Zum Inhalt

Problem mit Zündmoduleinbau GSX-R 750 K6-K10

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • meldrik Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Dienstag 12. März 2013, 12:37
  • Motorrad: GSX-R 750 K7

Problem mit Zündmoduleinbau GSX-R 750 K6-K10

Kontaktdaten:

Beitrag von meldrik »

hallo leute!

mein motorrad ist per pc3 auf akrakomplett und k&n luftfilter abgestimmt.

habe letztes wochenende günstig ein zündmodul samt quickshifter für meine gsxr 750 k7 ersteigert ( http://www.ebay.de/itm/160988378151?ssP ... 1497.l2649 ) .

Ich weiß, die Standalone-Varianten sind besser aber bei dem Preis wollte ich einfach...

Da der Verkäufer es für die K8-K9 angeboten hat, habe ich mich vorher bei micron erkundigt, ob das passt ---> passt von 2006-2010 antwortete man mir.

Gestern kam das Teil und ich stöberte mich in die englische Anleitung rein ( http://www.powercommander.com/downloads ... ng6-39.pdf ).

PROBLEM:

Ich kam bis Fig. D/Bild 8 bzw. Fig. E/ Bild 9...ich finde die Stecker für das the crank pickup coil connector (Fig. D) nicht an meinem Zündmodul!!!
Dazu kommt, dass ein grünes loses Kabel hier rumhängt, womit ich auch nichts anfangen kann!!! (siehe Bilder-->bei Bedarf schicke ich sie euch größer, ging hier leider nicht größer)

Hat hier jemand schonmal das Zündmodul in seine GSX-R 600 oder 750 K6-K10 eingebaut?

Kann mir jemand sagen, ob das überhaupt das richtige Zündmodul für meine Gixxe ist?

Danke für eure Hilfe!

Mit freundlichen Grüßen

Maverick
Dateianhänge
kleiner2.jpg
kleiner2.jpg (22.83 KiB) 2709 mal betrachtet
kleiner1.jpg
kleiner1.jpg (22.57 KiB) 2709 mal betrachtet
kleiner.jpg
kleiner.jpg (20.15 KiB) 2709 mal betrachtet
  • Dartagnan Offline
  • Beiträge: 539
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 15:26

Re: Problem mit Zündmoduleinbau GSX-R 750 K6-K10

Kontaktdaten:

Beitrag von Dartagnan »

Ich vermute, du weisst nicht genau, was du da ersteigert hast. Es ist nämlich kein ignition module, welches an den PC3 angeschlossen wird, sondern der stand alone Quickshifter von Dynojet. Die von dir verlinkte Bedienungsanleitung hat deshalb mit deinem Schaltautomaten nichts zu tun.

Sei froh, da hast du einen Schnapper gemacht :D :D
  • bremsanker Offline
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Montag 3. Dezember 2007, 15:19
  • Wohnort: deutschland

Re: Problem mit Zündmoduleinbau GSX-R 750 K6-K10

Kontaktdaten:

Beitrag von bremsanker »

Hatte auch mal nen pc3 und quickshifter... Das Modul sah aber anders aus...
Hatte bei der gsxr aber nie so sauber gearbeitet, wie der tellert oder Lohmann!
Falls du noch was wirklich funktionierendes suchst. Hab was unter Anzeige eingestellt :wink:
  • meldrik Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Dienstag 12. März 2013, 12:37
  • Motorrad: GSX-R 750 K7

Re: Problem mit Zündmoduleinbau GSX-R 750 K6-K10

Kontaktdaten:

Beitrag von meldrik »

Hallo Leute!
Und zwar habe ich jetzt rausbekommen, dass ich einen dynojet stand alone ignition quickshifter habe. Im anhang ist die anleitung (krieg ich hier nich hochgeladen).
dieser unterbricht ja nur die zündung meines motorrads in unabhängigkeit zur einspritzung, da er ja nicht mit meinem pc3 verbunden wird.

