Zum Inhalt

Bazzaz Sensor an YEC KIT ECU Kabelbaum

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • max 13 Offline
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Samstag 23. August 2008, 16:33

Bazzaz Sensor an YEC KIT ECU Kabelbaum

Kontaktdaten:

Beitrag von max 13 »

Hallo Leute,

kann mir jemand sagen ob ich einen Bazzaz Schaltsensor an die YEC KIT ECU bauen kann?
Stecker kann ich selber ändern.

danke

Gruß Max
cm-racing
  • Benutzeravatar
  • letti Offline
  • Beiträge: 618
  • Registriert: Donnerstag 11. März 2010, 06:25
  • Motorrad: ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Bazzaz Sensor an YEC KIT ECU Kabelbaum

Kontaktdaten:

Beitrag von letti »

Dann sollte es kein problem geben!
  • Benutzeravatar
  • max 13 Offline
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Samstag 23. August 2008, 16:33

Re: Bazzaz Sensor an YEC KIT ECU Kabelbaum

Kontaktdaten:

Beitrag von max 13 »

[quote="letti"]Dann sollte es kein problem geben![/quote]

also ist die funktionsweise die gleiche?

wie ist die qualität im vergleich um dynojet sensor?
cm-racing
  • Benutzeravatar
  • letti Offline
  • Beiträge: 618
  • Registriert: Donnerstag 11. März 2010, 06:25
  • Motorrad: ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Bazzaz Sensor an YEC KIT ECU Kabelbaum

Kontaktdaten:

Beitrag von letti »

Ich kann jetzt nur von der kawa sprechen, da kannst du im kabelbaum zwischen sensor mit zwei oder drei adern auswählen, in der ecu kannst du dann noch auswählen obs ein normaler schalter oder ein straingauge sensor (hierbei noch ob ein plus signal oder ein masse signal kommt) ist.

Ich steh total auf den bazzaz sensor, weil er sehr stramm ist und es sich nicht wie zb beim cordona anfühlt als ob du auf ein gummiband steigst! Die einstellungen wegen der auslösezeit musst du eh in der ecu hinterlegen!

Ich versuche jetzt allerdings einmal den accossato zugsensor! Der sieht auch gut aus, sehr klein mittels zwei federn zum einstellen!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Bazzaz Sensor an YEC KIT ECU Kabelbaum

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

letti hat geschrieben:Ich steh total auf den bazzaz sensor, weil er sehr stramm ist und es sich nicht wie zb beim cordona anfühlt als ob du auf ein gummiband steigst!
von was für einen Cordona Sensor sprichst du? Aktuelle Cordona Sensoren sind so als hättest du nur eine Schaltstange und gar keinen Sensor verbaut. Das ist nur ein Stück Edelstahl.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • max 13 Offline
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Samstag 23. August 2008, 16:33

Re: Bazzaz Sensor an YEC KIT ECU Kabelbaum

Kontaktdaten:

Beitrag von max 13 »

Um auf den Bazzaz Sensor zurück zu kommen.

wie genau funktioniert er (Eingangsspannung Ausgangsspannung)
cm-racing
  • Benutzeravatar
  • letti Offline
  • Beiträge: 618
  • Registriert: Donnerstag 11. März 2010, 06:25
  • Motorrad: ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Bazzaz Sensor an YEC KIT ECU Kabelbaum

Kontaktdaten:

Beitrag von letti »

Hab den pq8 zuletzt im märz in rijeka an einer daytona 675 probiert!
Hat mir im vergleich zur kawa mit bazzaz nicht gefallen!
Möglicherweise lässt sich daran aber auch noch was einstellen, aber so wie der war, wars zum vergessen! Wie bazzaz funktioniert, wurde in einem thread hier diskutiert!
Weiß die einzelheiten nicht mehr!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Bazzaz Sensor an YEC KIT ECU Kabelbaum

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

auf der 675 war sicher nur ein Sensor der die ECU der Triumph ansteuert. Da ist nichts einstellbar an der Serien-ecu und man muß damit leben was Triumph programmiert hat oder ein komplettes Cordona System nutzen.
Natürlich kann auch der Sensor auf zu viel Auslösekraft eingestellt sein. Testfahrer die beides verglichen haben meinten das die Programmierung der Triumph nichts taugt und sind letzten Endes doch auf das komplette Cordona System umgestiegen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Antworten