Zum Inhalt

Renn 750 K1 technische Fragen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Renn 750 K1 technische Fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Normen hat geschrieben:
schinnerhannes hat geschrieben:@nilz

ich bin eben noch einer der mit "ZWISCHENGAS" zurück schaltet!!

Standgas noch erhöht :arrow: das ist besser wie jede Anti-Hopping-kupplung !!!!!!!!! und schont das Material ganz enorm :!:

Nur Zwischengas reicht. Standgas hatte ich damals original - und nie Probleme mit Stempeln gehabt.

Grüße Normen

jo - reicht meist aus - aber ich hab's ganz gerne wenn die "Fuhre" etwas ins Eck rein läuft / schiebt :wink: :!:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1355
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Re: Renn 750 K1 technische Fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von nilz »

für zwischengas bin ich als binärer bremser zu grobmotorisch... :roll:
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
  • rb8 Offline
  • Beiträge: 290
  • Registriert: Mittwoch 13. Oktober 2004, 11:26
  • Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands

Re: Renn 750 K1 technische Fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von rb8 »

Kann man sich aber angewöhnen. :wink:
Zwischengas hat bei mir auch sehr viel gebracht!

Bremst du hinten mit? Hatte dadurch viel Unruhe/Stempeln.
  • Benutzeravatar
  • sspracer Offline
  • Beiträge: 166
  • Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 00:03
  • Motorrad: GSX-R750 K7
  • Lieblingsstrecke: HHR KK, NBR GP

Re: Renn 750 K1 technische Fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von sspracer »

Leerlauf kannst du original lassen, mach einfach den Choke rein und du hast den AHK-Effekt, hat bei mir bestens funktioniert.
***
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Renn 750 K1 technische Fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

sspracer hat geschrieben:Leerlauf kannst du original lassen, mach einfach den Choke rein und du hast den AHK-Effekt, hat bei mir bestens funktioniert.
K1 hat keinen Choke mehr :!:
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Renn 750 K1 technische Fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Normen hat geschrieben:
sspracer hat geschrieben:Leerlauf kannst du original lassen, mach einfach den Choke rein und du hast den AHK-Effekt, hat bei mir bestens funktioniert.
K1 hat keinen Choke mehr :!:

600 und 750er K1 auf jeden Fall! 1000er weiß ich nicht
Der Seilzug geht direkt auf die Drosselklappen wie auch die normalen Gaszüge
und macht praktisch nichts anderes als die Drosselklappen weiter als normales
Standgas offen zu halten.....und das trotz Einspritzung ! :wink:
Normalerweise wird sowas aber ausgebaut für den Rennstreckenbetrieb .....
AHK ist noch immer um einiges besser als die Choke-Version, vor allem wenn man
es mag die Motorbremse beim Bremsen in den Scheitel mit einzubeziehen ....



gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • sspracer Offline
  • Beiträge: 166
  • Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 00:03
  • Motorrad: GSX-R750 K7
  • Lieblingsstrecke: HHR KK, NBR GP

Re: Renn 750 K1 technische Fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von sspracer »

Normen hat geschrieben:
sspracer hat geschrieben:Leerlauf kannst du original lassen, mach einfach den Choke rein und du hast den AHK-Effekt, hat bei mir bestens funktioniert.
K1 hat keinen Choke mehr :!:
@Normen
Selbst die 600er / 750er K2 Modelle haben noch einen Choke :wink:
***
Antworten