Kleinstes Ritzel GSXR600 K2?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Kleinstes Ritzel GSXR600 K2?
Kontaktdaten:
Hi Leute,
wie das Thema schon sagt möchte ich gerne wissen welches das kleinste Ritzel ist was ich mir bei der GSXR-600 K2 vorne draufpacken kann, ohne die Schwinge zu zersägen.
Derzeit ist ein 15er drauf, 14 und 13 kann man auch noch kaufen. Möchte halt hinten nicht so ein riesen Kettenrad drauf machen, wenn es nicht nötig ist.
Danke schonmal.
MFG
Bastian
wie das Thema schon sagt möchte ich gerne wissen welches das kleinste Ritzel ist was ich mir bei der GSXR-600 K2 vorne draufpacken kann, ohne die Schwinge zu zersägen.
Derzeit ist ein 15er drauf, 14 und 13 kann man auch noch kaufen. Möchte halt hinten nicht so ein riesen Kettenrad drauf machen, wenn es nicht nötig ist.
Danke schonmal.
MFG
Bastian
- techam Offline
- Beiträge: 2077
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: Kleinstes Ritzel GSXR600 K2?
Kontaktdaten:
Technisch gesehen ist ein großes kettenrad jedoch deutlich besser als ein kleines kettenritzel.
Dieses würde ich erst ändern wenn mit dem kettenrad nichts mehr geht, denn je kleiner der radius und je weniger zähne, desto höher sind belastung und verschleiß an der kette.
MfG
Dieses würde ich erst ändern wenn mit dem kettenrad nichts mehr geht, denn je kleiner der radius und je weniger zähne, desto höher sind belastung und verschleiß an der kette.
MfG
Re: Kleinstes Ritzel GSXR600 K2?
Kontaktdaten:
Und je größer das Kettenrad desto mehr Reaktionen dadurch am Hinterrad 

Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Kleinstes Ritzel GSXR600 K2?
Kontaktdaten:
Ist genau anders rum - erst vorne und dann hinten ändern. Zu großes Kettenrad wirkt sich negativ auf den Schwingenzug aus - mal abgesehen von den rotierenden Massen die dadurch erhöht werden.techam hat geschrieben:Technisch gesehen ist ein großes kettenrad jedoch deutlich besser als ein kleines kettenritzel.
Dieses würde ich erst ändern wenn mit dem kettenrad nichts mehr geht, denn je kleiner der radius und je weniger zähne, desto höher sind belastung und verschleiß an der kette.
MfG
Bei der 600 würde ich nicht kleiner wie 14 gehen - und selbst dann immer mal nach dem Kettenschleifer auf der Schwinge schauen. 13 wird auch zu klien sein.
Grüße Normen
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: Kleinstes Ritzel GSXR600 K2?
Kontaktdaten:
Normen hat geschrieben:Ist genau anders rum - erst vorne und dann hinten ändern. Zu großes Kettenrad wirkt sich negativ auf den Schwingenzug aus - mal abgesehen von den rotierenden Massen die dadurch erhöht werden.techam hat geschrieben:Technisch gesehen ist ein großes kettenrad jedoch deutlich besser als ein kleines kettenritzel.
Dieses würde ich erst ändern wenn mit dem kettenrad nichts mehr geht, denn je kleiner der radius und je weniger zähne, desto höher sind belastung und verschleiß an der kette.
MfG
Bei der 600 würde ich nicht kleiner wie 14 gehen - und selbst dann immer mal nach dem Kettenschleifer auf der Schwinge schauen. 13 wird auch zu klien sein.
Grüße Normen
moin Normen,
genau das hab'sch grad schon mal eingetippt gehabt - dann wieder gelöscht da ich dachte - och nicht schon wieder ne Grundsatzdiskussion führen mit Leuten die hier Tips geben die selbst um Rat fragen müßten, da sie etwas gründlich FALSCH verstanden haben


