Zum Inhalt

Reifenwahl für einen Ringanfänger

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • markopm Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 10:18
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ11
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: Wien

Re: Reifenwahl für einen Ringanfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von markopm »

Also derzeit würde mir der Brigdestone 003 Racing sehr zusagen, nachdem ich einige Berichte gelesen habe.
Obowhl der Metzler compk ebenfalls eine gute wahl wäre.

Zurück zu den Dunlop was glaubt ihr bekommt man für so einen gebrauchten Reifen noch, vorrausgesetzt er hat noch profiel oben?

lg
  • Benutzeravatar
  • sonicmonkey Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
  • Motorrad: Scott Spark
  • Lieblingsstrecke: STC / Poznan
  • Wohnort: Spreewald

Re: Reifenwahl für einen Ringanfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicmonkey »

markopm hat geschrieben:Also derzeit würde mir der Brigdestone 003 Racing sehr zusagen, nachdem ich einige Berichte gelesen habe.
Obowhl der Metzler compk ebenfalls eine gute wahl wäre.

Zurück zu den Dunlop was glaubt ihr bekommt man für so einen gebrauchten Reifen noch, vorrausgesetzt er hat noch profiel oben?

lg
Deine ,,Freunde´´ scheinen mit dem D211 keine erfahrung zu haben aber trotzdem halbwissen verbreiten.... :roll:

Du kannst den Reifen fahren auch wenn du langsam bist,
das ist kein Problem, ist doch keine ultra Rennreifen oder sonst was !

Du brauchst auch nicht unbeding Reifenwärmer solange es wenigestens bischen warm draußen ist.

Hatte auch mal einen Satz D211 aus der IDM drauf,
habe ich mit und ohne Reifenwärmer gefahren,
war immer Top und ich bin bestenfalls im Mittelfeld aber eher hinten ^^

Nur den Luftdruck solltest du richtig einstellen und dann kann nix schief gehen.
Bei kalten Reifen: Vorne 2,1 Hinten 1,4 bar hat bei mir super funktioniert


PS: Das sind außerdem Straßenreifen,
also soll dir bitte keiner Märchen erzählen das man extrem gas geben muss um den Reifen auf Temperatur zu halten
einfach fahren und erfahrungen sammeln :alright:
Grüße aus dem Spreewald

Re: Reifenwahl für einen Ringanfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

HALT oder STOPP !!

ein D211 GP Racer ist nicht zu vergleichen mit einem D211 * N-Tec

das sind WELTEN an Unterschied, besonders im Kaltgrip und Performance, von der Laufleistung und vom Preis wollen wir gar nicht sprechen.


erstmal mal klären was wirklich drauf ist, dann kann weiter diskutiert werden.

Gummiröse Grüsse

Wolle
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • FireTires.de Offline
  • Beiträge: 252
  • Registriert: Samstag 23. Februar 2008, 15:29

Re: Reifenwahl für einen Ringanfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von FireTires.de »

sonicmonkey hat geschrieben:
markopm hat geschrieben:Also derzeit würde mir der Brigdestone 003 Racing sehr zusagen, nachdem ich einige Berichte gelesen habe.
Obowhl der Metzler compk ebenfalls eine gute wahl wäre.

Zurück zu den Dunlop was glaubt ihr bekommt man für so einen gebrauchten Reifen noch, vorrausgesetzt er hat noch profiel oben?

lg
Deine ,,Freunde´´ scheinen mit dem D211 keine erfahrung zu haben aber trotzdem halbwissen verbreiten.... :roll:

Du kannst den Reifen fahren auch wenn du langsam bist,
das ist kein Problem, ist doch keine ultra Rennreifen oder sonst was !

Du brauchst auch nicht unbeding Reifenwärmer solange es wenigestens bischen warm draußen ist.

Hatte auch mal einen Satz D211 aus der IDM drauf,
habe ich mit und ohne Reifenwärmer gefahren,
war immer Top und ich bin bestenfalls im Mittelfeld aber eher hinten ^^

Nur den Luftdruck solltest du richtig einstellen und dann kann nix schief gehen.
Bei kalten Reifen: Vorne 2,1 Hinten 1,4 bar hat bei mir super funktioniert


PS: Das sind außerdem Straßenreifen,
also soll dir bitte keiner Märchen erzählen das man extrem gas geben muss um den Reifen auf Temperatur zu halten
einfach fahren und erfahrungen sammeln :alright:
Oh je ..... :shock: :shock: :shock: :shock:
Vorwärts immer, rückwärts nimmer!

24 Stunden Reifen kaufen: http://www.FireTires.de
kompetente Beratung: 03573/794099 - 0151/51959417

Re: Reifenwahl für einen Ringanfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 5 »

sonicmonkey hat geschrieben:
markopm hat geschrieben:Also derzeit würde mir der Brigdestone 003 Racing sehr zusagen, nachdem ich einige Berichte gelesen habe.
Obowhl der Metzler compk ebenfalls eine gute wahl wäre.

Zurück zu den Dunlop was glaubt ihr bekommt man für so einen gebrauchten Reifen noch, vorrausgesetzt er hat noch profiel oben?

lg
Deine ,,Freunde´´ scheinen mit dem D211 keine erfahrung zu haben aber trotzdem halbwissen verbreiten.... :roll:

Du kannst den Reifen fahren auch wenn du langsam bist,
das ist kein Problem, ist doch keine ultra Rennreifen oder sonst was !

