Zum Inhalt

Motormodifikation bei GSXR 1000 ab K 3, Druckausgleichsbohru

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • FRGSY4 Offline
  • Beiträge: 156
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 19:54
  • Wohnort: Bayern

Motormodifikation bei GSXR 1000 ab K 3, Druckausgleichsbohru

Kontaktdaten:

Beitrag von FRGSY4 »

Hallo,

ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass bei der GSXR 1000 K3 -im Gegensatz zu K1 und K2- irgendwelche Druckausgleichsfenster im Bereich des Kurbelgehäuses gemacht wurden, und dies einen Teil des Leistungsgewinns bewirkt haben soll :?:
Wer kann mir dazu Informationen geben, bzw. hat sogar Fotos vom fraglichen Motorbereich der K 3 ff. Nachdem ich gerade einen Motor seziert habe, wären nämlich ruckzuck ein paar grosse Löcher gebohrt 8)
Was tut man nicht alles um zumindest auf der Geraden schnell zu sein :wink:

Besten Dank für Infos .
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von as »

FRGSY4 hat geschrieben:Hallo,

ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass bei der GSXR 1000 K3 -im Gegensatz zu K1 und K2- irgendwelche Druckausgleichsfenster im Bereich des Kurbelgehäuses gemacht wurden, und dies einen Teil des Leistungsgewinns bewirkt haben soll :?:
Ich hab's gerade nicht zur Hand, aber ich meine mich erinnern zu können, dass es bei diesen Druckausgleichsfenstern vor allem darum ging, die Versorgung mit Schmiermittel zu sichern und nicht die Leistung zu steigern...

Kann mich aber täuschen...wenn jetzt nicht jemand hier im Forum schneller ist schau ich gerne mal morgen zu Hause nach, hatte das in so 'nem Gebrauchttest gelesen..

Gruss,
André
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Also
es werden Löcher in den Motorblock gemacht um die Pumpverluste zu minimieren. Vom 1 zum 2 und vom 3 zum 4 Zylinder. Durch die auf und ab Bewegung muss die Luft die unter dem Kolben ist in der Abwärtsbewegung irgendwo hin . Duch dieses Loch hat dann die Luft die Möglichkeit unter dem Kolben zu strömen der gerade in der Aufwärtsbewegung ist. So baut sie kein Druck unter dem Kolben auf .

UND da Du nicht weist warum man das macht läßt Du da am besten die Finger von !!


Gruß
Jens (ohne Löcher)
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • FRGSY4 Offline
  • Beiträge: 156
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 19:54
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von FRGSY4 »

@as

es wäre super, wenn du dir die Mühe macht den Artikel zu suchen. Besten Dank.
  • FRGSY4 Offline
  • Beiträge: 156
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 19:54
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von FRGSY4 »

@jens

ja, so in etwa hatte ich das auch in Erinnerung. Klingt doch einleuchtend :?:

Warum sollte ich deiner Meinung nach die Finger davon lassen ? Wenn es "nur" ein nachvollziehen einer Modifikation -an einem wohl sonst gleichen Motor- ist, sollte das doch vom Grundsatz her nicht so problematisch sein ? Oder ist da noch was zu beachten, bzw. spricht dagegen ?
Ohne dir zu nahe zu treten zu wollen, würde mich interessieren ob dein Rat auf fundierten Kenntnissen deinerseits beruht, oder ob das nur so gefühlsmässig meinst.
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Jens hat da schon recht, sieh dir mal das Bild an:

[img]http://img473.imageshack.us/img473/1486/breathingpassageways1wz.jpg[/img]

Ist zwar unscharf, zeigt aber einigermassen den Unterschied einer ZX-6RR von '03 (links) zu '04 (rechts). Wird bei der K3 aber nicht anders aussehen.
Mit der Massnahme verbesserst du zwar das Atmen innerhalb des Kurbelgehäuses und reduzierst die Pumpverluste, aber auf der Geraden wirst du davon kaum was merken.
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Durch die Schwingungen im Motorengehäuse entstehen Risse weil das Gehäuse in einem wichtigen Bereich geschwächt wird.
Sicher bringt es Leistung aber was erwartest Du ?
Noch was, um so höher dein Motor dreht um so mehr bringt es.
Wenn du sonst alles Serie hast, was willst du mit den 1-2 PS ?

Jens
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Maddie mal wieder perfekt !!
:wink:
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • FRGSY4 Offline
  • Beiträge: 156
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 19:54
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von FRGSY4 »

@mäddie

Bei der Suzi sieht es etwas anders aus, da die Zylinder Teil des Gehäusesoberteiles sind. Einen Eingriff in die Zylinderläufbahn bzw. -beschichtung -wie bei der KAWA- würd ich mir tatsächlich verkneifen.

Evtl. wäre das Gehäuse der Suzuki leichter modifizierbar. Daher wäre ein Foto nicht schlecht. Dann sieht man, ob das überhaupt machbar ist. Über Sinn oder Unsinn der Massnahme lässt sich natürlich trefflich streiten. Brauchen tu ich die evtl. Mehrleistung in Wirklichkeit -wie so vieles andere am Bike- nicht. Und so gehts wohl den meisten :D
Aber es macht einfach Spass nach ein paar versteckten Pferden zu suchen. :D Und wenn sie dazu nicht kosten, umso besser :!:

@ Jens
Eben deshalb wollte ich mal sehen, wie das bei den K3 ff gemacht ist, und ob man sich da überhaupt drüber trauen kann. "Übliche" Modifikationen sind an dem Motor (ist davon abgesehen ein "höherdrehender" 750er) schon gemacht.


Gruß
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Also die Schlitze in den Buchsen sind schnell gemacht, die Stellen benötigt der Kolben nicht.
Im Gehäuse ist es viel filigraner !
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
Antworten