Zum Inhalt

Bremsen Suzuki und BMW

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Jürgen Reidl Offline
  • Beiträge: 899
  • Registriert: Samstag 5. Mai 2007, 16:40
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Re: Bremsen Suzuki und BMW

Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Reidl »

Na gut, dann wird mal der Auflage mit der Meßuhr zu Leibe gerückt.
Kann ich mir technisch nicht ganz vorstellen aber: man lernt nie aus.
Welche Toleranz ist da zulässig ?
  • elsen00j Offline
  • Beiträge: 1416
  • Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
  • Motorrad: HP 4 RACE
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Bremsen Suzuki und BMW

Kontaktdaten:

Beitrag von elsen00j »

Bremsscheiben "schlag" max 0,15 mm.

Ich hab für meine BMW die org Scheiben schon lange entsorgt und fahr jetzt Moto Master auf den Serienfelgen und ABM auf den PVM's. Beim Einbau Scheiben so angebaut, daß minimale "Schlag" auftritt (Messuhr).

Ich hab bisher keine Probs mit beiden Scheiben, hab aber von ABM gehört, daß die Dinger sich auch verziehen, obwohl von Wilbers in der IDM eingesetzt.
Beide Scheiben haben eine ABE, falls für den Strasseneinsatz verwendet.
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
  • elsen00j Offline
  • Beiträge: 1416
  • Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
  • Motorrad: HP 4 RACE
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Bremsen Suzuki und BMW

Kontaktdaten:

Beitrag von elsen00j »

Einen hab ich noch:

Beläge zu den o.g Scheiben:

PF 07, SBS DC oder CRQ. Z04 liegen in der Kiste zwecks Testung in dieser Saison.
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Bremsen Suzuki und BMW

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

Waas heisst den Scheiben mit Messuhr eingebaut? nicht einfach drauf gebaut und gut oder wie??? Schieben überlege ich aktuell zwischen den Alpha und den Moto Master... Wie dick sind denn deine Elsen
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • Jürgen Reidl Offline
  • Beiträge: 899
  • Registriert: Samstag 5. Mai 2007, 16:40
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Re: Bremsen Suzuki und BMW

Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Reidl »

nicht den ,,Schlag´´ der Scheiben.
Den der Scheibenaufnahmen der Felge, also wie Plan die Scheiben aufliegen.
  • Benutzeravatar
  • letti Offline
  • Beiträge: 618
  • Registriert: Donnerstag 11. März 2010, 06:25
  • Motorrad: ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Bremsen Suzuki und BMW

Kontaktdaten:

Beitrag von letti »

probier doch einfach mal die srq-beläge von lucas auf der straße, die kosten kein vermögen und die beißen ziemlich gut. dann kannst du dich doch noch nach was anderem umsehen. auf der rennstrecke zerstauben die dinger innerhalb eines tages, je nach pilot halt.
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Re: Bremsen Suzuki und BMW

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

letti hat geschrieben:probier doch einfach mal die srq-beläge von lucas auf der straße, die kosten kein vermögen und die beißen ziemlich gut. dann kannst du dich doch noch nach was anderem umsehen. auf der rennstrecke zerstauben die dinger innerhalb eines tages, je nach pilot halt.
Und Felgen, Gabelfüsse und Kühlergitter sehen mal aus wie Sau, ich fahre dich nicht mehr nur noch die CRQ sind nicht schlechter als SRQ .10er nur teurer

meine 2010er BMW Original Pumpe, Stahlflex, PVM Bremsscheiben und halt CRQ... keine probleme...

Lars Albrecht ehm Bestizer ist damit 1.29 Osch, 1.43 LSR 2.05 Brno gefahren und es gab nie ärger
Antworten