RN12: Gabelflatterm beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- roku Offline
- Beiträge: 133
- Registriert: Montag 27. August 2012, 19:17
- Motorrad: RN12, Tuono, CR, PBR
- Lieblingsstrecke: Pan + Most
- Wohnort: Niederbayern
Hallo,
bei mir schwingt die Gabel beim harten Anbremsen aus Geschwindigkeiten größer 180 km/h vor und zurück. Klar, da haben die Scheiben wohl einen Schlag und ich habe deshalb gute gebrauchte als Ersatz besorgt. Damit war erstmal ein Renntraining lang absolute Ruhe, bis es dann wieder anfing. Die Scheiben haben nach zwei Renntrainings aktuell einen Planlauf von 0,06mm (lt. WHB ist max: 0,1mm) und einen Dickenunterschied über dem Umfang von ca. 0,01 mm und laufen ansonsten absolut unauffällig. Das kann`s dann eigentlich nicht sein, oder? Ich habe ansonsten die Gabel ca. 10mm durchgesteckt und fahre Ferodo XR. Ich habe jetzt als nächstes die Beläge gegen Lucas SRQ getauscht und die Scheiben per Hand etwas mit Schmiergelpapier abgezogen. Leider ohne Verbesserung. Kann es sein, dass die Scheiben über dem Umfang unterschiedliche Reibwerte bekommen haben und die Schwingung dadurch angeregt wird? Ich teste als nächstes einfach mal, ob es was bringt, eine Scheibe um 2-3 Löcher gegen die andere zu verdrehen. Wenn jemand noch seine Erfahrung beisteuern kann oder einen Tip hat, immer her damit.
Danke,
Robert
bei mir schwingt die Gabel beim harten Anbremsen aus Geschwindigkeiten größer 180 km/h vor und zurück. Klar, da haben die Scheiben wohl einen Schlag und ich habe deshalb gute gebrauchte als Ersatz besorgt. Damit war erstmal ein Renntraining lang absolute Ruhe, bis es dann wieder anfing. Die Scheiben haben nach zwei Renntrainings aktuell einen Planlauf von 0,06mm (lt. WHB ist max: 0,1mm) und einen Dickenunterschied über dem Umfang von ca. 0,01 mm und laufen ansonsten absolut unauffällig. Das kann`s dann eigentlich nicht sein, oder? Ich habe ansonsten die Gabel ca. 10mm durchgesteckt und fahre Ferodo XR. Ich habe jetzt als nächstes die Beläge gegen Lucas SRQ getauscht und die Scheiben per Hand etwas mit Schmiergelpapier abgezogen. Leider ohne Verbesserung. Kann es sein, dass die Scheiben über dem Umfang unterschiedliche Reibwerte bekommen haben und die Schwingung dadurch angeregt wird? Ich teste als nächstes einfach mal, ob es was bringt, eine Scheibe um 2-3 Löcher gegen die andere zu verdrehen. Wenn jemand noch seine Erfahrung beisteuern kann oder einen Tip hat, immer her damit.
Danke,
Robert
- silver Offline
- Beiträge: 2603
- Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
- Motorrad: RN12
- Wohnort: CH - Kt. Züri
Würde mal anstatt 10mm nur 5mm "durchstecken", sollte eigentlich genügen.
Hast du mal die Lenkkopfschrauben kontrolliert ?
Spricht zwar dagegen, da es mit den neuen gebrauchten Bremsscheiben kurzzeitig besser wurde, aber schaden tuts sicher nicht
Könnte zum Bleistift auch daher kommen, dass sich der Vorderreifen auf der Felge dreht, wenn du ein harter Anbremser bist und dann die Auswuchtung nicht mehr stimmt.
Gabel an beiden Gabelbrücken mal "entspannen", sprich oben lösen und wieder anziehen und selbiges unten.
...mehr fäll mir grad nicht ein, könnte ja vieles/alles sein...