Du brauchst auch nicht unbeding Reifenwärmer solange es wenigestens bischen warm draußen ist.

Hatte auch mal einen Satz D211 aus der IDM drauf,
habe ich mit und ohne Reifenwärmer gefahren,
war immer Top und ich bin bestenfalls im Mittelfeld aber eher hinten ^^

Nur den Luftdruck solltest du richtig einstellen und dann kann nix schief gehen.
Bei kalten Reifen: Vorne 2,1 Hinten 1,4 bar hat bei mir super funktioniert


PS: Das sind außerdem Straßenreifen,
also soll dir bitte keiner Märchen erzählen das man extrem gas geben muss um den Reifen auf Temperatur zu halten
einfach fahren und erfahrungen sammeln :alright:
bist du dir sicher das du den GP-Racer jemals gefahren bist?
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Reifenwahl für einen Ringanfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

sonicmonkey hat geschrieben:Deine ,,Freunde´´ scheinen mit dem D211 keine erfahrung zu haben aber trotzdem halbwissen verbreiten.... :roll:

Du kannst den Reifen fahren auch wenn du langsam bist,
das ist kein Problem, ist doch keine ultra Rennreifen oder sonst was !

Du brauchst auch nicht unbeding Reifenwärmer solange es wenigestens bischen warm draußen ist.
Es gab ja schon einge unbrauchbare Reifentips hier im Forum aber dieser ist nicht nur unbrauchbar sondern gefährlich. :shock:

Erst mal Wolles Tips befolgen und klären welcher Reifen genau drauf ist und welche Mischung.

Im Zweifel sollte der Threadstarter eben einfach erst mal mit einem K3 beginnen und die Dunlops für später zur Seite legen.
Wenn nicht vollkommen talentfrei und mehr als 2 Tage im Jahr auf der Rennstrecke wird es am Pan sehr schnell unter die 2:20 gehen und irgendwann Richtung 2:10. Dann kann vor allem im Sommer auch ein D211 GP (N-tec) sehr gut gefahren werden.
Bin den D211 (Ntec) am Pan mal bei ca. 10 Grad Außentemperatur gefahren. Rundenzeiten um 2:10, dabei war der sonst klebrige Reifen noch sehr am Rutschen und ganz sicher nicht auf Betriebstemperatur. Ohne Reifenwärmer hätte ich nach 2- 3 Kurven wahrscheinlich auf der Nase gelegen.
Wenn es ein GP-Racer ist sieht es wieder anders aus, den bin ich nie gefahren der dürfte aber eher auch bei kälteren Temperaturen funktionieren.
Fazit:
Also Wolle anrufen und beraten lassen, K3 oder auch Compk beim Wolle ordern den selbst wenn GP-Racer drauf ist hält der ja nicht ewig und fahren.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Enduroopa Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Donnerstag 24. Januar 2013, 11:32
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: noch keine
  • Wohnort: KN - Hilzingen

Re: Reifenwahl für einen Ringanfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von Enduroopa »

Wir waren letzte Woche auch als Anfänger zum ersten mal auf der Rennstrecke ( Val de Vienne ). Wir hatten den Conti Race Attack Competition Endurance ( mit Straßenzulassung ) montiert.

Es war ziemlich kalt, so um die 10°C, habe mal aus Interesse die Reifentemperatur gemessen: beim rausfahren ( Reifenwärmer ) ca. 70°C, nach dem 30 Minuten turn ca. 40°C.
Grip war für uns immer genug da und mein Sohn fuhr auch schon anständige Rundenzeiten ( jedenfalls für die Rennstreckenpremiere ).
Der Reifen sieht nach 5 Tagen noch gut aus und wird sicher noch weitere 2 - 3 solcher Einsätze halten.
Ich würde diesen Reifen jederzeit weiterempfehlen ( für Ansprüche die mit unseren vergleichbar sind )

Bild
  • Benutzeravatar
  • sonicmonkey Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
  • Motorrad: Scott Spark
  • Lieblingsstrecke: STC / Poznan
  • Wohnort: Spreewald

Re: Reifenwahl für einen Ringanfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicmonkey »

ja gut, weil er was von Profil sagte ging ich jetzt von Profilierten aus die auch im R6 Cup gefahren werden.
Grüße aus dem Spreewald
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Reifenwahl für einen Ringanfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

dafür hast aber reichlich scharf geschossen gegen seine Tipgeber.
Der D211 GP (N-tec) hat das gleiche Profil wie der GP-Racer und ist ein reinrassiger Rennreifen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • sonicmonkey Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
  • Motorrad: Scott Spark
  • Lieblingsstrecke: STC / Poznan
  • Wohnort: Spreewald

Re: Reifenwahl für einen Ringanfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicmonkey »

Lutze hat geschrieben:Der D211 GP (N-tec) hat das gleiche Profil wie der GP-Racer und ist ein reinrassiger Rennreifen.
Und ein Straßenreifen, richtig :mrgreen:

ja schon klar weiß was du sagen willst,
wollte eigendlich nur meine erfahrung teilen die ich als Wanderschikane gemacht habe.

Ich denkemal er wird die in Medium/endurance haben?! dann sollte das erst recht kein Problem sein.
Grüße aus dem Spreewald
Antworten