Hallo zusammen,
meine ZX600P hat jetzt ca 13000km runter. Das meiste davon Rennstrecke daher wollte ich jetzt mal das Ventilspiel prüfen ggf einstellen lassen.
(Habe ja schon paar mal gelesen das die Kawa-Ingenieure es bei Intervall von 42000km wohl etwas viel zu gut gemeint haben.)
Meine Frage ist: Ich habe mal irgendwo aufgeschnappt das es bei Kawa seit 2006 oder 2007 neue Shims gibt. Diese sollen wohl aus einen anderen Material sein oder anders Wärmebehandelt, auf jeden Fall sollen diese wesentlich verschleißfester sein als noch die alten Shims (bei älteren Modellen).
Ich frage aus folgendem Grund: Ventilspiel prüfen traue ich mir zu, aber Einstellen ist etwas das ich Leuten überlasse die das fast Täglich machen.
Da ich meinen umliegenden Händlern nicht die Bohne vertraue möchte ich mein Bike zu einer kleinen Werkstatt mit sehr gutem Ruf bringen. Der Schrauber dort hat aber noch nie was anderen Shims gehört.
Täusche ich mich jetzt? Oder ist es tatsächlich so, das es bei Kawa Modell- und Baujahrbezogen einen Wechsel bei den Shims gibt?
Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Spezial verschleißfeste Shims ab BJ 2006- 2007?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Driver9 Offline
- Beiträge: 124
- Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 08:27
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Rijeka; Pannonia
- Wohnort: 88048 Bodensee
Spezial verschleißfeste Shims ab BJ 2006- 2007?
Kontaktdaten:
"Manchmal lasse ich Adrenalin Junkie sogar meinen Fuß unter der Bettdecke über die Bettkante hängen"
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3948
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
Re: Spezial verschleißfeste Shims ab BJ 2006- 2007?
Kontaktdaten:
Die Shims liegen doch geschützt unter der Tasse und verschleißen ohnehin nicht.
Ab 2007 (P Modell) gabs nen neu gestalteten Kopf und neue Shims mit kleineren Abstufungen zur Einstellung. Aber die hast Du schon drin und danach kam bis heute nix neues.
Ab 2007 (P Modell) gabs nen neu gestalteten Kopf und neue Shims mit kleineren Abstufungen zur Einstellung. Aber die hast Du schon drin und danach kam bis heute nix neues.
- kadett 1 Offline
- Beiträge: 1940
- Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
- Motorrad: ZX10r 11
- Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
- Wohnort: Welgesheim
Re: Spezial verschleißfeste Shims ab BJ 2006- 2007?
Kontaktdaten:
Ich hab sowas auch noch nicht gehört.Wieso sollten die Shims überhaupt verschleißen ?
Ich entnehme deiner Frage das du nicht weißt was oder wie die Shims funktionieren,denn die Shims sitzen nicht oben auf den Ventilen sondern das sind die Tassenstössel. Unter dem Tassenstössel sitzt der Shim der das Ventilspiel bestimmt.
Bring das teil in eine Werkstatt
edit : da war einer schneller...
Ich entnehme deiner Frage das du nicht weißt was oder wie die Shims funktionieren,denn die Shims sitzen nicht oben auf den Ventilen sondern das sind die Tassenstössel. Unter dem Tassenstössel sitzt der Shim der das Ventilspiel bestimmt.
Bring das teil in eine Werkstatt

edit : da war einer schneller...

#134
- Driver9 Offline
- Beiträge: 124
- Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 08:27
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Rijeka; Pannonia
- Wohnort: 88048 Bodensee
Re: Spezial verschleißfeste Shims ab BJ 2006- 2007?
Kontaktdaten:
Danke für die Antworten.
Wenn die Technische Änderung bei Kawa auch geometrisch ist dann kann man ja vermutlich garkeine anderen Shims einlegen... Poka Joke eben. (Hätte ich mir denken können).
Übrigens weiß ich schon wie das mit den Tassenstößeln und den Shims funktioniert. Vielleicht war meine Beschreibung mit "Verschleißfester" nicht optimal ausgedrückt. Ich hätte schreiben seien sollen " das neue Material ist in Summe der werkstoffspezifischen Eignschaften dem Alten Material überlegen".
Möchte jetzt keine Anhandlung darüber schreiben, aber das deine Shims nicht merklich Verschleißen liegt daran das ein spezielles Material verwendet wird. Das verwendete Material muss eine ganze Reihe an definierten technologischen Eigenschaften besitzen. Wäre das unnötig würde man Shims aus Kunstoff, einem unbehandeltem Alu oder anderem Material mit geringer Dichte herstellen.
Wenn die Technische Änderung bei Kawa auch geometrisch ist dann kann man ja vermutlich garkeine anderen Shims einlegen... Poka Joke eben. (Hätte ich mir denken können).
Übrigens weiß ich schon wie das mit den Tassenstößeln und den Shims funktioniert. Vielleicht war meine Beschreibung mit "Verschleißfester" nicht optimal ausgedrückt. Ich hätte schreiben seien sollen " das neue Material ist in Summe der werkstoffspezifischen Eignschaften dem Alten Material überlegen".
Möchte jetzt keine Anhandlung darüber schreiben, aber das deine Shims nicht merklich Verschleißen liegt daran das ein spezielles Material verwendet wird. Das verwendete Material muss eine ganze Reihe an definierten technologischen Eigenschaften besitzen. Wäre das unnötig würde man Shims aus Kunstoff, einem unbehandeltem Alu oder anderem Material mit geringer Dichte herstellen.
"Manchmal lasse ich Adrenalin Junkie sogar meinen Fuß unter der Bettdecke über die Bettkante hängen"
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3948
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
Re: Spezial verschleißfeste Shims ab BJ 2006- 2007?
Kontaktdaten:
Durchmesser ist gleich geblieben (7,48mm), aber die minimale Dicke der alten ist größer als die maximale Dicker der neuen. Wenn man also bei nem P.Modell (oder neuer) die Nocken umschleifen lässt, kann man gut die Shims der alten Serie verbauen, um das auszugleichen.Driver9 hat geschrieben:Wenn die Technische Änderung bei Kawa auch geometrisch ist dann kann man ja vermutlich garkeine anderen Shims einlegen...
- 2fast Offline
- Beiträge: 1875
- Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
- Motorrad: ZX-10R
- Wohnort: Kreis GG
Re: Spezial verschleißfeste Shims ab BJ 2006- 2007?
Kontaktdaten:
Du meinst 24.000 km, oder ?Driver9 hat geschrieben: (Habe ja schon paar mal gelesen das die Kawa-Ingenieure es bei Intervall von 42000km wohl etwas viel zu gut gemeint haben.)
# 577
- kadett 1 Offline
- Beiträge: 1940
- Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
- Motorrad: ZX10r 11
- Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
- Wohnort: Welgesheim
Re: Spezial verschleißfeste Shims ab BJ 2006- 2007?
Kontaktdaten:
2fast hat geschrieben:Du meinst 24.000 km, oder ?Driver9 hat geschrieben: (Habe ja schon paar mal gelesen das die Kawa-Ingenieure es bei Intervall von 42000km wohl etwas viel zu gut gemeint haben.)
42000 ist schon richtig...
#134
Re: Spezial verschleißfeste Shims ab BJ 2006- 2007?
Kontaktdaten:
Ein Spetzl von mir hat sich die Teile aus Titan gedrehtDriver9 hat geschrieben:würde man Shims aus Kunstoff, einem unbehandeltem Alu oder anderem Material mit geringer Dichte herstellen.


Auch die Ventilteller