Hast du mal die Lenkkopfschrauben kontrolliert ?
Spricht zwar dagegen, da es mit den neuen gebrauchten Bremsscheiben kurzzeitig besser wurde, aber schaden tuts sicher nicht

Könnte zum Bleistift auch daher kommen, dass sich der Vorderreifen auf der Felge dreht, wenn du ein harter Anbremser bist und dann die Auswuchtung nicht mehr stimmt.
Gabel an beiden Gabelbrücken mal "entspannen", sprich oben lösen und wieder anziehen und selbiges unten.
...mehr fäll mir grad nicht ein, könnte ja vieles/alles sein...


Zuletzt geändert von silver am Montag 22. April 2013, 16:29, insgesamt 1-mal geändert.
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt 
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU

Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU

- Steffen 2.0 Offline
- Beiträge: 1426
- Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55
Hast du zufällig ne Rn19 gabel eingebaut?:D
Bei der rn19 leider ein bekanntes Problem -.-
Bei der rn19 leider ein bekanntes Problem -.-
- roku Offline
- Beiträge: 133
- Registriert: Montag 27. August 2012, 19:17
- Motorrad: RN12, Tuono, CR, PBR
- Lieblingsstrecke: Pan + Most
- Wohnort: Niederbayern
Hi ihr Beiden,
ich habe die OEM Gabel verbaut - das RN19 Thema kenne ich aus den Foren. Heute Nachmittag war ich beim Reifenmann und habe das Vorderrad nochmals auf der Wuchtmaschine laufen lassen. Da war keine Unwucht oder Höhenschlag. Lenkkopflager, Gabel und Achse habe ich jetzt auch nochmal alles gelöst und neu angezogen. Also wieder ein paar Sachen ausgeschlossen. Mein Reifenmann meinte noch, dass der Reifen über dem Umfang unterschiedlich hart sein könnte. Glaube ich aber nicht, da es am Anfang auch nicht so war. Ich habe immer noch die Ferodo XR in Verdacht, dass die über dem Umfang unterschiedliche Reibwerte auf den Scheiben erzeugt haben. Jetzt habe ich die Scheiben nochmals mit Schmiergelpapier abgezogen und die Scheiben gegeneinander um zwei Löcher verdreht. Ich möchte natürlich vor der nächsten Rennstrecke testen, ob es jetzt weg ist. Mopped ist nicht mehr angemeldet. Ich könnt aber ne rote Nummer organisieren und kurz mal (ohne Blinker, Licht, Spiegel, etc) auf der Strasse testen? Kann da mehr als ein OWI rauskommen?
Gruß,
Robert
ich habe die OEM Gabel verbaut - das RN19 Thema kenne ich aus den Foren. Heute Nachmittag war ich beim Reifenmann und habe das Vorderrad nochmals auf der Wuchtmaschine laufen lassen. Da war keine Unwucht oder Höhenschlag. Lenkkopflager, Gabel und Achse habe ich jetzt auch nochmal alles gelöst und neu angezogen. Also wieder ein paar Sachen ausgeschlossen. Mein Reifenmann meinte noch, dass der Reifen über dem Umfang unterschiedlich hart sein könnte. Glaube ich aber nicht, da es am Anfang auch nicht so war. Ich habe immer noch die Ferodo XR in Verdacht, dass die über dem Umfang unterschiedliche Reibwerte auf den Scheiben erzeugt haben. Jetzt habe ich die Scheiben nochmals mit Schmiergelpapier abgezogen und die Scheiben gegeneinander um zwei Löcher verdreht. Ich möchte natürlich vor der nächsten Rennstrecke testen, ob es jetzt weg ist. Mopped ist nicht mehr angemeldet. Ich könnt aber ne rote Nummer organisieren und kurz mal (ohne Blinker, Licht, Spiegel, etc) auf der Strasse testen? Kann da mehr als ein OWI rauskommen?
Gruß,
Robert
- knightrider Offline
- Beiträge: 101
- Registriert: Mittwoch 8. August 2012, 21:31
- Motorrad: R1
- Lieblingsstrecke: Rijeka
Bei meiner Rn19 warens entweder die originalen Floater der Bremsscheibe oder die zu hart gewählte Hinterradfeder (115N). Ich hab jetzt eine Brembo Bremsscheibe und eine 105er Feder montiert. Jedenfalls ist es jetzt komplett weg. Vielleicht trifft eines auch bei deiner Maschine zu. Zudem: lass das bitte mit dem testen auf der Strasse
, die Bodenwellen die das Zeug in Schwingung versetzen hats dort eh nicht ausser Rennautos fahren bei euch auf der Strasse