gruß
immer locker durch die Hose atmen 

- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: Kleinstes Ritzel GSXR600 K2?
Kontaktdaten:
Wie Normen schon schrieb !
Nicht kleiner als 14 vorne nehmen.
Das ist kurz genug (Serie 16) und reicht auch für die meisten
(mir bekannten) Rennstrecken.
max mögliche Übersetzung mit 112 Glieder (empfehlenswert) und mit original Schwinge
ist glaube ich 14:45.
Mit 14:44 stehst du glaube ich schon hinten an mit der Achse bzw. kann der Kettendurchhang
u.U. nicht mehr korrekt eingestellt werden, speziell dann wenn die Spur über die Hinterachse
eingestellt wurde.
Hätte noch eine ausgefräste Schwinge herumliegen, dann gehts bis 14:43 !
Bei Interesse PN.
gruß gixxn
Nicht kleiner als 14 vorne nehmen.
Das ist kurz genug (Serie 16) und reicht auch für die meisten
(mir bekannten) Rennstrecken.
max mögliche Übersetzung mit 112 Glieder (empfehlenswert) und mit original Schwinge
ist glaube ich 14:45.
Mit 14:44 stehst du glaube ich schon hinten an mit der Achse bzw. kann der Kettendurchhang
u.U. nicht mehr korrekt eingestellt werden, speziell dann wenn die Spur über die Hinterachse
eingestellt wurde.
Hätte noch eine ausgefräste Schwinge herumliegen, dann gehts bis 14:43 !
Bei Interesse PN.
gruß gixxn
Re: Kleinstes Ritzel GSXR600 K2?
Kontaktdaten:
MfG[/quote]
Ist genau anders rum - erst vorne und dann hinten ändern. Zu großes Kettenrad wirkt sich negativ auf den Schwingenzug aus
Grüße Normen[/quote]
Das ist ein Irrglaube der in den Köpfen festsitzt wie Zweikomponentenkleber.
Ohne jetzt diese Geschichte wieder im Deatail aufzurollen.
Vergiss die Kettenzugwirkungen durch die Änderung des Kettenrades.
Die ungefederten Massen stimmen theoretisch zwar sind aber praktisch bei einem Alu Rad zu vernachlässigen.
Ist genau anders rum - erst vorne und dann hinten ändern. Zu großes Kettenrad wirkt sich negativ auf den Schwingenzug aus
Grüße Normen[/quote]
Das ist ein Irrglaube der in den Köpfen festsitzt wie Zweikomponentenkleber.
Ohne jetzt diese Geschichte wieder im Deatail aufzurollen.
Vergiss die Kettenzugwirkungen durch die Änderung des Kettenrades.
Die ungefederten Massen stimmen theoretisch zwar sind aber praktisch bei einem Alu Rad zu vernachlässigen.
Es gibt immer einen Schnelleren
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Kleinstes Ritzel GSXR600 K2?
Kontaktdaten:
Ist genau anders rum - erst vorne und dann hinten ändern. Zu großes Kettenrad wirkt sich negativ auf den Schwingenzug ausR6-Pille hat geschrieben:MfG
Grüße Normen[/quote]
Das ist ein Irrglaube der in den Köpfen festsitzt wie Zweikomponentenkleber.
Ohne jetzt diese Geschichte wieder im Deatail aufzurollen.
Vergiss die Kettenzugwirkungen durch die Änderung des Kettenrades.
Die ungefederten Massen stimmen theoretisch zwar sind aber praktisch bei einem Alu Rad zu vernachlässigen.[/quote]
Schinnerhannes hatte recht

Aber kein Problem - da habe ich und viele Fahrwerkstuner die ich kenne halt eine andere Meinung wie du

Grüße Normen
Re: Kleinstes Ritzel GSXR600 K2?
Kontaktdaten:
Aus "Motorradtechnik" von Jürgen Stoffregen.
Der Durchmesser des Kettenrades geht nicht in die Reaktionsmomente ein.
Der Durchmesser des Kettenrades geht nicht in die Reaktionsmomente ein.
Es gibt immer einen Schnelleren
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Kleinstes Ritzel GSXR600 K2?
Kontaktdaten:
R6-Pille hat geschrieben:Aus "Motorradtechnik" von Jürgen Stoffregen.
Der Durchmesser des Kettenrades geht nicht in die Reaktionsmomente ein.
Ist mir Egal was du mir da für Bilder und Physikalische Erklärungen lieferst.Sagte ja - ich habe meine Meinung dazu. Fraglich ist nur warum auf aktuellen Sportlern und RaceBikes ausschließlich hinten kleine Kettenräder verbaut werden? Liegen da alle Hersteller und Rennteams falsch??? Glaube nicht.
Unterhalt dich mal mit Alu Sauer darüber - evtl. kann der es dir erklären. Aber vielleicht hat der ja auch keine Ahnung davon.
Aber egal - ich wollte ja da nicht drüber Diskutieren -----ist das gleiche mit dem mehr Grip wenn ich das Hinterrad nach vorne schiebe - werde ich auch NIE so zustimmen

Grüße Normen
...mal nen Tip - ihr solltet mal weniger lesen, ist manchmal echt besser!