Federrate Federbein Kilo K3/ K6
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Spätzünder Offline
- Beiträge: 56
- Registriert: Samstag 25. November 2006, 11:20
Federrate Federbein Kilo K3/ K6
Kontaktdaten:
Moin Moin,
mich interessiert, ob die Federbein-Federrate der Kilo K3 übertragbar ist auf das Federbein einer Kilo K6?
Ich wiege fahrfertig 89Kg und bin in der K3 mit einer 90N/mm Feder ganz gut klar gekommen.
Hat die K6 ein ähnliches Übersetzungsverhältnis, sodass die gleiche Steifigkeit passen sollte?
Grüße
SZ
mich interessiert, ob die Federbein-Federrate der Kilo K3 übertragbar ist auf das Federbein einer Kilo K6?
Ich wiege fahrfertig 89Kg und bin in der K3 mit einer 90N/mm Feder ganz gut klar gekommen.
Hat die K6 ein ähnliches Übersetzungsverhältnis, sodass die gleiche Steifigkeit passen sollte?
Grüße
SZ
- techam Offline
- Beiträge: 2077
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: Federrate Federbein Kilo K3/ K6
Kontaktdaten:
Aus folgendem Thread:Stonie hat geschrieben:Nochmal die Maße der Federbeine aus dem SV-Forum kopiert:
BAUJAHR MOTORRAD LÄNGE FEDERRATE
===============================
01-02 GSX-R 1000 330 mm 430 # rote Feder
03-04 GSX-R 1000 333 mm 480 # gelbe Feder
05-06 GSX-R 1000 325 mm 450 # gelbe Feder
07-08 GSX-R 1000 310 mm k. A. gelbe Feder
00-03 GSX-R 750 325 mm 400 # schwarze Feder
04-05 GSX-R 750 333 mm 408 # gelbe Feder
01-03 GSX-R 600 325 mm 450 # schwarze Feder
04-05 GSX-R 600 333 mm 425 # gelbe Feder
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... d&start=10
MfG Christian
- Spätzünder Offline
- Beiträge: 56
- Registriert: Samstag 25. November 2006, 11:20
Re: Federrate Federbein Kilo K3/ K6
Kontaktdaten:
welche Einheit haben denn 450 bzw. 480?
- techam Offline
- Beiträge: 2077
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: Federrate Federbein Kilo K3/ K6
Kontaktdaten:
Das kann ich dir leider nicht sagen, ist wie angedeutet nur ein Zitat, evtl. kannst du den Nutzer Stonie ja erreichen.
- Spätzünder Offline
- Beiträge: 56
- Registriert: Samstag 25. November 2006, 11:20
Re: Federrate Federbein Kilo K3/ K6
Kontaktdaten:
hat sich erledigt, bin über die Suche fündig geworden. Danke für die Antwort.
- cri Offline
- Beiträge: 328
- Registriert: Montag 8. November 2010, 09:53
- Motorrad: GSX-R 1000 K1
- Lieblingsstrecke: Most, Pannonia
- Wohnort: Salzweg bei Passau
Re: Federrate Federbein Kilo K3/ K6
Kontaktdaten:
450 lb/in =
78,8 N/mm
78,8 N/mm
----------------------------------
...............______________
...............______________
- rufer Offline
- Beiträge: 2158
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Re: Federrate Federbein Kilo K3/ K6
Kontaktdaten:
Eine 90er Feder dürfte für die K5/K6 viel zu weich sein... jedenfalls bei mir wars so.
Grüsse
Rufer
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: Federrate Federbein Kilo K3/ K6
Kontaktdaten:
ab K5 sind wegen der langen Schwinge Federraten jenseits der 100 N/m gang u. gäbe
immer locker durch die Hose atmen 

- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
Re: Federrate Federbein Kilo K3/ K6
Kontaktdaten:
Man kann 85-95 locker fahren kommt auch auf den reifen an was mann da fährt.




http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Re: Federrate Federbein Kilo K3/ K6
Kontaktdaten:
im ersten IDM-Jahr bin ich auf der K6 90 - 95er Federn gefahren - auf Bridgestone-Slicks. Hat laut Aussage verschiedener (z.T. deutlich schnellerer) Leute ziemlich gut funktioniert.
Immer eine Frage des Gesamtsystems...
Immer eine Frage des Gesamtsystems...
Ganz schön wird's zum Glück nie.