Zum Inhalt

Motordeckelschoner

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • toki Offline
  • Beiträge: 199
  • Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 00:47
  • Motorrad: R6 Rj11
  • Lieblingsstrecke: HHR, Brünn

Motordeckelschoner

Kontaktdaten:

Beitrag von toki »

Möchte bei mir Schutzdeckel anbringen und kann mich nicht entscheiden zwischen den üblichen Carbon-Schonern oder den GB-Racing Deckeln.

Was mich an den Carbon Deckeln etwas stört ist das Aufkleben mit Silikon...
Sollten die mal wieder weg ist die Sauerei vorprogrammiert.

Sind die geschraubten Deckel von GB-Racing stabil genug im Falle eines Falles?
Hat die jemand verbaut?
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Re: Motordeckelschoner

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Sind sie, frag mal Campari bzw Henning#17
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7326
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Motordeckelschoner

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

toki hat geschrieben:...oder den GB-Racing Deckeln.
Hat die jemand verbaut?
Hast du mal bei der WSBK, oder BSB geschaut? Das halbe Fahrerfeld fährt die Dinger! Die Deckel von Graham (GB = Initialen vom Inhaber, netter Kerl :wink: ) sind FIM approved, die meisten Carbondeckel hingegen nur Show.
Uns haben die GB Racing Deckel dieses Jahr bereits drei Tage Aragón gerettet :roll:

Gruß
Henning
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Re: Motordeckelschoner

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Guck mal, da ist Henning ja schon. :wink:

Seid ihr Samstag gut nach Hause gekommen?
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7326
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Motordeckelschoner

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Immer da, wenn man mich braucht :lol:
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • kurvis-racingparts Offline
  • Beiträge: 397
  • Registriert: Samstag 6. September 2008, 19:32
  • Motorrad: S1000RR
  • Kontaktdaten:

Re: Motordeckelschoner

Kontaktdaten:

Beitrag von kurvis-racingparts »

Henning #17 hat geschrieben:
toki hat geschrieben:...oder den GB-Racing Deckeln.
Hat die jemand verbaut?
Hast du mal bei der WSBK, oder BSB geschaut? Das halbe Fahrerfeld fährt die Dinger! Die Deckel von Graham (GB = Initialen vom Inhaber, netter Kerl :wink: ) sind FIM approved, die meisten Carbondeckel hingegen nur Show.
Uns haben die GB Racing Deckel dieses Jahr bereits drei Tage Aragón gerettet :roll:

Gruß
Henning
Wei Henning #17 schon schrieb. Die GB Racing Deckel sind wirklich TOP.
Hatte da auch schon einige "gebrauchte Beispiele" hier liegen und selbst auch schon Erfahrungen gesammelt.
Wirklich zu Empfehlen.

LG
Thomas
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Re: Motordeckelschoner

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Es gibt zurzeit wohl nichts besseres als Schutz wie die GB Deckel!

Sie sind in jeder Hinsicht besser wie Carbon Deckel. Sehr gut gegen Durchschleifen und sie bieten mehr Schutz bei dem Aufprall. Früher waren die Deckel häufiger kaputt durch das Aufprallen. Sind einfach gebrochen! Mit den GB Deckeln ist dies deutlich seltener geworden!
Aufzünder in Wartestellung
  • ego.race Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Sonntag 31. März 2013, 15:18
  • Motorrad: YZF R6
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Motordeckelschoner

Kontaktdaten:

Beitrag von ego.race »

und hält ein GB deckel auch eine 2. schleifpartie aus? denn ich hab nen gebrauchten satz gekauft und der eine ist schon etwas angeschliffen
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Re: Motordeckelschoner

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Ich habe mit Carbon-Kevlar-Deckeln super Erfahrungen gemacht. Die kann ich auch selbst wieder reparieren. Und ich selbst bestimme dann die Deckelstärke!!!! Und ne Sauerei beim entfernen gibt es auch nicht. Wie auch!?
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Re: Motordeckelschoner

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

ego.race hat geschrieben:und hält ein GB deckel auch eine 2. schleifpartie aus? denn ich hab nen gebrauchten satz gekauft und der eine ist schon etwas angeschliffen
na ja hier kommt es darauf an, wie viele Meter wurden schon auf dem Decke zurückgelegt also wie abgenutzt ist er und wie viele Meter legt er beim zweiten mal zurück. Weil man dies aber meist nicht vorhersagen kann zumindest was kommen wird, kann Dir auch keiner sagen ob die ein zweites mal halten

Bsp.1 du fährst auf dem Sachenring beim Anbremsen der letzten Kurve vor Start-Ziel klappt Dir dein Vorderrad ein, dein Bike wird relativ schnell zum Stilstand kommen, da es dort eher langsam ist und es Bergauf rutschen muss > so was könnte der Deckel sicher mehrfach abhalten
Bsp. 2 du fährst am Lausitzring beim anbremsen der 1. Kurve nach Start-Ziel klappt Dir das Vorderrad ein, dein Motorrad wir deutlich weiter als am Sachsenring rutschen da du hier deutlich schneller bist und es auch "bergab" geht ob dies ein Deckel mehrfach aushält???

Ich fahre die GB Deckel auch und musste sie auch schon testen und der „benutzte“ bleibt erst einmal dran.
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
Antworten