Zum Inhalt

Eine Reifenfrage.

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • jesch75 Offline
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Samstag 23. Februar 2013, 09:35
  • Motorrad: GSX-R 1000 L7
  • Lieblingsstrecke: Portimao

Re: Eine Reifenfrage.

Kontaktdaten:

Beitrag von jesch75 »

GP-Reifen-Wolle hat geschrieben: SBK PRO und COMPK sind reine Anfängerreifen zum cruisen auf der Rennstrecke. Wer diesen Reifen die Sporen gibt, kommt schnell in den Grenzbereich, den diese Reifen haben..
Da ich mit meinen 1:47 im Cruiserzeitenbereich bin passts ja. :) wenn ich dann Richtung 1:40 kommen sollte wechsel ich dann auf die Empfehlungen für echte Rennreifen weiter oben.

Gruss Jens
  • Benutzeravatar
  • bogman Offline
  • Beiträge: 154
  • Registriert: Mittwoch 9. Dezember 2009, 23:28
  • Motorrad: PC25 / RJ03
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno
  • Wohnort: Vogtland
  • Kontaktdaten:

Re: Eine Reifenfrage.

Kontaktdaten:

Beitrag von bogman »

Nimm doch einfach ein BT003 Pornopaket von Wolle oder Franz und du gehst dem ganzen Theater aus dem Weg :roll:

Ich überlege auch jedes Mal, ob man nicht doch endlich mal auf einen "echten" Slick wechseln sollte. Aber dann sage ich mir immer:

- die Reifen können deutlich mehr als ich
- sind im Vergleich zu den "echten" Slicks wirklich günstig
- und halten auch noch recht lange

... und auch als Anfänger kommt man damit hervorragend zurecht.

Ich würde an deiner Stelle nicht so viel Wert darauf legen, dass der Reifen kein Profil hat [-X

PS: Ich hoffe die Reifen wird es noch eine ganze Weile geben.
  • Benutzeravatar
  • sonicmonkey Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
  • Motorrad: Scott Spark
  • Lieblingsstrecke: STC / Poznan
  • Wohnort: Spreewald

Re: Eine Reifenfrage.

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicmonkey »

ich pack das einfachmal hier mit rein...

Bin auf der suche nach einem Reifen für´s nasse, bitte um aufklärung.

So wie ich das verstanden habe fährt man Regenreifen auf nur feuchter Strecke kaputt,
weil die nur für richtigen Regen gedacht sind und die laufleistung ist auch deutlich geringer als bei Trockenreifen?

Deswegen macht man dann eine Pause wenn die Strecke abtrocknet.

Also habe ich mir überlegt den Pilot Power 3 zuzulegen,
will damit nicht im direkten Regen fahren sondern nur wenn die Strecke nass ist.
Da wäre dann die Performance zwischen PP3 und richtigem Regenreifen fast gleich?

Bei den Regenreifen gibt es auch irgendwie keinen ,,endurance´´ Reifen,
im Trockenen fahre ich D211 Racer und aktuell mal einen Conti drauf (beide in endurance) bin zufrieden damit.
War mal 1 Tag in OSL bin da eine 1:45 gefahren, 1:40 ist auch noch mindestens drin.

Nun also die frage ob die überlegung mit dem PP3 als ,,endurance Regenreifen´´ nur Quark ist oder ob der Grip level nur etwas darunter liegen.
So als würde ich im Trockenen nicht die Mischung soft nehmen sondern endurance.
Grüße aus dem Spreewald
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Re: Eine Reifenfrage.

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

sonicmonkey hat geschrieben:ich pack das einfachmal hier mit rein...

Bin auf der suche nach einem Reifen für´s nasse, bitte um aufklärung.

So wie ich das verstanden habe fährt man Regenreifen auf nur feuchter Strecke kaputt,
weil die nur für richtigen Regen gedacht sind und die laufleistung ist auch deutlich geringer als bei Trockenreifen?

Deswegen macht man dann eine Pause wenn die Strecke abtrocknet.

Also habe ich mir überlegt den Pilot Power 3 zuzulegen,
will damit nicht im direkten Regen fahren sondern nur wenn die Strecke nass ist.
Da wäre dann die Performance zwischen PP3 und richtigem Regenreifen fast gleich?

