Zum Inhalt

Killschalter und Starttaster

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1940
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Killschalter und Starttaster

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Hallo Leute...

Ich will mir ein lenkerarmatur selbst bauen und frage mich gerade mit welcher Stromstärke dort zu rechnen ist.

Mein mopped zieht 8 ampere pro Stunde...Sollte der Killschalter ja mit 10 Ampere auskommen oder ?

Der Startknopf bedient ja ein Relais was dann Schaltet,sollte dann ja auch nicht so viel ziehen bzw. ist ja nur für 2-3 Sekunden wenn überhaupt.

Wer kennt sich aus hat schon mal sowas gemacht und kann mir was erzählen ?

Bitte nicht irgendwelche Armaturen zu Mondpreisen posten die kaufe ich im Leben nicht... :assshaking:

Gruß Dominik
#134
  • Benutzeravatar
  • (sic)4life Offline
  • Beiträge: 392
  • Registriert: Sonntag 22. Januar 2012, 21:15
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Wohnort: Braunschweig

Re: Killschalter und Starttaster

Kontaktdaten:

Beitrag von (sic)4life »

bei dem starterrelais rechne ich mal mit 50mA... ist ja nur ne relaisspule die angeschaltet wird durch den schalter
killschalter kann ich nicht sagen werden aber niemals mehrere ampere sein.....
schau dir doch einfach mal an welche leitungen da dran gehen und welcher querschnitt das ist..... dann kann man dir auch sagen was der maximale strom sein wird
MfG Frank
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1940
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Killschalter und Starttaster

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Öhm ja gut kleiner Nachtrag dazu...da ich kein Zündschloss mehr habe ist Run/Off gebrückt und die Zündung läuft jetzt über den Schalter... :roll:
#134
  • Benutzeravatar
  • (sic)4life Offline
  • Beiträge: 392
  • Registriert: Sonntag 22. Januar 2012, 21:15
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Wohnort: Braunschweig

Re: Killschalter und Starttaster

Kontaktdaten:

Beitrag von (sic)4life »

achso ok das ist eine andere sache :D
am einfachsten ist es wohl den schalter aufzumachen, die entsprechende verbindung zu öffnen und mit nem messgerät den strom messen denke nicht das sich da schon mal jemand einen kopf gemacht hat weil alle die zubehörteile nehmen... außer nen konstrukteur von den teilen ist hier :lol:
MfG Frank
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1940
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Killschalter und Starttaster

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Ja...wird das beste sein das zu messen und 30% zugeben :wink:

Hier das sollte so ein Taster einer Raumfahrt Armatur sein...

http://www.google.de/imgres?start=505&h ... s:500,i:25
#134
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Re: Killschalter und Starttaster

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Da brauchst Du keinen Schalter aufmachen um zu messen. Mach das Massekabel von der Batterie ab und hänge ein Multimeter in Reihe zwischen Batt. und Kabel. Der 10A-Meßbereich wird ausreichen, wenn kein Straßengeraffel eingeschaltet ist.

Mal so überschlagen: Je Zündspule ca. 250mA, ebenso je Einspritzventil, Spritpumpe ca. 3-5A Dazu kommt das Cockpit mit Beleuchtung und die ECU. Habe ich was vergessen?

Gruß Ingo #57
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1940
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Killschalter und Starttaster

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Ja qs. pc. aber alles nur Peanuts...Hab ich ja eigentlich schon selbst gemessen 8 A mehr kann da ja eigentlich nicht drüber gehen.
#134
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Killschalter und Starttaster

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

MRP hat geschrieben:Da brauchst Du keinen Schalter aufmachen um zu messen. Mach das Massekabel von der Batterie ab und hänge ein Multimeter in Reihe zwischen Batt. und Kabel.
Wie bekommt er dann den Motor an :?: :twisted: (kann man natürlich für den Start brücken und danach trennen)

Nebenbei kennt er dann noch lange nicht den Strom der über den Killschalter geht.
Je nach Motorrad ist das ja unterschiedlich verschalten, so geht bei einigen die Spannungsversorgung von Zündspulen und Einspritzdüsen über das Benzinpumpenrelais, die hohen Ströme laufen also nicht über den Killschalter. Andere versorgen nur die Einspritzdüsen über diesen Weg und die Zündspulen werden über das Zündschloß versorgt, nach seinem Umbau dann über den Killschalter.
Und bei Drehzahlen nahe am Begrenzer sind ganz schnell auch mal um die 10 Ampere auch beim reinen Rennstreckenmotorrad vorhanden (auf dem Prüfstand gemessen).
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Re: Killschalter und Starttaster

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Fürs starten kann man einen Bypass mit einem Starterkabel machen.

Die Stromkreise die über den Killschalter geschaltet werden, werden ja trotzdem noch über das Zündschloss geschaltet. Ausgenommen natürlich der Arbeitsstromkreis vom Einspritzrelais. Daher der Hinweis auf die Stromaufnahme der Spritpumpe. Aber die wird ja bei beschaltung über ein Relais nicht über den Killschalter geführt.

Gruß Ingo #57
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1940
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Killschalter und Starttaster

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

:( Es macht jetzt nicht den unterschied ob 10 oder etwas weniger...Die Schalter die ich jetzt in IP 65 oder besser gesehen habe sind dann eh min 16 Ampere und leider sehr klobig ...Mal sehen ob ich das ganze überhaupt realisiere ...
#134
Antworten