Zum Inhalt

Schaltumkehr bei S1000RR BJ 2012

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Schaltumkehr bei S1000RR BJ 2012

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

vor allem:

:!: :!: ich fahr ja schon 3 (in Worten: DREI) Jahre so und man glaubt es kaum:
:!: :!: hab hin und wieder mal den nächsthöheren oder -niedrigeren Gang durch betätigen des besagten eingelegt :wink: :wink: 8) :!: :!:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Saw100 Offline
  • Beiträge: 748
  • Registriert: Freitag 17. Februar 2006, 18:49

Re: Schaltumkehr bei S1000RR BJ 2012

Kontaktdaten:

Beitrag von Saw100 »

schinnerhannes hat geschrieben:
robs97 hat geschrieben:
Hannes_T hat geschrieben:Klar, wenn´s einem nicht zu heiß ist, ein Gewindeloch dort hineinzubohren, wo man´s absolut nicht brauchen kann, wenn´s bricht. Mit einer Bohrmaschine, einem Stück Bindfaden und einem Pflaster lässt sich viel machen ;)
Ich hätte da überhaupt keine Bedenken, da wir früher schon abgebrochene Schalthebel mit ner 4 cm langen 6er Schraube und etwas Schlauch wieder instand gesetzt haben und diese mehr Belastung bekommen und gehalten haben wie die S...
Abgebrochen war das Teil mit der Gummitülle damit Du weißt was ich meine.

Man hat in früheren Jahren sogar Schalthebel gesehen die eine ganze Reihe an Bohrungen hatten wg Optik und Gewichtseinsparungen. :lol:

das ist mal richtig !!
ich wollte das thema nicht soooo sehr vertiefen u. dem HannesT damit arg wiedersprechen -- aber -- die Bohrungen an der richtigen Stelle - die Kanten abgerundet - so wird die Oberfläche größer u. damit sogar die Stabiltät größer!!
Wußte ich auch nicht - ist aber so :!: :!:
Aber das ist auch ne andere Baustelle - trotzdem !!

Das mit dem:dann sogar stabieler. Ganz dolles Märchen.
Den Durchblick haben

...Saw100 .........
  • Benutzeravatar
  • tommylee Offline
  • Beiträge: 179
  • Registriert: Samstag 13. September 2008, 19:27
  • Motorrad: S1kRR
  • Lieblingsstrecke: Aragon, Brünn, Spa
  • Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Schaltumkehr bei S1000RR BJ 2012

Kontaktdaten:

Beitrag von tommylee »

Hannes_T hat geschrieben:Mit der originalen Rastenanlage geht das nicht, du brauchst eine Zubehörrastenanlage für umgekehrtes Schaltschema. Das Schaltgestänge mit QS läuft dann nicht nach hinten durch den Rahmen, sondern nach unten, direkt an den Schalthebel.

Guckst du:

Bild
Sieht gut aus - von wem ist die Rastenanlage. Kann ich da den Bursig noch verwenden.
Ich geh mal davon aus die lässt sich auch mit Originalverkleidung und Seitenständer anbauen?
  • Benutzeravatar
  • racer#696 Offline
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Dienstag 23. Januar 2007, 21:13
  • Motorrad: Kawasaki ZX 10/ 2010
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Slovakia
  • Wohnort: Kematen an der Krems

Re: Schaltumkehr bei S1000RR BJ 2012

Kontaktdaten:

Beitrag von racer#696 »

Vielen Dank. Das Foto ist sehr hilfreich.
  • yellowdoc Offline
  • Beiträge: 337
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 17:19
  • Wohnort: Celle

Re: Schaltumkehr bei S1000RR BJ 2012

Kontaktdaten:

Beitrag von yellowdoc »

Ist es möglich bei der abgebildeten Rastenanlage auch "normal" zu schalten, oder geht dann nur noch gedrehtes Schema?

Blöde Frage vielleicht, hat aber seinen Grund.
Er hatte keine Chance, aber er nutzte sie.
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Schaltumkehr bei S1000RR BJ 2012

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

yellowdoc hat geschrieben:Ist es möglich bei der abgebildeten Rastenanlage auch "normal" zu schalten, oder geht dann nur noch gedrehtes Schema?

Blöde Frage vielleicht, hat aber seinen Grund.


na - sag ma - wie soll denn das "NORMALE" Schaltschema noch funktionieren ???????????

mit meinem Umbau schon !! Ist dann ne Sache von 2 Minuten :!:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • racer#696 Offline
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Dienstag 23. Januar 2007, 21:13
  • Motorrad: Kawasaki ZX 10/ 2010
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Slovakia
  • Wohnort: Kematen an der Krems

Re: Schaltumkehr bei S1000RR BJ 2012

Kontaktdaten:

Beitrag von racer#696 »

brauchst ja nur das Schaltgestänge auf die vordere Position am Schaltheben anbringen.
Jetzt ist es hinter dem Drehpunkt angebracht.
Ich weiss nicht ob das so verstanden wurde, weiss aber nicht wie ich es besser formulieren könnte.

Gruß Walter #696
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Schaltumkehr bei S1000RR BJ 2012

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

racer#696 hat geschrieben:brauchst ja nur das Schaltgestänge auf die vordere Position am Schaltheben anbringen.
Jetzt ist es hinter dem Drehpunkt angebracht.
Ich weiss nicht ob das so verstanden wurde, weiss aber nicht wie ich es besser formulieren könnte.

Gruß Walter #696

ah - das kann sein - sieht man etwas schlecht auf dem Bild :!:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
Antworten