nun habe ich folgendes problem:

mir wurde mal gesagt, dass bei den 750er modellen ab k6 zwei einspritzleisten vorhanden sind.
wenn man einen qs benutzen möchte, muss man, da der pc3 ja nur die eine einspritzleiste steuert, ein zündmodul/ignitionmodul dazu kaufen, welches an die zündspulen angeschlossen wird. die kombination der beiden erlaubt es, den qs funktionstüchtig und ohne fehler zu fahren, da wenn einspritzung und zündung unterbrochen werden, das getriebe entlastet wird und der gang eingelegt werden kann.

diese voraussetzung wäre ja mit dem stand alone ignition qs nicht gegeben.

von renn service grimm habe ich folgende auskunft bekommen:

Hallo Maverick
Meiner Meinung nach wird das bei der K7 nicht funktionieren da du eine Störmeldung bekommst und deine Einspritzung in den Notlauf geht. Das ist soweit ich weiß bai allen GSX-R´s seit 2005 so. Hierfür gibt es spezielle Modell z.B. von Starlane die dies unterdrücken. Du kannst ansonsten nur einen QS nehmen der mit dem Powercommander arbeitet da dieser die Einspritzung unterbricht und nicht die Zündung da gibt es keine Fehlermeldung.

ttsl rennsporttechnik wusste zb nichts davon und würde mir das teil einbauen

und motorradtechnik engelmann schreibt:

Hallo, mach rein das Teil und gut is.
Mit freundlichen Grüßen Thomas Engelmann

Hr. Mottier (Micron) hat noch nicht zurückgeschrieben...hoffe auf seine antwort...

Kann mir jemand dazu was berichten?

Mfg

Maverick
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Das Ding heisst stand alone weil du es alone betreiben kannst.Das hat überhaupt nichts mit der Einsprtzung zu tun.
Automaten die die Zündung unterbrechen funktionieren nach meiner Erfahrung deutlich besser als bei Unterbrechung der Einspritzung. Es gibt Unterschiede bei den Automaten, normal sollte ein solcher von Hause aus die Fehlermeldung verhindern. Es wird nicht eine Fehlermeldung der Einspritzung sondern der Zündspulen erzeugt wenn die Unterbrechungszeit zu lang.
Ich kann nur vermuten das der Dynojet stand alone diese Fehlermeldung von Hause aus verhindert, das sind in meinen Augen Konstruktionsfehler wenn der Automat dies nicht macht. Das ist ein Aufwand von wenigen Cent um dies zu realisieren. Einige Hersteller bieten Zusatzmodule an um die Fehlermeldung zu verhindern. Micron wird das ganz sicher sagen können, ansonsten bleibt dir die Möglichkeit die Unterbrechungszeit so weit nach unten zu nehmen das keine Fehlermeldung entsteht. Kann aber im schlimmsten Fall das Getriebe zusätzlich belasten.
Auf jeden Fall ist das Teil besser als jede Lösung die rein über den PC und Unterbrechung der Einspritzung egal ob ein oder 2 Einspritzleisten funktioniert.
Bau ein das Ding.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Re: Problem mit Zündmoduleinbau GSX-R 750 K6-K10

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

das ist ein universall module das geht bei jeden fahrzeug,,
anschliesen !!!!
die 4 stecker vorne gehören zwischen den zündspülen Plug and Play ,,,

das grüne kabel kannst einfach dir weg denken,,, ist für gangselektiv wenn es jemand will , nein vergesse das und hülle es mit isolierband um den kabelbaum,,,, so nun hast du nur noch ein kabel das ist schwarz das schliest , an minus der Batterie.... , so nun der weiße stecker ,diese zwei kabel ---da steckst deinen shifter an wenn er ein öffner ist muss er gehen !!!! fertig !!! zündung einschalten nicht vergessen


es kommt keine fehler meldung
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • meldrik Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Dienstag 12. März 2013, 12:37
  • Motorrad: GSX-R 750 K7

Re: Problem mit Zündmoduleinbau GSX-R 750 K6-K10

Kontaktdaten:

Beitrag von meldrik »

ich bedanke mich vielmals bei den beteiligten!!! :icon_salut

habe ich mit viel recherche nun auch endlich herausgefunden...
die akte kann nun geschlossen werden!!! ;-)

mfg
Antworten