Stahlflex für GSXR 1000 K8 - 2 Leitungen oder "U" ?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Enduroopa Offline
- Beiträge: 44
- Registriert: Donnerstag 24. Januar 2013, 11:32
- Motorrad: Speed Triple
- Lieblingsstrecke: noch keine
- Wohnort: KN - Hilzingen
Stahlflex für GSXR 1000 K8 - 2 Leitungen oder "U" ?
Kontaktdaten:
Hallo,
möchte an meine K8 Stahlflex Leitungen verbauen ( auch wegen 1. Rennstreckentraining )
Bin mir jetzt nicht ganz sicher was ich machen soll:
1.) Nur die Leitung von der Pumpe zum rechten Sattel ( das "U" scheint original Stahlflex zu sein )
2.) Beides neu ( Pumpe zum Sattel + U )
3.) Zwei getrennte Leitungen von der Pumpe zum rechten u. linken Sattel
Ist es sinnvoll Bremse hinten + kupplung auch auf Stahlflex zu wechseln ?
btw. möchte noch einen Satz Ersatzbremsbeläge mitnehmen - welche würdet Ihr empfehlen ?
möchte an meine K8 Stahlflex Leitungen verbauen ( auch wegen 1. Rennstreckentraining )
Bin mir jetzt nicht ganz sicher was ich machen soll:
1.) Nur die Leitung von der Pumpe zum rechten Sattel ( das "U" scheint original Stahlflex zu sein )
2.) Beides neu ( Pumpe zum Sattel + U )
3.) Zwei getrennte Leitungen von der Pumpe zum rechten u. linken Sattel
Ist es sinnvoll Bremse hinten + kupplung auch auf Stahlflex zu wechseln ?
btw. möchte noch einen Satz Ersatzbremsbeläge mitnehmen - welche würdet Ihr empfehlen ?
- Bladerider Offline
- Beiträge: 502
- Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 21:56
Re: Stahlflex für GSXR 1000 K8 - 2 Leitungen oder "U" ?
Kontaktdaten:
1.) Das glaub ich ma 100 % net....
2.) Ja natürlich mach alles Neu. Ob U oder 2.Leitungen ist "meiner Meinung" nach Schxxxegal!!! Hatte an meiner alten 10er zuerst die Variante mit dem U als auch dann 2 Leitungen --> kein Unterschied!!!
Nenn T Stück wäre auch noch zu empfehlen ohne dich jetzt zu verwirren
Kurzum: Hauptsache Stahlflex.....
Bremsbeläge ist wieder so ne Glaubensfrage. Da wirst Du hier 1000 Antworten bekommen. Ich pers. nehm seit Jahren die CRQ von TRW(Lucas)....find ich gut und halten "relativ" lange....
So hoffe geholfen zu haben........
2.) Ja natürlich mach alles Neu. Ob U oder 2.Leitungen ist "meiner Meinung" nach Schxxxegal!!! Hatte an meiner alten 10er zuerst die Variante mit dem U als auch dann 2 Leitungen --> kein Unterschied!!!
Nenn T Stück wäre auch noch zu empfehlen ohne dich jetzt zu verwirren

Kurzum: Hauptsache Stahlflex.....
Bremsbeläge ist wieder so ne Glaubensfrage. Da wirst Du hier 1000 Antworten bekommen. Ich pers. nehm seit Jahren die CRQ von TRW(Lucas)....find ich gut und halten "relativ" lange....
So hoffe geholfen zu haben........
- Bladerider Offline
- Beiträge: 502
- Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 21:56
Re: Stahlflex für GSXR 1000 K8 - 2 Leitungen oder "U" ?
Kontaktdaten:
Ach ja hinten ist Stahlflex meiner Meinung nach Überflüssig...aber wenn de schon mal dabei bist...schaden tut es auch net 

- Lutze Offline
- Beiträge: 16951
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Stahlflex für GSXR 1000 K8 - 2 Leitungen oder "U" ?
Kontaktdaten:
hinten unnötig, vorne wenn die Verbindung schon Stahlflex Austausch ebenso überflüssig. Dann reicht die eine Leitung. Willst du doch komplett wechseln dann 2 Leitungen, lässt sich leichter entlüften.
Ich vermute du fährst auch auf der Landstraße mit dem Motorrad, dann EPFA-Beläge von EBC.
Ich vermute du fährst auch auf der Landstraße mit dem Motorrad, dann EPFA-Beläge von EBC.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- silver Offline
- Beiträge: 2603
- Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
- Motorrad: RN12
- Wohnort: CH - Kt. Züri
Re: Stahlflex für GSXR 1000 K8 - 2 Leitungen oder "U" ?
Kontaktdaten:
hä ? was willst du bei der kupplung stahlflexen hin mächn ? ist ja ein drahseilzug, also mechanisch und nicht hydraulischEnduroopa hat geschrieben: Ist es sinnvoll Bremse hinten + kupplung auch auf Stahlflex zu wechseln ?

