Luftdruck Rosso Corsa Renne 180/55...
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Luftdruck Rosso Corsa Renne 180/55...
Kontaktdaten:
Moin,
gerade angemeldet und nun die erste Frage:
Werde dies Jahr das erste Mal ein Renntraining machen in Oschersleben. Das findet im Juni statt. Nach langem Lesen bin ich mir nicht sicher welchen Luftdruck ich machen soll. Original wird bei meiner Daytona vorne 2.3 (kalt) und hinten 2.5 (kalt) empfohlen. Habe gelesen auf der Renne soll man diese senken.
Hat jemand Erfahrungswerte mit diesem Reifen und Luftdruck? 120/70 ZR17 - 180/55 ZR17
Ich überlege vorne und hinten 2.2 (warm) zu fahren.
Achtung: Das soll jetzt keine Grundsatzdiskussion Rennreifen=Renne Straßenreifen=Straße werden. Der Reifen ist es, es geht mir nur um den Luftdruck.
Viele Grüße
Tripple D
gerade angemeldet und nun die erste Frage:
Werde dies Jahr das erste Mal ein Renntraining machen in Oschersleben. Das findet im Juni statt. Nach langem Lesen bin ich mir nicht sicher welchen Luftdruck ich machen soll. Original wird bei meiner Daytona vorne 2.3 (kalt) und hinten 2.5 (kalt) empfohlen. Habe gelesen auf der Renne soll man diese senken.
Hat jemand Erfahrungswerte mit diesem Reifen und Luftdruck? 120/70 ZR17 - 180/55 ZR17
Ich überlege vorne und hinten 2.2 (warm) zu fahren.
Achtung: Das soll jetzt keine Grundsatzdiskussion Rennreifen=Renne Straßenreifen=Straße werden. Der Reifen ist es, es geht mir nur um den Luftdruck.
Viele Grüße
Tripple D
Ben Spies #11
-
- greenninja Offline
- Beiträge: 300
- Registriert: Dienstag 9. Februar 2010, 17:56
Re: Luftdruck Rosso Corsa Renne 180/55...
Kontaktdaten:
kommt schon so grob hin mit den straßenpellen. wetter heiß/warm/kühler spielt auch ne rolle. frag auch mal den strukki vor ort.
- sonicmonkey Offline
- Beiträge: 605
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
- Motorrad: Scott Spark
- Lieblingsstrecke: STC / Poznan
- Wohnort: Spreewald
Re: Luftdruck Rosso Corsa Renne 180/55...
Kontaktdaten:
ich bin mit dem Rosso 2 letztes Jahr bei 8°C mit 2,3 bar vorne und hinten fahren (empfehlung von einem Instuktor für Straßen Reifen)
Bin super klar gekommen und bin auch gute Zeiten gefahren.
Bin super klar gekommen und bin auch gute Zeiten gefahren.
Grüße aus dem Spreewald
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6590
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
Re: Luftdruck Rosso Corsa Renne 180/55...
Kontaktdaten:
Völliger Käse. Strassenreifen sind nicht dafür gedacht mit abgesenktem Luftdruck zu fahren. Der Reifen walkt viel mehr und überhitzt schneller.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
- Lutze Offline
- Beiträge: 16951
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Luftdruck Rosso Corsa Renne 180/55...
Kontaktdaten:
nur werden die Straßenreifen ja auch auf der Straße meist nicht mit dem vom Hersteller empfohlenen Druck gefahren. Der ist ja schließlich auch dafür ausgelegt das er mit Sozius und Gepäck noch funktionieren muss.
Die sinvollere Diskussion ob er diesen Reifen im Sommer auf der Rennstrecke fahren soll will er ja nicht.
Die sinvollere Diskussion ob er diesen Reifen im Sommer auf der Rennstrecke fahren soll will er ja nicht.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Re: Luftdruck Rosso Corsa Renne 180/55...
Kontaktdaten:
Reifenfreds über Hypersportreifen auf Renne auf gibt es genug
Ich bin nicht in Oschersleben um <1.40 zu fahren. rein um überhaupt Renne mal zu fahren, um Spaß zu haben und Erfahrungen zu sammeln. Das steht erstmal im Vordergrund. Wenn die 1.55 geknackt wird bin ich froh, ist aber kein muss.
Mit den Erfahrungswerten wird es 2014 mehr zur Renne gehen. Dann mit Rennpape, K3, Reifenwärmern etc...
BTW: Im Juni sinds die letzten Jahre dort um die 20°C wenns nicht wieder mal dort regnet...

