Zum Inhalt

Titanbremskolben sinn oder unsinn?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Titanbremskolben sinn oder unsinn?

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

luxgixxer hat geschrieben:Unsinn
Wenn es so ein Unsinn ist, dann frag mal bei Brembo nach wieso die wirklich
teuren Bremszangen von denen durchwegs Titan-Kolben verbaut haben!?
Mag sein das es eventuell spezielle Titan-Legierungen sind, das weiß ich nicht.

Aber es wird schon seine Berechtigung haben, vielleicht auch nur aus Gewichtsgründen ....

Wenn ich die Möglichkeit hätte dazu, würde ich mir sicher welche aus Titan machen!
Einfach weil es mich technisch interessiert und weil ich das Material einfach geil finde ! :lol: :wink:
Gibts eigentlich noch keinen Titanrahmen .... :lol: :wink:

Beschichtete Kolben brachten übrigens auch bei mir keine Besserung, die Kohle hätte ich genauso
in den Müll werfen können!
Ich denke den Hauptanteil daran haben wohl die Dichtungen.
Aber auch neue originale Dichtungen brachten keinen Unterschied zum Vorschein.
Da müsste man wohl mal andere Nachbau-Dichtungen probieren.



gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Re: Titanbremskolben sinn oder unsinn?

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

Wenn das so toll ist frag ich mich warum man immer wieder Zangen mit Titankolben gebraucht hier zu kaufen findet? Das mit Brembo könnte sich auch einfach dadurch erklären das die ihre Preise dadurch rechtfertigen wollen. Man kann Dinge natürlich durch viele kleinteile aufwerten und den Preis hochtreiben... muss ja nicht immer einen besonderen sin haben.

Gute Freund hatte die an seiner Kilo K7...war genauso schlecht wie vorher...und wurde gleich wieder verkauft
  • Clockwork Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:01
  • Motorrad: rn22
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Titanbremskolben sinn oder unsinn?

Kontaktdaten:

Beitrag von Clockwork »

Wichtig ist nicht ob die Kolben aus Gold, Kaugummi, Vanadium oder Holz bestehen, sondern aus einem Material, welches möglichst Formstabil ist, unter thermischen und mechanischen Belastungen.
Zudem muss es möglichst hart, also abriebfest sein, ohne die Stabilität unter Belastung zu gefährden, also die Güte einer glatten, reibungsarmen Oberfläche lange aufrecht erhalten.

Auf Grund der vorgegebenen Form, muss das Material diese Fähigkeiten mitbringen und man kann es wie z.B. im Motorenbau nicht ganz der konstruktionstechnischen Meisterleistung des Ingenieurs überlasen. (Motorblöcke aus Alu/Magnesium ... im Prinzip, wie die Rillen in einer Konservendose)

Bei einem professionellem Einsatz, kommt neben der Anforderung an die Bremszangen (Monoblocks => Konstruktionsstabil) auch die Anforderung "leicht" hinzu.

Ein Material welches all das leistet ist... Titan.

Ein Material welches all das leistet aber nicht leicht ist... Edelstahl.

Ein Material welches leicht ist, ist... Aluminium.

Gute Zangen und ordinäre Edelstahlkolben.. hat sichs.
Verurteilt meine blumige Ausdrucksweise nicht, nehmt sie als Maßstab
  • Benutzeravatar
  • Bastian88 Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 17:38
  • Motorrad: zx6r
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: Sauerland

Re: Titanbremskolben sinn oder unsinn?

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian88 »

Ich denke Stahl schlägt sich da gut genug.

Bezogen auf das Gewicht ist die Festigkeit von Stahl höher als von Titan.
Titan macht doch i.d.R nur bei besonderen Anforderungen sinn, extreme Temperaturen, säure etc. ... .

Ich denke nicht das die Temperaturen an den Bremskolben so hoch sind das sich dort Titan rechtfertigt.
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Titanbremskolben sinn oder unsinn?

