Zum Inhalt

S1000RR - wie lange Einfahren nach Motorrevision?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hannes_T Offline
  • Beiträge: 886
  • Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
  • Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.

S1000RR - wie lange Einfahren nach Motorrevision?

Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes_T »

Grüß Euch,

Kommende Woche wird bei mir eine ungeplante Motorrevision (Pleuellager, Kurbelwellenlager, ein neues Zahnrad im Getriebe) durchgeführt und der Motor bei dieser Gelegenheit höher verdichtet.

Wie viel Einfahrarbeit ist nach den o.g. Einbauten nötig bzw. empfehlenswert?
"Omne animal post coitum triste"
  • Benutzeravatar
  • rodi Offline
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Samstag 26. Februar 2005, 16:52

Re: S1000RR - wie lange Einfahren nach Motorrevision?

Kontaktdaten:

Beitrag von rodi »

Bei einem Japaner kannst du ohne einfahren angasen. Bei einer BMW ist auch egal ob und wie lange du einfährst. Die geht eh wieder kaputt. :axed:

Leistung hat halt seinen Preis. :assshaking:
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: S1000RR - wie lange Einfahren nach Motorrevision?

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

rodi hat geschrieben:Bei einem Japaner kannst du ohne einfahren angasen. Bei einer BMW ist auch egal ob und wie lange du einfährst. Die geht eh wieder kaputt. :axed:

Leistung hat halt seinen Preis. :assshaking:

SCHMARN !!!!!!!

Die Lager sollten schon etwas schonend "eingerollt" werden - d.h. die ersten ca. 100 km mit etwas angezogener Handbremse agieren.
Dann Feuer frei !
Denke dran, daß bei der BMW die Pleuel IMMER erneuert werden sollten !!! Die gecrackten Pleuel sind nur für die EINMAL-Verwendung entwickelt u. halten nur durch Zufall wenn sie ein 2.tes Mal verbaut werden!
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • chli1976 Offline
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Samstag 4. September 2010, 09:16
  • Motorrad: S1RR

Re: S1000RR - wie lange Einfahren nach Motorrevision?

Kontaktdaten:

Beitrag von chli1976 »

schinnerhannes hat geschrieben: Denke dran, daß bei der BMW die Pleuel IMMER erneuert werden sollten !!! Die gecrackten Pleuel sind nur für die EINMAL-Verwendung entwickelt u. halten nur durch Zufall wenn sie ein 2.tes Mal verbaut werden!
Dann müssten ja bei der 2012 und der Pleuelschraubenaktion diese auch erneuert werden. Was soll da genau nicht halten, möchte meinem nach dieser Saison auch neue Lager und eine Steuerkette spendieren
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: S1000RR - wie lange Einfahren nach Motorrevision?

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Rodi, selten so nen Scheiß gelesen .......
@ Hannes

Wenn du die Pleul nicht vertauscht kann man die natürlich wieder verwenden,
nach dem Cracken sind sie ja auch getrennt, man darf sie nur nicht vertauschen.

MfG

Eco
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: S1000RR - wie lange Einfahren nach Motorrevision?

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

lt. BMW sollen die Pleuel nach Demontage IMMER erneuert werden !
lt. BMW-Motorentuner für die IDM sollen die Pleuel nach Demontage IMMER erneuert werden !

was soll ich dazu sagen :wink: :?:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: S1000RR - wie lange Einfahren nach Motorrevision?

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Ja was soll ich dazu sagen, warum haben sie das bei den 2012ern nicht gemacht
als die Pleulschrauben nicht in Ordnung waren?????

Fakt ist, das die Pleul gecrackt werden, aber wieso sollte man sie nach dem lösen nicht mehr verwenden dürfen? Die Crackstelle passt doch genau zusammen.

Ich kenn genug Leute die den Motor zerlegt haben und dann noch tausende von Rennkilometern damit abgespult haben.
German Moto Masters 2022
  • afro-r1 Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
  • Wohnort: D-München, CZ-Brünn

Re: S1000RR - wie lange Einfahren nach Motorrevision?

Kontaktdaten:

Beitrag von afro-r1 »

Tja schinerhannes ist einfach unserer Sicherheitsfetischist..
: o )
  • Benutzeravatar
  • Hannes_T Offline
  • Beiträge: 886
  • Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
  • Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.

Re: S1000RR - wie lange Einfahren nach Motorrevision?

Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes_T »

Würde auch meinen, dass gerade ein gecracktes Pleuel einen erneuten Einbau problemloser übersteht, als ein "konventionelles". In den Reparaturanleitungen steht auch nix davon. Aber ist eh Makulatur, ich werd´s so oder so riskieren müssen, mein Motor wird heute zusammengebaut ;) ... 2 Ventile waren übrigens auch etwas krumm.

Mein Tipp jedenfalls an alle Fahrer einer S1000RR der ersten Generation: Kontrolliert, ob ihr die "neue" Kurbelgehäuseentlüftung verbaut habt. Und falls nicht, schraubt euch gleich eine von der HP4 rein (mit Ausgleichsbehälter). Ich hatte am 7.4. einen harmlosen Rutscher und hab zu spät gesehen, dass mir Öl in die Airbox gelaufen ist. Deshalb das ganze Theater.
"Omne animal post coitum triste"
  • Benutzeravatar
  • chli1976 Offline
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Samstag 4. September 2010, 09:16
  • Motorrad: S1RR

Re: S1000RR - wie lange Einfahren nach Motorrevision?

Kontaktdaten:

Beitrag von chli1976 »

Da hatt es ja eine Rückholaktion gegeben mit einem anderem Schlauch für die Kurbelgehäuseentlüftung. Hattest du schon den neuen drinnen ?
Antworten