Bei den Regenreifen gibt es auch irgendwie keinen ,,endurance´´ Reifen,
Mal ehrlich Ihr macht euch hier ein paar Gedanken zu viel zum Thema Reifen
Ich nehme trocken Reifen wenn es Trocken ist und da ist mir egal ob da ein Profil drin ist oder nicht günstig sollten Sie sein, gerne auch mal 3-4 Jahre gut abgehangen oder auch mal gebraucht von Leuten die ich kenne also nix gebrauchtes aus der Bucht.
Wenn es nass ist oder regnet nehme ich Regenreifen und wenn es anfängt abzutrocknen ist es für mich noch nass Punkt. Wenn der Regenreifen dann anfängt zu maulen fahr ich halt in die Box und wechsel zum nächsten Turn auf trocken. Denn der ist im Normalfall erst wieder in 1 Stunde und dann ist es bestimmt richtig trocken.
Und wenn ich mir meine letzten Jahre so ansehe, sind die Regenreifen nicht wegen Abnutzung in die Tonne gegangen sondern wegen Überalterung. Also mach ich mir wegen dem schnelleren Verschleiß keine Gedanken
Klar man könnte auch noch . . . . aber dann muss ich mit nem LKW zum Training fahren und den habe ich nicht und mir reicht es so schon was ich alles mitschleppe
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
  • Benutzeravatar
  • sonicmonkey Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
  • Motorrad: Scott Spark
  • Lieblingsstrecke: STC / Poznan
  • Wohnort: Spreewald

Re: Eine Reifenfrage.

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicmonkey »

Maikel hat geschrieben: Mal ehrlich Ihr macht euch hier ein paar Gedanken zu viel zum Thema Reifen
mach ich nicht, habe nur null erfahrung mit dem Nassen element....

Den D211Racer fahre ich auch mal locker 14 Tag auf dem Ring zum Slick :mrgreen:

Oder mal ganz einfach so rum gefragt,
wenn der D211 GP Racer (E+ hinterreifen) eine 10/10 bekommt in der laufleistung
was würde ein Regenreifen bekommen?
Grüße aus dem Spreewald
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Re: Eine Reifenfrage.

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

14 Tage Haltbarkeit eines GP Racers E+ mit 1:45 Rundenzeit in OSL?
Dann mache ich grundsätzlich etwas komplett falsch!
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Eine Reifenfrage.

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Spatz hat geschrieben:14 Tage Haltbarkeit eines GP Racers E+ mit 1:45 Rundenzeit in OSL?
Dann mache ich grundsätzlich etwas komplett falsch!

Hi Detlef,
wenn Du nur 1 x am Tag für 15 Min. raus schwuchtelst bekommste evtl. auch 15 Tage hin :wink: :wink: :wink: :!:
Gruß Harry
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • sonicmonkey Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
  • Motorrad: Scott Spark
  • Lieblingsstrecke: STC / Poznan
  • Wohnort: Spreewald

Re: Eine Reifenfrage.

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicmonkey »

schinnerhannes hat geschrieben:
Spatz hat geschrieben:14 Tage Haltbarkeit eines GP Racers E+ mit 1:45 Rundenzeit in OSL?
Dann mache ich grundsätzlich etwas komplett falsch!

Hi Detlef,
wenn Du nur 1 x am Tag für 15 Min. raus schwuchtelst bekommste evtl. auch 15 Tage hin :wink: :wink: :wink: :!:
Gruß Harry
Die OSL Zeit sollte nur als ansatz dienen damit ihr wisst wie ,,langsam´´ ich fahre.
Der Satz D211 war gebraucht aus dem R6 Cup,
bin dann 3 Tage LSR, 1 Tag OSL und noch ...... einige weitere auf dem kleinen Spreewaldring (da haste halt keinen verschleiss :assshaking: )
Grüße aus dem Spreewald
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Re: Eine Reifenfrage.

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

@sonicmonkey
Theoretisch geht Dein Gedankenansatz in die richtige Richtung!

Aber in der Praxis ist es genauso wie Maikel schreibt. Ist es nass, dann richtige Regenreifen. Trocknet es langsam ab, so kommt man mit Bridgestone Regenreifen immer noch problemlos zum Ende des Turns ohne die Reifen zu ruinieren. Danach wieder richtige Rennreifen …

Innerhalb eines 24 Stunden Rennens wollte ich auch die ungünstigen Wetterbedingungen mit einem PP besiegen … ging natürlich ins Auge.
Seit dem komme ich mit reinrassigen Rennreifen und Regenreifen aus. Richtige Intermediate (z.B. von Metzeler) oder Straßenreifen mit viel Silikat habe ich noch nicht vermisst.
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • sonicmonkey Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
  • Motorrad: Scott Spark
  • Lieblingsstrecke: STC / Poznan
  • Wohnort: Spreewald

Re: Eine Reifenfrage.

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicmonkey »

GP503.de_Franz hat geschrieben:@sonicmonkey
Innerhalb eines 24 Stunden Rennens wollte ich auch die ungünstigen Wetterbedingungen mit einem PP besiegen … ging natürlich ins Auge.

Danke!

Sowas wollte ich aus Erfahrung höhren, kommt also ein Brückenstein drauf.
Grüße aus dem Spreewald
Antworten