Zum Inhalt

Motorradheckträger

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • gsxr-treiber Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 14:51
  • Motorrad: Gsxr 1000 K8
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: 500m vor Berlin

Motorradheckträger

Kontaktdaten:

Beitrag von gsxr-treiber »

So liebe Leute - leider finde ich in der Suche nicht das passende, obwohl ich weiss das mindestens einer hier sowas hatte (ich weiss aber nicht mehr wer :roll: ).

Ich liebäugel schon lange damit für meinen T5 Multivan nen MopedHeckträger zu kaufen, da ich das permanente ein und ausbauen von Sitzbank/Kühlschrank usw leid bin und ich die Hütte meist früh morgens wieder fertig zur Arbeit brauche - was nervig ist wenn man erst Nachts von der Renne wieder da ist. Zudem leidet das Interiör irgendwie doch ganz schön beim Ein-/Ausbau...

Nun den die Alternative wäre ja so ein Mopedträger, gibt ja da schicke Lösungen von Cate (mein bisheriger Favorit), Sawiko, Fiedler und noch so nem hundteuren, elektroschnickschnack... Inne Bucht gabs auch mal nen preiswerteren Anbieter den ich als Lösung gut fand, aber nu isser wech da. Hat wernochn Anbieter parrat?? Also wer hat Erfahrung mit sowas, ist das praktikabel? Im Winter nach Spananien wirds Moped wenn dann Transportiert, das Argument Salz ist raus. Also haut inne Tasten!! Gruss Lars
Saison 2025:

Mai: Most
Mai: Oschersleben
Juni: Lausitzring
August: ??
September: Oschersleben
  • Jürgen Reidl Offline
  • Beiträge: 899
  • Registriert: Samstag 5. Mai 2007, 16:40
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Re: Motorradheckträger

Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Reidl »

Wenn du dir einen kaufst - Zusatzfeder (Luft empfehlenswert) für die Hinterachse mitkaufen !!!
Spreche aus Erfahrung.

Grüße Jürgen
  • Benutzeravatar
  • gsxr-treiber Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 14:51
  • Motorrad: Gsxr 1000 K8
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: 500m vor Berlin

Re: Motorradheckträger

Kontaktdaten:

Beitrag von gsxr-treiber »

Hi Jürgen - hast du noch andere Erfahrungswerte? z.B. gibts ja unterschiedliche Breiten der Träger usw... Gruss Lars
Saison 2025:

Mai: Most
Mai: Oschersleben
Juni: Lausitzring
August: ??
September: Oschersleben
  • rb8 Offline
  • Beiträge: 290
  • Registriert: Mittwoch 13. Oktober 2004, 11:26
  • Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands

Re: Motorradheckträger

Kontaktdaten:

Beitrag von rb8 »

Falls ich mich noch richtig erinnere hatte Jens hier aus dem Forum vor ein paar Jahren mal Bilder mit Heckträger eingestellt.
Ihn könntest du mal anschreiben.
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Re: Motorradheckträger

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

http://www.cate-vertrieb.de/

der ist perfekt ohne am fahrwerk etwas zu verändern 200 mit cbr1000 drauf kein problem, sehr empfehlenwert !
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Re: Motorradheckträger

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

könnte mir vorstellen daß das Verladen etwas heikel ist und sich der ein oder andere Lackschaden nicht vermeiden läßt oder? Rein gefühlsmäßig fehlt mir da ein massiver Bügel zur Heckklappe hin an dem sich das Bike etwas "anlehnen" kann, ich meine so in etwa wie´s die Fahrradträger haben, weil auch wenn ich das Bike fest nach unten zurre (was ja bekannter Maßen suboptimal für die Federelemente ist) kann es sich immer noch etwas bewegen und wenn der Lenker dann nur 1-2cm von der Heckklappe weg ist...???
  • Benutzeravatar
  • Pejo Offline
  • Beiträge: 170
  • Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 13:31
  • Motorrad: zx10r
  • Lieblingsstrecke: Pann
  • Wohnort: Murnau

Re: Motorradheckträger

Kontaktdaten:

Beitrag von Pejo »

Hi,
ich habe den Cate-Täger an meinem Sprinter,fuktioniert wunderbar.
Beim VWbus sehe ich ein Problem mit der Tragkraft der Hinterachse.Mit 200kg Moped+30kg Träger und dem Hebelweg dürfte diese ziemlich überschritten sein.

Gruß pejo
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Re: Motorradheckträger

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Bild

Bild

wieso geht dieser bekackte html mist nicht ?

pejo , was hast du für ein sprinter ?
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Re: Motorradheckträger

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

ah ja :idea: so sieht das also aus, macht so wirklich nen soliden Eindruck, daß die Schiene so weit von der Karosse weg ist geht aus den anderen Bildern nicht so deutlich hervor.
Und Du brauchtest am Fahrwerk nix zu ändern? Hätte vermutet daß man hinten zumindest verstärkte Federn braucht, oder hatte das Dein VW sowieso schon in der gewählten Ausstattung drin?
Hat man den Träger dann wegen des Montageaufwands immer dran oder läßt der sich auch relativ schnell (1/2h) an-/abbauen (wegen Alltag/Parkhaus)?
  • Benutzeravatar
  • gsxr-treiber Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 14:51
  • Motorrad: Gsxr 1000 K8
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: 500m vor Berlin

Re: Motorradheckträger

Kontaktdaten:

Beitrag von gsxr-treiber »

Hi Jens - genauso stell ich mir das vor, würde aber wahrscheinlich durchgängig riffelblech raufschrauben und ne Wippe daraufstellen... Denke macht sich dann besser mit'm allein verladen!? Ging dein t5 damit inne Knie oder biste mit original Federn Gefahren??
Saison 2025:

Mai: Most
Mai: Oschersleben
Juni: Lausitzring
August: ??
September: Oschersleben
Antworten