Zum Inhalt

Reparatur Kupplungsdeckel?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3396
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Tut mir leid, wenn ich das hier so sagen muss, aber:

"Wenn man keine Ahnung hat: einfach mal Fresse halten!!"

Tschuldigung Martin, aber das war einer der dümmsten Kommentare von dir, den ich in der letzten Zeit von dir gelesen habe!

Es ist ja nun absolut kein Geheimnis, dass meine kompletten Aktivitäten auf der Rennstrecke bisher von Papa & Mama bezahlt wurden. Jede Verkleidung, jede kleinste Schraube und eben auch jeder kaputte Motordeckel wurde von Papa's Konto abgebucht. Daraus mache ich auch keinen Hehl. Ich freue mich, dass ich solche Eltern habe, die mich nicht nur moralisch und seelisch, sondern eben auch finanziell so unterstützen, dass ich diesen Sport betreiben kann. Ohne sie würde ich jetzt nicht mit so vielen Verrückten im Kreis fahren. Aber ich weiß auch, was das für eine Leistung ist und wie besonders das dann eben auch ist. Und was das für meine Eltern an Entbehrung bzw. an Opfern heißt.
Ganz ehrlich: Ich bin schweinemäßig stolz auf meine Eltern! (...auch, wenn sie manchmal ein bisschen antrengend sind... :wink: :wink: )

Aber ich habe überhaupt gar keine Lust darauf, mir immer wieder solche Kommentare anhören zu müssen, dass ich das ja nicht alles selbst bezahlen würde und ich mir überhaupt keinen Kopf drum machen würde, was das alles kosten würde und Papa's Geld verschleudere. Weißt du, was das Erste ist, an das ich denke, wenn ich im Keisbett hocke?? Ich überschlage grob, was mein(e) Dummheit/Übermütigeit/Unüberlegtheit/Fehler wieder kostet. Und dann ärgere ich mich über mich selbst. Ich verbringe meine Freizeit damit, mich durch irgendwelche Vorstandsvorzimmer zu telefonieren und Sekretärinnen dazu zu überreden, mich mit ihrem Chef zu verbinden. Das ist alles, was ich im Moment machen kann und dazu beitragen kann.

Ich weiß, dass es in so nem Forum immer ziemlich schwer ist, seine Gedanken so auszudrücken, dass sie beim Leser auch entsprechend ankommen und vielleicht war er auch gar nicht so gemeint, wie ich ihn aufgefasst habe. Aber dieser Kommentar zeugt meiner Meinung nach nur von deinem unglaublich großen Neid. Behalt ihn für dich, bitte.

So, jetzt aber wieder zum eigentlichen Thema:
Ich würde den Deckel halt nicht wieder kleistern. Für eine Notreperatur reicht das sicherlich, aber auf dei die Dauer wird der Deckel wieder undicht, weil die kleinen Risse sich durch die Vibrationen vergrößern und irgendwann kommt das Öl wieder raus. Ich habe mir jetzt angewöhnt, immer einen Ersatzdeckel dabei zu haben bzw. habe Karbonschützer mit einer Alu-Einlage montiert. Damit wird der Deckel besser geschützt. An deiner Stelle würde ich den Deckel ersetzen und den alten Deckel wieder "flicken" und als Ersatz immer dabei haben.

cu Snoopy
...der jetzt wieder auf Sponsorensuche geht um Papa's Geldbeutel zu entlasten... :wink: :wink:
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Highlander Offline
  • Beiträge: 472
  • Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 08:02
  • Motorrad: ZX 6 R, CBR 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: viele
  • Wohnort: Rottenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Highlander »

Soweit ich informiert bin , hat der Deckel vor drei oder vier Jahren 450 DM gekostet, wieviele Deckel willste denn mitnehmen? Es ist doch viel einfacher ihn nach dem Sturz oder Aufsetzen in der Kurve in fünf Minuten zu zu reparieren.
Und es hält doch!!!!!
  • Benutzeravatar
  • wanderschikane Offline
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
  • Motorrad: Panigale 1299S
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von wanderschikane »

Werde den Deckel auch reparieren, ist nur ein minimaler Riß. War auch kein Sturzschaden (zumindest nicht von mir), also nix großes.