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Also es wurde nach Sinn oder Unsinn gefragt und nicht nach dem Warum, deshalb meine Antwort :lol: :lol:

Ich hab von Reibungskoeffizienten (ausser beim Verkehr auf nem Velourteppich) Ausdehnungskoeffizienten usw keine Ahnung.
Ich weiss aber aus eigener Erfahrung und Ausprobieren dass es bei dem von dir geschildertem Problem mit den Bremsen nichts bringen wird.
Das Problem der Zangen ist nämlich dass der Kolben quasi in der Zange kippt und deshalb bblockiert und nur noch sehr schwergängig ist. Einfach nur andere Kolben reinmachen bringt nix da man die Bremse als Ganzes betrachten muss. Es nützt nichts wenn du bis auf 100stel genau gefraeste Kolben aus irgendeinem auf dem Mond abgebautem Material reintust wenn wenn die Zange sich unter Wärme doch so verzieht dass der Kolben klemmt.
Nach nahezu 1000 sinnlos verpulverten Euronen hab ich mich doch dem Rat der Wissenden gebeugt und mir R1/6 Zangen gekauft und schon war Ruhe. Alternativ bleibt natürlich auch Brembo doch dafür hatte die Finanzministerin kein grünes Licht gegeben.

Ich weiss dass jetzt wieder Leute kommen und sagen sie hätten die gleichen Zangen und das würde problemlos funktionieren. JA ICH WEISS. Irgendwo solls die tatsächlich geben. Aber alle anderen die nicht unter dem Stern der aufgehenden bremszange geboren wurden hatten leider Pech und muessen sich andere Zangen kaufen.
  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Re: Titanbremskolben sinn oder unsinn?

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

Bei diesem Modell sollte die Bauart der Zangen angesprochen werden :)

Selbes Problem hat nämlich die "alte" ZX-10R auch, und da helfen nur "MONOBLOCKS" :wink:
# 577
  • Clockwork Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:01
  • Motorrad: rn22
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Titanbremskolben sinn oder unsinn?

Kontaktdaten:

Beitrag von Clockwork »

Bastian88 hat geschrieben:Ich denke Stahl schlägt sich da gut genug.

Bezogen auf das Gewicht ist die Festigkeit von Stahl höher als von Titan.
Titan macht doch i.d.R nur bei besonderen Anforderungen sinn, extreme Temperaturen, säure etc. ... .

Ich denke nicht das die Temperaturen an den Bremskolben so hoch sind das sich dort Titan rechtfertigt.
Geh ich mit, zumindest nicht bei uns.
Bei den Bremsdruckgöttern in der GP... vielleicht, da fehlt mir hinten raus die Vorstellungskraft.

In jedem Fall reichen die Temperaturen um... naja, ich denke es kam druch das ich kein Fan von Bremskolben aus Alu bin.

Mit nachträglich beschichteten (TIN?) habe ich keine Erfahrung!
Verurteilt meine blumige Ausdrucksweise nicht, nehmt sie als Maßstab
  • Strom-Wasser84 Offline
  • Beiträge: 99
  • Registriert: Sonntag 22. Mai 2011, 12:42
  • Motorrad: GSXR 600
  • Wohnort: 53567

Re: Titanbremskolben sinn oder unsinn?

Kontaktdaten:

Beitrag von Strom-Wasser84 »

Okay nach so vielen schönen Beiträgen hab ich eigentlich nur noch eine Frage...


Hat einer noch einen satz R1/R6 Zangen??? :D :D
Wer sich nicht stört lebt unbeschwert!
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Re: Titanbremskolben sinn oder unsinn?

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Strom-Wasser84 hat geschrieben:Okay nach so vielen schönen Beiträgen hab ich eigentlich nur noch eine Frage...


Hat einer noch einen satz R1/R6 Zangen??? :D :D
Du solltest deine PNs lesen! :wink:
Antworten