ich persönlich würde IMMER 2 separate leitungen nehmen, ich mag das U über dem kotflügel nicht,
ist mir nicht sympathisch und hab auch schon gehört, dass da gerne luftblasen hängen bleiben...
...aber jeder wie er will

Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt 
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU

Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU

Re: Stahlflex für GSXR 1000 K8 - 2 Leitungen oder "U" ?
Kontaktdaten:
Der Grossteil der Motorräder hat keinen Seilzug zur Kupplungsbetätigung, sondern eine hydraulische Pumpe. Stahlflex ist aber hier nicht nötig.
Bei der Vorderbremse würde ich so fahren: Einzelleitung bis auf Höhe untere Gabelbrücke und ab dort ein T-Stück mit zwei Leitungen zu den Bremszangen.
Bei der Vorderbremse würde ich so fahren: Einzelleitung bis auf Höhe untere Gabelbrücke und ab dort ein T-Stück mit zwei Leitungen zu den Bremszangen.
- silver Offline
- Beiträge: 2603
- Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
- Motorrad: RN12
- Wohnort: CH - Kt. Züri
Re: Stahlflex für GSXR 1000 K8 - 2 Leitungen oder "U" ?
Kontaktdaten:
wohl eher umgekehrtDartagnan hat geschrieben:Der Grossteil der Motorräder hat keinen Seilzug zur Kupplungsbetätigung, sondern eine hydraulische Pumpe. Stahlflex ist aber hier nicht nötig.

alle Japanischen 1000er haben Seilzug und mechanische Ausrückung (Zug- oder Druckpilz) an der Kupplung, die 600er sowieso

BMW auch:
http://1.bp.blogspot.com/-V3EfnJWUVsM/U ... 0-rr-1.jpg
RSV4 auch:
http://www.supersportler.de/showroom/fi ... 9_zoom.jpg
einzig Duc hat meistens Hydraulik:
http://www.motorrad-bilder.at/slideshow ... igaleR.jpg
und die geht auch noch strenger als ein normaler, gut eingestellter Seilzug

Das ist sicher eine gute Lösung, nur stellt sich die Frage, ob so ein T-Stück plus 3x kurze StahlflexenDartagnan hat geschrieben: Bei der Vorderbremse würde ich so fahren: Einzelleitung bis auf Höhe untere Gabelbrücke und ab dort ein T-Stück mit zwei Leitungen zu den Bremszangen.
nicht erheblich teurer sind, als einfach zwei standard lange Leitungen von der Pumpe an die Sättel ?

Von der Brems-Performance her dürfte es sicher keinen Unterschied machen...
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt 
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU

Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU

Re: Stahlflex für GSXR 1000 K8 - 2 Leitungen oder "U" ?
Kontaktdaten:
Die K7/K8 1000er GSX-r hat hydraulische Kupplung. Das ist richtig
- silver Offline
- Beiträge: 2603
- Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
- Motorrad: RN12
- Wohnort: CH - Kt. Züri
Re: Stahlflex für GSXR 1000 K8 - 2 Leitungen oder "U" ?
Kontaktdaten:
tatsächlich, scusiMike1978 hat geschrieben:Die K7/K8 1000er GSX-r hat hydraulische Kupplung. Das ist richtig
http://3.bp.blogspot.com/-prShDmZ2Zng/T ... derosa.jpg
Komisch, warum dann die K9 und Folgemodelle keine mehr hatten ?
K9
http://2wheeltuesday.com/wp-content/upl ... opview.jpg
L2:
http://loadpaper.com/large/Suzuki_wallpapers_334.jpg
L3:
http://www.globalsuzuki.com/motorcycle/ ... opView.jpg
anyway, kann mir ja egal sein, geht hier ja nicht um Sinn oder Unsinn von hydraulischen Kupplungen...
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt 
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU

Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU

Re: Stahlflex für GSXR 1000 K8 - 2 Leitungen oder "U" ?
Kontaktdaten:
Dei Bremsleitungen sind von Bj. her sowieso zu tauschen, dann mach gleich die hintere mit.
Kupplung kann man mitwechseln, da würd ich aber vergleichen ob Stahlflex oder Original günstiger ist und entsprechendes nehmen.
2teilig find ich schöner weil: leichter zu entlüften, man kann die Bremszangen schöner hochbinden bei der Demontage
Die 1000gsxr hatte in einem Bj. Hydr. Kupplung entweder K8 oder K6 da waren viele nicht begeistert von.
Kupplung kann man mitwechseln, da würd ich aber vergleichen ob Stahlflex oder Original günstiger ist und entsprechendes nehmen.
2teilig find ich schöner weil: leichter zu entlüften, man kann die Bremszangen schöner hochbinden bei der Demontage
Die 1000gsxr hatte in einem Bj. Hydr. Kupplung entweder K8 oder K6 da waren viele nicht begeistert von.