Gruß Marc
Gruß Marc
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3396
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

bei den Preisen würde ich es dann wohl auch flicken! :roll: :roll: :roll: Bei Suzuki kosten die Dinger nicht im Leben so viel, deshalb hab ich jetzt die Ersatzdeckel-Variante angepriesen! :wink:
Aber so würde ich es auch auf einen Versuch ankommen lassen! :wink:
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

@ snoopy,
wie man sicher unschwer an dem angefügten smiley in meinem letzten posting erkennen kann, ist mein dort verfasster Kommentar sicher nicht einer, dem man den größten Ernst zumessen sollte, geschweige denn, sich darüber aufzuregen. Auch finde ich deine Reaktion ein wenig übertrieben, eine 20-zeilige Antwort auf so was zu schreiben. Eine kurze, bissige Bemerkung hatte ich eher von Dir erwartet.

Genau genommen finde ich es sogar fantastisch, dass deine Eltern dich mit Rat, Tat und nebenher auch noch mit Geld nach besten Möglichkeiten unterstützen. Dafür von mir meine größte Anerkennung!

Weshalb ich diesen Kommentar eingefügt habe, erklär ich dir auch gerne.
Sicher ist es schwer, ja sogar fast gar nicht möglich, sich (fast) ausschließlich mit geschriebenen Worten so auszudrücken, wie man es wirklich meint. Ich für meinen Fall hätte an deiner Stelle geschrieben:
Wir haben immer einen neuen Deckel drauf gemacht. Das ist auf jeden Fall sicherer und die Euros waren es uns wert! Du schreibst es halt anders. Da es sicher nicht in deiner Absicht stand, deine Eltern dabei auszuklammern und dich in den Vordergrund zu stellen, fand ich es halt etwas unglücklich ausgedrückt und habe es halt kommentiert (mit smiley...).
Entschuldige bitte, wenn ich dich mit meiner Antwort beleidigt oder denunziert haben sollte. Das lag sicher nicht in meiner Absicht.

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3396
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

so, nachdem Martin und ich unseren kleinen Zwist jetzt wieder friedlich bei Seite gelegt haben würdes mich aber schon mal interessieren, was so ein Deckel neu kostet!!! Kriegt ihr das raus??

cu Snoopy
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Hm, jo. Und das sogar ohne Telefon...

Ich habe damals im R6-Cup kaputte Deckel auch immer ausgetauscht und sie beim Yamaha-truck geholt. Auf der Rechnung ist mir nie ein wirklich hoher Betrag aufgefallen. Bei der R6 ist es halt vorwiegend der riesige Lima-Deckel. Aber die genauen kosten weiß ich echt nicht mehr.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

bei der CBR 600RR Limadeckel ca. 50€ und Kupplungsdeckel ca.140€
  • Herr Meyer Offline
  • Beiträge: 112
  • Registriert: Sonntag 5. März 2006, 19:25
  • Wohnort: Emmenbrücke (CH)

Kontaktdaten:

Beitrag von Herr Meyer »

Wenn mich nicht alles täuscht passen die Deckel der ZX6R auch an die 9er.
Ich hab ne 2000er und ich kann von Bj. 97 bis 02 nehmen.Bei anderen bin ich mir nicht sicher.
Und für die 6er gibt es bald jede Woche ein Angebot bei E-bay.
Ich hab bisher 4 mal günstig zugeschlagen inkl. Lima-Deckel.
Ohne zweiten Deckel fahr ich garnich mehr aus dem Haus.
Gut,die Kleberei mag funktionieren aber ich hätte nich so ein richtig gutes Gefühl beim fahren.
Aber in der Not frißt der Teufel fliegen.
Also wenn die Ersatzdeckel dann am Samstag alle sind tät ich auch mal kleben eh ich den Sonntag nich mehr fahren kann.

Neu kostet das Teil bei Kawa ca. 200,- €, Lima-deckel weiß ich nicht.
Viele sind berufen,aber nur wenige sind auserwählt.

lsr 21.5. - 23.5.09
  • Benutzeravatar
  • wanderschikane Offline
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
  • Motorrad: Panigale 1299S
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von wanderschikane »

Habe den Deckel gestern mit Kaltmetall geklebt und bin sicher dass das hält. Mir gehts weniger um das Geld fürs Ersatzteil, ich tu mir einfach schwer einen (fast) einwandfreien Deckel in die Tonne zu kloppen :roll: :wink: .
Gruß Marc
Antworten