Zum Inhalt

SC44 kein Funke

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • chli1976 Offline
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Samstag 4. September 2010, 09:16
  • Motorrad: S1RR

SC44 kein Funke

Kontaktdaten:

Beitrag von chli1976 »

Hatte bei einer SC44 keinen Funken. Hab alles durchgemessen und dürfte OK sein.
Hab mir jetzt ein gebrauchtes Steuergerät mit Schlüssel und Schloß besorgt. Zuerst das Schluß umgebaut, dann Steuergerät nur probeweise angesteckt und probiert, Funken da und gelaufen ist sie auch. Hab dann nochmals das alte Steuergerät angesteckt und probiert aber da lief beim Zündung ein nicht einmal die Kraftstoffpumpe kurz an. Neues gebrauchtes Steuergerät eingebaut. Zündung an, Kraftstoffpumpe läuft kurz, aber wieder kein Funke.
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: SC44 kein Funke

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

... ich bin jetzt nicht sicher, worum es dir geht, hab keine Frage gelesen...
:-k
Du weisst aber schon, dass die Schlüssel codiert sind und in der ECU registriert sein müssen, damit die Karre läuft :?:
Stichwort Wegfahrsperre
Eine gebrauchte ECU ist ohne Schlüssel mal gleich gar nichts wert.
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • chli1976 Offline
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Samstag 4. September 2010, 09:16
  • Motorrad: S1RR

Re: SC44 kein Funke

Kontaktdaten:

Beitrag von chli1976 »

Hab ja das Schloß mit den Schlüsseln (Transponder) auch umgebaut. Sie ist ja schon gelaufen. Hab ja nur Blöderweise das alte Steuergerät nochmal angesteckt um zu probieren was sie macht, aber da kann ich ja normalerweise nichts "schiessen". Hab jetzt nochmals gemessen. An den Zündspulen liegt Batteriespannung an. Hier sollte dann aber wenn man startet ca. 100V anliegen, laut Repanleitung braucht man da aber einen Spitzenspannungsadapter. Bild 6
Zundanlage0006.JPG
Also hab ich mal den Zündimpulsgenerator gemessen Bild 7
Zundanlage0007.JPG
Hier messe ich direkt am Steuergerätestecker nichts und auch nicht am roten 2 poligen Stecker.
Aber man brauch dazu immer diesen Spitzenspannungsadapter.
Hat jemand das sochon mal mit einem Oszi gemessen, welches Signal kommt da raus. Ist dieser Zündimpulsgenerator ein Induktiver Geber, würde laut Kabelanzahl ja sagen
Zundanlage0001.JPG
Was ist mit diesem Sturzsensor, wenn ich den Kippe dann läuft die Kraftstoffpumpe auch nicht. Hat der mit der Zündung auch was zu tun? Hab gemessen bei waggrechter Stellung 0,45 V wenn ich ihn kippe dann klackt es einmal und hab dann eine Spannung von 0,23V

Wenn es ein Induktiver Geber (Zündimpulsgenerator) ist dann hab ich falsch gemessen. Hab jetzt mit Wechselstrom gemessen und da hab ich beim starten 1,6 V, also sollte dieser in Ordnung sein, dann würde ja nur das Steuergerät übrig bleiben, was meint ihr ?
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: SC44 kein Funke

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Ziemlich verwirrend.
Mal für Doofe:
Irgendwann ist der Motor gelaufen. Da war alles gut.
Dann hast du eine andere ECU (Steuergerät) angeklemmt. Nur ECU, sonst nix. Dann lief sie nicht mehr. Logisch.
Richtig?
Und jetzt? Hast du jetzt wieder die Konfiguration so, wie "als sie lief"? Will sagen: die ECU die nicht läuft, wieder abgeklemmt?

Impulsgeber 1,6V Wechselspannung ist ok. (das ist kein Strom)
12V Batteriespannung an den Zündspulen ist ok. Die ECU schaltet "rückwärts", also hinter der Spule.
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • chli1976 Offline
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Samstag 4. September 2010, 09:16
  • Motorrad: S1RR

Re: SC44 kein Funke

Kontaktdaten:

Beitrag von chli1976 »

Dieses Motorrad hatte keinen Funken mit originalen Steuergerät.
Hab ein gebrauchtes Steuergerät eingebaut mit Schloßsatz und dazugehörigen Schlüssel (Transponder) danach ist das Motorrad gelaufen, hab es ca 15 min laufen lassen. Dann abgestellt Steuergerät eingebaut, dabei ist ein Kabel vom Stecker rausgerutscht, was ich aber nicht bemerkt habe. Benzinpumpe lief dann nicht. Hab dann nochmals das alte angesteckt und wollte schauen ob da die Pumpe läuft . Das sie nicht anspringt war mir klar (WFS). Dann hab ich das Kabel wieder reingesteckt und das neue Steuergerät eingebaut und jetzt hab ich wieder keinen Funke.

Hoffe jetzt sind alle Klarheiten beseitigt :)
Antworten