Brembo M4
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Insulaner Offline
- Beiträge: 50
- Registriert: Freitag 25. November 2011, 16:11
- Motorrad: CBR1000RR
- Lieblingsstrecke: Brno-Sachsenring
- Wohnort: Heringsdorf
- Kontaktdaten:
Brembo M4
Kontaktdaten:
Hallo an alle die auf schönes Wetter warten.
Ich habe mir über Winter neue M4 Bremsättel für meine sc 59 geleistet.
Hat jemand Erfahrung mit welchen Belägen man am besten fährt und wo man die möglichst günstig erwerben kann? Jetzt sind die originalen drin.
Danke der Insulaner.
Ich habe mir über Winter neue M4 Bremsättel für meine sc 59 geleistet.
Hat jemand Erfahrung mit welchen Belägen man am besten fährt und wo man die möglichst günstig erwerben kann? Jetzt sind die originalen drin.
Danke der Insulaner.
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Brembo M4
Kontaktdaten:
Ich habe mit EBC GPFA gute Erfahrungen gemacht.
Sehr bissig und halten auch lange! Für mich viel besser zu dosieren und auch bissiger als die Lucas CRQ Carbonbeläge. Und das bei 3-facher Haltbarkeit.
Sehr bissig und halten auch lange! Für mich viel besser zu dosieren und auch bissiger als die Lucas CRQ Carbonbeläge. Und das bei 3-facher Haltbarkeit.
Unser Schorf soll Döner werden!
Re: Brembo M4
Kontaktdaten:
Jetzt noch Brembo T-Drive Scheiben und z04 Beläge! Besser geht es kaum, wenn man sich alles leisten kann!
- kurvis-racingparts Offline
- Beiträge: 397
- Registriert: Samstag 6. September 2008, 19:32
- Motorrad: S1000RR
- Kontaktdaten:
Re: Brembo M4
Kontaktdaten:
Brembo z04, Performance Friction oder TRW SCR
LG
Thomas
LG
Thomas
- Lutze Offline
- Beiträge: 16951
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Brembo M4
Kontaktdaten:
ja haben mir auch gut gefallen, jetzt will ich mal die Z04 testen um einen Vergleich zu habenMichael hat geschrieben:Ich habe mit EBC GPFA gute Erfahrungen gemacht.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- mariogsxr1000 Offline
- Beiträge: 237
- Registriert: Donnerstag 16. Dezember 2010, 18:23
- Motorrad: nicht der rede wert
- Lieblingsstrecke: Hockenheim
Re: Brembo M4
Kontaktdaten:
Bremsscheiben sind da eigentlich ausschlaggebender als die Zangen, aber ich kann auch Performance Friction empfehlen.
Hat jemand zufällig eine Ahnung wo es nen Dichtsatz für die M4 gibt?
Hat jemand zufällig eine Ahnung wo es nen Dichtsatz für die M4 gibt?
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Brembo M4
Kontaktdaten:
KTM Händler!mariogsxr1000 hat geschrieben:Bremsscheiben sind da eigentlich ausschlaggebender als die Zangen, aber ich kann auch Performance Friction empfehlen.
Hat jemand zufällig eine Ahnung wo es nen Dichtsatz für die M4 gibt?
Unser Schorf soll Döner werden!
- Insulaner Offline
- Beiträge: 50
- Registriert: Freitag 25. November 2011, 16:11
- Motorrad: CBR1000RR
- Lieblingsstrecke: Brno-Sachsenring
- Wohnort: Heringsdorf
- Kontaktdaten:
Re: Brembo M4
Kontaktdaten:
Vielen Dank für die guten Tips.
Werde mir dann mal die Beläge bestellen. Lasse Euch wissen wie es ging. Danke noch mal.
Nun muss erst mal das Wetter aus dem Knick kommen.

Werde mir dann mal die Beläge bestellen. Lasse Euch wissen wie es ging. Danke noch mal.
Nun muss erst mal das Wetter aus dem Knick kommen.

- Phil#4 Offline
- Beiträge: 795
- Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 19:51
- Motorrad: ZX6P/R
- Lieblingsstrecke: Misano, Rijeka
Re: Brembo M4
Kontaktdaten:
Die Reihenfolge für eine gut funktionierenden Bremse ist unserer Meinung nach folgende:mariogsxr1000 hat geschrieben:Bremsscheiben sind da eigentlich ausschlaggebender als die Zangen, aber ich kann auch Performance Friction empfehlen.
Hat jemand zufällig eine Ahnung wo es nen Dichtsatz für die M4 gibt?
1. Stahlflex -> Flüssigkeit -> Beläge (reicht bis dahin für 1:55 am HHR GP Langstrecke ohne Fading ohne Leistungsverlust)
2. Sättel -> Scheiben (für mehr Biss und in vielen Fällen für geringeren Verschleiß)
3. Pumpe (für weniger Handkraft und weniger Weg)
Alles selber und live getestet. Ist meine (unsere) Meinung.
Getestet an ZX6 08 und -12
Gruß
wer später bremst, ist länger schnell.
- Insulaner Offline
- Beiträge: 50
- Registriert: Freitag 25. November 2011, 16:11
- Motorrad: CBR1000RR
- Lieblingsstrecke: Brno-Sachsenring
- Wohnort: Heringsdorf
- Kontaktdaten:
Re: Brembo M4
Kontaktdaten:
Noch mal danke für den Tip.
All das ist so geschehen nur das die Sättel ebend zum Schluss getauscht wurden.
Da ich keine Lust hatte lange und teure Experiment zu machen habe ich mal nach den allgemeinen Erfahrungen gefragt. Denn Beläge sind ebend nicht gleich Beläge.
Wenn ich das Wetter sehe könnte ich sie allerdings gleich wieder verkaufen
All das ist so geschehen nur das die Sättel ebend zum Schluss getauscht wurden.
Da ich keine Lust hatte lange und teure Experiment zu machen habe ich mal nach den allgemeinen Erfahrungen gefragt. Denn Beläge sind ebend nicht gleich Beläge.
Wenn ich das Wetter sehe könnte ich sie allerdings gleich wieder verkaufen
