Zum Inhalt

Stahlflex für GSXR 1000 K8 - 2 Leitungen oder "U" ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Karlsson Offline
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Donnerstag 25. Februar 2010, 10:54
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Bayrische Provinz

Re: Stahlflex für GSXR 1000 K8 - 2 Leitungen oder "U" ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Karlsson »

Da du nicht der absolute Technik-Guru bist, würd ich an deiner Stelle die einfachste Lösung machen:

- Vorne einen fertigen Stahlflex-Satz im Zubehör kaufen, z.B. bei Melvin, oder Spiegler, oder...
Alles andere müsstest du selber abmessen und fertigen lassen. Gerade als Anfänger wirst du aber beim bremsen keinen Unterschied zwischen Einzel oder U-Leitung merken.

- Hintere Leitung eigentlich unnötig, da du auf der Strecke hinten wenig bis gar nicht bremst (muß hier nicht weiter diskutiert werden). Da aber wie schon Käseball schrieb die Leitung wegen des Alters sowieso bald getauscht werden muß kannst du auch gleich Stahlflex nehmen. Ist wahrscheinlich sogar günstiger als orig. Leitung.

- Kupplung unnötig.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Karlsson hat geschrieben:Gerade als Anfänger wirst du aber beim bremsen keinen Unterschied zwischen Einzel oder U-Leitung merken.
Was hat das mit Anfänger zu tun? Wenn beides korrekt verbaut entlüftet ist merkt auch kein Profi einen Unterschied.
Karlsson hat geschrieben:- Kupplung unnötig.
Wenn du die hintere Bremsleitung auf Grund des Alters tauschen willst warum dann nicht die der Kupplung, altert die nicht?
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: Stahlflex für GSXR 1000 K8 - 2 Leitungen oder "U" ?

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Karlsson hat geschrieben: Vorne einen fertigen Stahlflex-Satz im Zubehör kaufen, z.B. bei Melvin, oder Spiegler, oder...
Ich würde da noch gerne http://www.fischer-hydraulik.de einwerfen :mrgreen:
Top Service, super schnelle Lieferzeiten, top Qualität 8)
Karlsson hat geschrieben: - Hintere Leitung eigentlich unnötig, da du auf der Strecke hinten wenig bis gar nicht bremst (muß hier nicht weiter diskutiert werden). Da aber wie schon Käseball schrieb die Leitung wegen des Alters sowieso bald getauscht werden muß kannst du auch gleich Stahlflex nehmen. Ist wahrscheinlich sogar günstiger als orig. Leitung.
soweit mir war, kann man bei der Bestellung des vorderen Bremsleitungs-Kits auswählen, ob man die hintere Leitung auch gleich noch mit haben will...
Karlsson hat geschrieben: - Kupplung unnötig
kannst ja mal bei Fischer nachfragen, ob die auch was im Programm haben...
...ansonsten machen die sicher ne Sonderanfertigung ;)
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Karlsson Offline
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Donnerstag 25. Februar 2010, 10:54
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Bayrische Provinz

Re: Stahlflex für GSXR 1000 K8 - 2 Leitungen oder "U" ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Karlsson »

Karlsson hat geschrieben:- .
Wenn du die hintere Bremsleitung auf Grund des Alters tauschen willst warum dann nicht die der Kupplung, altert die nicht?[/quote]


Suzuki schreibt bei den Inspektionsinervallen einen regelmässigen Tausch der Bremsleitungen vor.
Wenn man diese Intervalle einhalten will, muss man bei der K8 sowieso bald tauschen, also kann man auch gleich Stahlflex verbauen.

In der Kupplungsleitung entstehen keine hohen Drücke.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Karlsson hat geschrieben:In der Kupplungsleitung entstehen keine hohen Drücke.
Fußbremse auch nicht, nutzt ja keiner :) Bin mir übrigens nicht sicher ob die Drücke da so viel geringer sind.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Käseball Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Sonntag 15. November 2009, 17:30

Re: Stahlflex für GSXR 1000 K8 - 2 Leitungen oder "U" ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Käseball »

Kommt auf die Kupplungspumpe an, idr. gibts Hersteller die bieten die Kupplungspumpen mit den gleichen Kolbendurchmessern wie die Bremspumpen. Da hast genau die selben drücke.
Was du sicher nicht hast sind die hohen Temperaturen.
Wenn würd ich alles auf einmal tauschen, es geht ja vornehmlich darum das die Leitungen altern, rissig werden usw. Machen aber sicherlich die wenigsten, mich eingeschlossen. Entweder tauscht man eben nach Intervall oder nach defekt. Da sich in der Zwischenzeit die Hersteller von Stahlflex Leitungen gegenseitig im Preis unterbieten ist rundum Stahlflex wahrscheinlich die beste Variante.
  • Benutzeravatar
  • topless27 Offline
  • Beiträge: 312
  • Registriert: Donnerstag 22. September 2011, 12:58
  • Motorrad: Superduke 990
  • Lieblingsstrecke: Laguna + Schleiz
  • Wohnort: Kassel

Re: Stahlflex für GSXR 1000 K8 - 2 Leitungen oder "U" ?

Kontaktdaten:

Beitrag von topless27 »

Käseball hat geschrieben:...oder nach defekt.
Kommt bei der Bremsleitung vorne, am Ende Start-Ziel am NBR bissi blöd, oder?

Technisch machts vielleicht nicht den riesen Unterschied, aber ich würd allein aus optischen Gründen alle Leitungen erneuern. Das Auge fährt ja mit... Flüssigkeiten auch gleich alles neu. Man kann ma die Behälter richtig sauber machen...

Grüße
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Käseball hat geschrieben:Kommt auf die Kupplungspumpe an, idr. gibts Hersteller die bieten die Kupplungspumpen mit den gleichen Kolbendurchmessern wie die Bremspumpen. Da hast genau die selben drücke.
erkläre mir einmal bitte was der pumpendurchmesser mit dem effektiven druck zu tun hat :roll: :bang: :banging:
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Käseball Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Sonntag 15. November 2009, 17:30

Re: Stahlflex für GSXR 1000 K8 - 2 Leitungen oder "U" ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Käseball »

topless27 hat geschrieben:
Käseball hat geschrieben:...oder nach defekt.
Kommt bei der Bremsleitung vorne, am Ende Start-Ziel am NBR bissi blöd, oder?

Technisch machts vielleicht nicht den riesen Unterschied, aber ich würd allein aus optischen Gründen alle Leitungen erneuern. Das Auge fährt ja mit... Flüssigkeiten auch gleich alles neu. Man kann ma die Behälter richtig sauber machen...

Grüße
Das war auch nicht ganz ernst gemeint :wink:

"erkläre mir einmal bitte was der pumpendurchmesser mit dem effektiven druck zu tun hat :roll: :bang: :banging:"

Mir reicht das ums zu überschlagen. Rechne es aus oder geh inne Ecke. :axed:
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Käseball hat geschrieben:"erkläre mir einmal bitte was der pumpendurchmesser mit dem effektiven druck zu tun hat :roll: :bang: :banging:"

Mir reicht das ums zu überschlagen. Rechne es aus oder geh inne Ecke. :axed:
das ist doch dummes gelaber, da eine kupplung immer freischwimmend ist im betätigten zustand und nicht wie eine bremse auf block, wirst du da bei weitem nicht die drücke erreichen.
maximaler gegendruck = federrate x hydraulisches übersetzungsverhältnis
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
Antworten