Zum Inhalt

Kabelbaumfrage S1000rr

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • yellowdoc Offline
  • Beiträge: 337
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 17:19
  • Wohnort: Celle

Kabelbaumfrage S1000rr

Kontaktdaten:

Beitrag von yellowdoc »

moin,
habe eine 2011er Beamer mit Heckschaden erstanden. Der hintere Kabelbaum ist etwas beschädigt, einige Kabel sind abgerissen und fehlen. 2 Stränge kann ichnoch nicht zuordnen. Kann mir jemand sagen wofür folgende Farben sind und was da ev. noch dranhängt?

1. Strang: 2-adrig,
1x grau/schwarz
1xbraun


2.Strang: 4-adrig,
1x braun
1x rot/grau
1x weiß/schwarz
1x weiß/braun
Dieser Strang kommt direkt neben Batterie-Plus aus dem KB

Kann leider im Netz keinen Schaltplan finden.
Danke und Gruß
yellowdoc
Er hatte keine Chance, aber er nutzte sie.
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Kabelbaumfrage S1000rr

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

viel Spaß beim reparieren !!!
mußt beim Löten wegen der Can-bus - geschichte widerstandfreies Lot benutzen u. der "LÖTER" sollte auch einer sein, der das kann.
Sonst haste mal richtigen Streß mit der Elektrik :oops: :!:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Kabelbaumfrage S1000rr

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Ich kann dir nen kompletten Kabelbaum verkaufen der hinten an den Sicherungskasten dran geht, dann bist du alle Sorgen los, so wird das nix.

Ist aus ner 2011er S1000RR mit Vollausstattung.

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: Kabelbaumfrage S1000rr

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Isch hab noch einen hier hängen..........................

Nen Kabelbaum mein ich. Mach mal ein Bild von dem was du hast, und ich schaue es mir dort an.
Mit dem was Hännessche da sagt, hat er Recht.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Kabelbaumfrage S1000rr

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:Isch hab noch einen hier hängen..........................

Nen Kabelbaum mein ich. Mach mal ein Bild von dem was du hast, und ich schaue es mir dort an.
Mit dem was Hännessche da sagt, hat er Recht.

tja - wo er recht hat er recht :wink: hab auch noch 2 kabelbaumis.
an einem hängt aber ein 2012-er Motor dran :oops:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Re: Kabelbaumfrage S1000rr

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Aber das mit dem widerstandsfreien Lot musste mir mal erklären :shock:.

Gruß Ingo #57
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: Kabelbaumfrage S1000rr

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Tja, so hat es unser Händler uns erklärt, als er die unseren Kabelbäume repariert hat.

Falls er auch hier uns angeschissen hat, na dann, egal dann haben wir wieder was dazugelernt.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Pepic-Motorsport Offline
  • Beiträge: 141
  • Registriert: Samstag 1. August 2009, 22:01
  • Kontaktdaten:

Re: Kabelbaumfrage S1000rr

Kontaktdaten:

Beitrag von Pepic-Motorsport »

Ich würde den kompletten Kabelbaum tauschen.
Kostet nicht die Welt und es gibt keine bösen Überraschungen.
  • yellowdoc Offline
  • Beiträge: 337
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 17:19
  • Wohnort: Celle

Re: Kabelbaumfrage S1000rr

Kontaktdaten:

Beitrag von yellowdoc »

Bin bisher davon ausgegangen dass die Beschädigung nicht so relevant ist, schliesslich springt sie an und läuft. Hoffte die fehlenden Stecker sind von Beleuchtung o.Ä., also eh mittels Widerstände bzw. fertiger Steckverbindungen entfernt werden können.

Mit dem Löten werde ich mal nen Bekannten fragen, ein absoluter BMW Elektro-Spezi,
allerdings im PKW Bereich. Wenn der vom löten abrät kommt der KB halt neu, ähh gebraucht.

@eco: sag mal ne Zahl per PN bitte.
Er hatte keine Chance, aber er nutzte sie.
Antworten