schinnerhannes hat geschrieben:OK OK OK - nehm's zurück u. hab auch meinen Eintrag dazu abgeändert.
So ist das wenn man etwas ungesehen übernimmt BITTE UM ENTSCHULDIGUNG
Ich war auch 2012 beim Hafeneger und hab mich da nach über einem Jahr Pause in der Einzelinstruktion sehr wohl gefühlt! So wohl, dass ich mit den wertvollen Tipps vom Jürgen und Franky anschließend das Rennen der 750er aus P13 gewonnen habe
schinnerhannes hat geschrieben:
Speer z. B. möchte daß man - obwohl schon zig Jahre Rennstrecken-instruktonserfahrung vorhanden ist - ein Jahr lang den Kasper für die Starter....dingens macht - und das für LAU / 50 Euro am Tag ohne Sprit u. Motorradzuschuß. Zumindest war es vor 3 Jahren noch so.
Da mußte schon unter extremer Profilneurose leiden um das zu akzeptieren.
Es gibt Instruktoren bei Speer, die würden Dir in Sachen Wissen und Speed einiges vormachen, Harry.
Dennoch und weil sie so gut sind, sind sie mit Freude bereit, Rennstreckenneulingen auf die Rennstrecke zu helfen, mit allem, was dazu gehört. Da ist sich keiner zu schade.
Eingebildetes Gequatsche vom tollen und schnellen Instruktor, der sich für Einsteiger zu schade ist, gehört ganz sicher nicht zur Speer Philosophie.
Sie arbeiten weder für lau, noch haben sie eine Profilneurose.
Das hat manch anderer wohl in ausgeprägterer Form.
Wenn Du Dinge nicht im Zusammenhang verstehst, weil Du wegläufst, bevor es überhaupt losgeht, solltest Du keinen Unfug darüber schreiben.
Das glaube ich Dir alles ungesehen!!!
Und NEIN ich bin mir nicht zu schade einem Race-neuling alles beizubringen !!!!!! Mache ich sehr sehr oft und wirklich GERNE !!!!
Entschuldige bitte - aber ich habe niemanden persönlich damit angesprochen. Es war definitiv so als ich "Leichtgläubiger" einer Einladung nach Hockenheim zur Instruktorensichtung gefolgt bin.
Am abend dann die Ansage von einem Verantwortlichen (D. - Name will ich nicht nennen!) wie das abgehen soll. OHNE WENN UND ABER !!
Minimum 1 Jahr als Hütchensteller im Fahrerlager hi und da zu der Vergütung die ich schon erwähnte .......... das hat meiner Meinung nach NICHTS aber rein gar NICHTS mit einer Instruktorentätigkeit zu tun. Eher als Sicherheitstrainer oder wie auch immer.
Nur darum ging es mir - um nichts anderes.
Solltest Du Dich persönlich angesprochen gefühlt haben, was ich wg. der Reaktion glaube, dann bitte um Entschuldigung. War nicht mein Anliegen!! Ehrlich nicht!
Wollte dem Fredersteller nur klar machen wie sich die Bandbreite der Tätigkeit u. das Denken darum darstellt.
Bin selber lange als Teilnehmer in Instruktorengruppen gefahren. Bei Hafeneger habe ich mich immer wohlgefühlt. Die Möglichkeit zur Einzelinstruktion auch außerhalb der Instruktorgruppen dort finde ich super! Aus Teilnehmersicht brauche ich nicht den schnellsten Instruktor, sondern den, der sich auf mich einstellen kann und meine Fehler erkennt und mir angemessene Rückmeldungen gibt. Als Fahrlehrer hat der TE (Stefan) da wahrscheinlich entsprechende Voraussetzungen. Genauigkeit, Linienwahl, Sicherheit geht mir vor Geschwindigkeit. Die kommt dann hoffentlich dazu Der TE sollte doch einfach mit den ihm lieben Veranstaltern Kontakt aufnehmen um zu sehen, was die sich vorstellen. So würde ich's halt machen. Gruss Martin
schinnerhannes hat geschrieben:Minimum 1 Jahr als Hütchensteller im Fahrerlager hi und da zu der Vergütung die ich schon erwähnte .......... das hat meiner Meinung nach NICHTS aber rein gar NICHTS mit einer Instruktorentätigkeit zu tun. Eher als Sicherheitstrainer oder wie auch immer.
Warum soll ein Instruktor keine Übungen aufbauen, die er dann selbst benutzt?
Disqualifiziert ihn das zum Hütchenaufsteller?
Gerade die Übungen, die viel Fachkenntnis, Zeit, Geduld und hohe Empathie des Instruktors erfordern, sind die schwierigsten Teile, die ein Instruktor können muss.
Ich spreche nicht für mich, Du hast mich nicht angesprochen damit.
Es geht mir um die Definition, die Du aus einer sehr subjektiven Sicht heraus machst (ich glaube, wir beide wissen sehr gut, was damit gemeint ist).
Du bist gegangen, als Du noch nicht einmal wusstest, was dort gemacht wird.
Du wolltest keine Hütchen aufstellen, daher war für Dich alles, was danach kam, Mumpitz.
Das beeinflußt die hier mitlesenden User in einer falschen Weise.
Martin54 hat geschrieben:... Als Fahrlehrer hat der TE (Stefan) da wahrscheinlich entsprechende Voraussetzungen. Genauigkeit, Linienwahl, Sicherheit geht mir vor Geschwindigkeit...
hm, ich kenn da auch einen Fahrlehrer der auf dem Kringel die gleiche Linie fährt wie auf der Landstrasse.
Ich finde die rangehensweise, ich will Instruktor werden, schon vom ansatz falsch. Instruktor sagt ja nicht nur etwas über die Fahrrerisch Qualität aus sondern sollte auch die charakterliche Eignung beinnhalten. Ein Instruktor wird doch meist vom Veranstalter ausgewählt weil man ihn kennt, weis das er fahren kann und auch zuverlässig ist.
Gruß Alex
In jeden echten Mann steckt ein Kind das spielen möchte.