Mit den Erfahrungswerten wird es 2014 mehr zur Renne gehen. Dann mit Rennpape, K3, Reifenwärmern etc...
BTW: Im Juni sinds die letzten Jahre dort um die 20°C wenns nicht wieder mal dort regnet...
Ben Spies #11
Re: Luftdruck Rosso Corsa Renne 180/55...
Kontaktdaten:
Nun ja, ich hatte meinen heissesten Rennstrecken-Tag vor ein paar Jahren in Oschersleben Anfang Juni mit weit über 30 Grad (müssten so an die 36 Grad gewesen sein)! Das war dann echt kein Spass mehr!
Wobei ich die Rosso Corsa jetzt nicht die allerschlechtesten Reifen zum "Schnuppern" finde, da gibts schlimmeres! Würde allerdings trotzdem gleich mit den K3 anfangen, da du sie ja eh schon im Hinterkopf hast
Wobei ich die Rosso Corsa jetzt nicht die allerschlechtesten Reifen zum "Schnuppern" finde, da gibts schlimmeres! Würde allerdings trotzdem gleich mit den K3 anfangen, da du sie ja eh schon im Hinterkopf hast

Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
- Lutze Offline
- Beiträge: 16951
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Luftdruck Rosso Corsa Renne 180/55...
Kontaktdaten:
manchmal heisst es dann doch lernen durch Schmerzen, am Körper und im Geldbeutel bei dem man gerade sparen wollte.
Gerade die 1:55 Fahrer sind mit solchen Reifen oft überfordert wenn sie plötzlich am Nachmittag der Ehrgeiz packt.
Gerade die 1:55 Fahrer sind mit solchen Reifen oft überfordert wenn sie plötzlich am Nachmittag der Ehrgeiz packt.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- Hartmut59 Offline
- Beiträge: 140
- Registriert: Sonntag 3. März 2013, 20:49
- Motorrad: Street Triple R 675
- Lieblingsstrecke: Sari, Spreewaldring
- Wohnort: Berlin
Re: Luftdruck Rosso Corsa Renne 180/55...
Kontaktdaten:
Hallo,
habe Street Triple R 675. Für den Diabolo Rosso Corsa hatte mir der letztes Jahr beim Rennstreckentraining in Groß Dölln anwesende Reifenservice vorne 2,2 bar kalt und hinten 2,0 bar kalt empfohlen. Fuhr sich gut und sah danach gut aus. Mir fehlt aber die Erfahrung um zu beurteilen, ob mehr oder weniger besser gewesen wäre.
Mir hat der Reifen bei Trockenheit sehr gut gefallen, im September bei Regen auf der Nordschleife aber sehr rutschig
. Habe jetzt neu den Bridgestone S20 drauf. Mal sehen.
habe Street Triple R 675. Für den Diabolo Rosso Corsa hatte mir der letztes Jahr beim Rennstreckentraining in Groß Dölln anwesende Reifenservice vorne 2,2 bar kalt und hinten 2,0 bar kalt empfohlen. Fuhr sich gut und sah danach gut aus. Mir fehlt aber die Erfahrung um zu beurteilen, ob mehr oder weniger besser gewesen wäre.
Mir hat der Reifen bei Trockenheit sehr gut gefallen, im September bei Regen auf der Nordschleife aber sehr rutschig

Herzliche Grüße
Hartmut
____________________________________________________________________________________
Triple M - Oschersleben - 2. Juni 2014
MotoMonster - Groß Dölln - 14. - 15. Juli 2014
Triple M - Sachsenring - 22. - 23. September 2014
Hartmut
____________________________________________________________________________________
Triple M - Oschersleben - 2. Juni 2014
MotoMonster - Groß Dölln - 14. - 15. Juli 2014
Triple M - Sachsenring - 22. - 23. September 2014
Re: Luftdruck Rosso Corsa Renne 180/55...
Kontaktdaten:
@ Hartmut: Ähnliches habe ich mir eben vom örtlichen Reifenhändler berichten lassen. Vorne, wegen etwas Silikaanteil im Reifen, auf 2,2 bar (kalt) und hinten 2,2 bar (kalt) bei um die 20°C Außentemperatur.
@ Big Daddy/Lutze: Das ist Plan B. Wenn es zu warm wird, was bei dem derzeitigen WEtterverschiebungen durchaus sein kann, werde ich vor Ort den K3 holen. Ich sträube mich etwas, da ich bisher nur PiPo 2CT gefahren bin und noch nie einen Rennreifen gefahren habe und dann noch ohne Reifenwärmer.
@ Big Daddy/Lutze: Das ist Plan B. Wenn es zu warm wird, was bei dem derzeitigen WEtterverschiebungen durchaus sein kann, werde ich vor Ort den K3 holen. Ich sträube mich etwas, da ich bisher nur PiPo 2CT gefahren bin und noch nie einen Rennreifen gefahren habe und dann noch ohne Reifenwärmer.
Ben Spies #11