Zum Inhalt

Mit der U-Nummer nach Frankreich

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Pitter1946 Offline
  • Beiträge: 3155
  • Registriert: Mittwoch 4. August 2010, 14:35
  • Wohnort: Wuppertal

Re: Mit der U-Nummer nach Frankreich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pitter1946 »

Garage* = Werkstatt / Händler
* aus dem franz.
Man ist dabei gewesen, jetzt mit meinem Junior nur noch dabei
(ab und zu doch noch) :wink:
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Re: Mit der U-Nummer nach Frankreich

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

kikkii hat geschrieben:1.Das Fahrzeug ist nicht EINGELÖLST
2.Garagen-nummer ist in der Schweiz eine nummer die du als Garagen besitzer hasst und jedes auto fahren kannst obwohl es AUSGELÖST ist
Es hilft nichts, wenn Du es größer schreibst, ein Deutscher wird es deswegen nicht besser verstehen, da es in Deutschland diesen Begriff nicht gibt.
Nationale Begriffe (wie eingelöst, Garage, Znüni, Töff, etc) solltest Du erklären.
Dann kannst Du auch mit sinnvollen Antworten rechnen.

Oder Du wendest Dich direkt an die Schweizer Jungs hier im Forum.
Gibt ja einen Haufen davon.
Dann würde es von Vorteil sein, wenn das auch im Betreff Deines Beitrages stünde.

Odr? 8)
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Re: Mit der U-Nummer nach Frankreich

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Prinzessin Horst hat geschrieben:
kikkii hat geschrieben:1.Das Fahrzeug ist nicht EINGELÖLST2.Garagen-nummer ist in der Schweiz eine nummer die du als Garagen besitzer hasst und jedes auto fahren kannst obwohl es AUSGELÖST ist
Es hilft nichts, wenn Du es größer schreibst, ein Deutscher wird es deswegen nicht besser verstehen, da es in Deutschland diesen Begriff nicht gibt.
Nationale Begriffe (wie eingelöst, Garage, Znüni, Töff, etc) solltest Du erklären.
Dann kannst Du auch mit sinnvollen Antworten rechnen.

Oder Du wendest Dich direkt an die Schweizer Jungs hier im Forum.
Gibt ja einen Haufen davon.
Dann würde es von Vorteil sein, wenn das auch im Betreff Deines Beitrages stünde.

Odr? 8)
Vor allem stellt sich die Frage, was ist EINGELÖLST ? 10w/40? Synthetik oder Mineral? Wobei Mineral ja in CH Sprudelwasser ist ;-)

Schoggi für alle!

Bin morgen abend wieder im Land des weissen Kreuzes, daher

GRÜTZI (hat nichts mit Grütze zu tun)

Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: Mit der U-Nummer nach Frankreich

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

kikkii hat geschrieben:[...]eine nummer die du als Garagen besitzer hasst [...]
Ja da kann ich ein Lied von singen
Kommt ein Typ rein und sagt
"ein Ölfilter bitte für meine Honda"
"Ah ja, gerne, was ist das denn für eine Honda?"
"na die blaue"
So eine Nummer hasse ich auch.
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • brasletti Offline
  • Beiträge: 490
  • Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 13:48

Re: Mit der U-Nummer nach Frankreich

Kontaktdaten:

Beitrag von brasletti »

Tag Zusammen

Eingelöst heisst zugelassen und eine U-Nummer ist ein Händlerschild.

Wenn Du aber schon die Möglichkeit hast mit einen Sprinter mit einer U-Nummer zu bekommen, dann frag doch den Händler der Dir das Schild zur Verfügung stellt. Im Zweifelsfall würde ich das Strassenverkehrsamt oder die Zolldirektion oder beide anfragen. Immer noch besser als am Sonntag in der Früh vor einem kopfschüttelnden Zöllner zu stehen.

Gruss

Brasletti
  • der Blinde Offline
  • Beiträge: 708
  • Registriert: Sonntag 9. November 2008, 20:54
  • Motorrad: GSX S 1000, RSV4
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Kreuztal

Re: Mit der U-Nummer nach Frankreich

Kontaktdaten:

Beitrag von der Blinde »

Lonzo,den Typen kenne ich :mrgreen:
Gruß,der Blinde Siegerländer
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Re: Mit der U-Nummer nach Frankreich

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

U-Bleche im Ausland geben früher oder später immer ärger. Nach Dijon wirst do wohl ohne Grenzkontrolle kommen, ist also einen Versuch wert... wenn die Versicherung auch im Ausland bezahlt.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • kikkii Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2012, 11:57
  • Motorrad: Triumph Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Anneau Du Rhin

Re: Mit der U-Nummer nach Frankreich

Kontaktdaten:

Beitrag von kikkii »

und nach Ledenon über Genf klappt das echt auch?
bin vom 30.03-31.03 in Ledenon mit art moto
  • Benutzeravatar
  • Pitter1946 Offline
  • Beiträge: 3155
  • Registriert: Mittwoch 4. August 2010, 14:35
  • Wohnort: Wuppertal

Re: Mit der U-Nummer nach Frankreich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pitter1946 »

kikkii hat geschrieben:und nach Ledenon über Genf klappt das echt auch?
bin vom 30.03-31.03 in Ledenon mit art moto
Ich weis ja nicht wie ein schweizer "Garagenschild" aussieht, sollte es abweichend von einem normalen schweizer Kennzeichen zu erkennen sein, würde ich davon abraten. Es geht ja nicht nur um die Grenze / Grenzkontrolle, sondern auch um die franz. Polizei auf der 380 km-Strecke.
Man ist dabei gewesen, jetzt mit meinem Junior nur noch dabei
(ab und zu doch noch) :wink:
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Re: Mit der U-Nummer nach Frankreich

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Grundsätzlich ist eine Garagennummer für Händler und nicht für Private, also wär dein Vorhaben grundsätzlich nicht erlaubt.
Allgemein werden beide Augen zugedrückt. Klär ab, dass die Versicherung im Ausland zahlt, das ist das wichtigste.

@Pitter: Ist sehr einfach zu erkennen, ist nämlich einfach ein U vorne dran :)

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
Antworten