- Steffen 2.0 Offline
- Beiträge: 1426
- Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55
Achwas, passiert auch auf der Straße!
- ps#23 Offline
- Beiträge: 2077
- Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
- Motorrad: GSXR 750 K8
- Wohnort: Schwarzwald
So mal schnell von über 180 abbremsen zum testen kann man halt auch nicht in jeder Innenstadt machen 

Mit roten Nummern sollte es kein Problem geben. Allerdings ist Dir damit nur eine Probefahrt beim Händler erlaubt und muss ins Büchlein eingetragen werden. Versicherungsschutz ist nicht übertragbar... Normal isses kein Problem.
Ich kenne das von der FZR1000, da gabs nur einen Hersteller der standfeste Scheiben lieferte. Die originalen haben sich verzogen. Wenn Du richtig gut ankerst und mit Belägen hohen reibwertes, steigen auch die Temperaturen an der Scheibe. Wenns die Klemmung und das Lenkkopflager nicht ist, würde ich sehr wahrscheinlich die Scheiben tauschen.
Ich kenne das von der FZR1000, da gabs nur einen Hersteller der standfeste Scheiben lieferte. Die originalen haben sich verzogen. Wenn Du richtig gut ankerst und mit Belägen hohen reibwertes, steigen auch die Temperaturen an der Scheibe. Wenns die Klemmung und das Lenkkopflager nicht ist, würde ich sehr wahrscheinlich die Scheiben tauschen.
- roku Offline
- Beiträge: 133
- Registriert: Montag 27. August 2012, 19:17
- Motorrad: RN12, Tuono, CR, PBR
- Lieblingsstrecke: Pan + Most
- Wohnort: Niederbayern
So ich habe heute nochmal getestet. Es ist etwas besser geworden, aber leider nicht völlig weg. Was die Verbesserung brachte, weiß ich nicht. Jetzt kommen als Nächstes nochmal andere Scheiben drauf. Wer gut erhaltene OEM oder vernünftige andere Scheiben für eine RN12 hat, bitte melden.
Danke,
Robert
Danke,
Robert
- bladerunner Offline
- Beiträge: 510
- Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
- Wohnort: Exilschwabe aus NRW
Habe grade an meiner RN12 genau das gleiche Problem. Die Originalscheiben waren anfänglich tiptop. Irgendwann fing die Rubbelei dann an und jetzt ist es richtig übel. Gestern noch in Hockenhausen drüber abgekotzt. Ich hatte die Scheiben vorher gedreht...aber keine Veränderung. Verschiedene Vorderreifen haben auch keinen Einfluß. Fahrwerk, Gemetrie alles unverändert. Aus meiner Sicht sind allein die Bremsscheiben die Ursache. Unterschiedliche Reibwerte über den Umfang verteilt, eventuell auch Dickenschwankungen. Ich hab jetzt die Faxen dicke mit den Originalscheiben und besorg mir "dickere" Wavescheiben.
Gleiches Problem hatte ich vor Jahren mit meiner Strassenblade. Auch hier waren es definitiv die Scheiben.
Gleiches Problem hatte ich vor Jahren mit meiner Strassenblade. Auch hier waren es definitiv die Scheiben.
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06
Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
#19
R1-RN12 06
Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.