Zum Inhalt

Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • s0nic Offline
  • Beiträge: 590
  • Registriert: Sonntag 14. Juni 2009, 22:35

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von s0nic »

Danke sehr geil!!!

Mfg
S0NiC
C.D.J.Racing-Team
  • Benutzeravatar
  • toki Offline
  • Beiträge: 199
  • Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 00:47
  • Motorrad: R6 Rj11
  • Lieblingsstrecke: HHR, Brünn

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von toki »

Benutzername hat geschrieben:@ wolli:
Habe das bei einem Rennteam in OSL gesehen (Vecmor oder Vector- irgendwas Racing), die wechseln das Vorderrad in 45 Sekunden, super.

01. Schnellverschlüsse vom Schutzblech aufdrehen
02. Schutzblech rausziehen
03. Achsklemmung auf
04. Achsmutter auf und am POM vom Achsenschützer rausziehen
03. Rad ablassen und Gabelfüße nach aussen verdrehen
04. Rad rausrollen
05. Bremszangenkeile einschieben
06. Neues Rad reinrollen
07. Bremszangen ausrichten
08. Rad ausrichten und in die Bremszange einfahren, Keile fallen raus
09. Achse reinstecken und anziehen
10. Klemmung anziehen
11. Schutzblech montieren

Habe da mit einem Machaniker gefachsimpelt, weiß aber den Namen nicht mehr, war so einer mit tätowierten Armen.....Also da schaffen Leute die sich Gedanken gemacht haben. Richtig viel hilfreiches Zeug das einem das Leben einfacher macht. Und sauber sind diese Bikes, wie aus dem Laden. Da kommt man als Hobbyfahrer ins schwärmen.

Also ich hab das heute mal versucht in dieser Reihenfolge da ich mein Schutzblech auch umbauen wollte auf dieses System.
Leider ohne Erfolg.
Hab das Schutzblech normal abgebaut aber ich krieg die Gabelholme nicht gedreht ohne mit den Bremssätteln an der Felge zu kolidieren. Es geht zwar letztendlich, aber auch nur wenn man ohne Rücksicht auf Kratzer an der Felge zu werke geht :banging:
  • Benutzeravatar
  • Cowboy1984 Offline
  • Beiträge: 835
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
  • Motorrad: Yamaha rj15
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
  • Kontaktdaten:

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von Cowboy1984 »

toki hat geschrieben:
Benutzername hat geschrieben:@ wolli:
Habe das bei einem Rennteam in OSL gesehen (Vecmor oder Vector- irgendwas Racing), die wechseln das Vorderrad in 45 Sekunden, super.

01. Schnellverschlüsse vom Schutzblech aufdrehen
02. Schutzblech rausziehen
03. Achsklemmung auf
04. Achsmutter auf und am POM vom Achsenschützer rausziehen
03. Rad ablassen und Gabelfüße nach aussen verdrehen
04. Rad rausrollen
05. Bremszangenkeile einschieben
06. Neues Rad reinrollen
07. Bremszangen ausrichten
08. Rad ausrichten und in die Bremszange einfahren, Keile fallen raus
09. Achse reinstecken und anziehen
10. Klemmung anziehen
11. Schutzblech montieren

Habe da mit einem Machaniker gefachsimpelt, weiß aber den Namen nicht mehr, war so einer mit tätowierten Armen.....Also da schaffen Leute die sich Gedanken gemacht haben. Richtig viel hilfreiches Zeug das einem das Leben einfacher macht. Und sauber sind diese Bikes, wie aus dem Laden. Da kommt man als Hobbyfahrer ins schwärmen.

Also ich hab das heute mal versucht in dieser Reihenfolge da ich mein Schutzblech auch umbauen wollte auf dieses System.
Leider ohne Erfolg.
Hab das Schutzblech normal abgebaut aber ich krieg die Gabelholme nicht gedreht ohne mit den Bremssätteln an der Felge zu kolidieren. Es geht zwar letztendlich, aber auch nur wenn man ohne Rücksicht auf Kratzer an der Felge zu werke geht :banging:
Habs auch versucht und werde weiterhin die Bremssättel demontieren um das Vorderrad zu wechseln.

Der Tattoowierte Typ ist übrigens Michael Ferger und betreut den nachwuchsfahrer Jesko Rafin in der spanischen Moto2.
  • Benutzeravatar
  • toki Offline
  • Beiträge: 199
  • Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 00:47
  • Motorrad: R6 Rj11
  • Lieblingsstrecke: HHR, Brünn

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von toki »

Das Demontieren der Sättel macht mir nix aus , es wär aber ne gute Alternative gewesen grad wenn Stahlbus Entlüfter verbaut sind ist es etwas blöd mit der oberen Sattelschraube :?
  • Benutzeravatar
  • Philipp57 Offline
  • Beiträge: 432
  • Registriert: Dienstag 21. November 2006, 12:48
  • Motorrad: Rj11
  • Lieblingsstrecke: Sari/Brünn
  • Wohnort: Nordhessen

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp57 »

Alle R6en scheinen inzwischen perfekt zu sein :D :D :D

Bin immer noch net dazu gekommen mal nach der Vorderradbremse zu gucken, wäre schon extrem geil, wenn man die Sättel net mehr abschrauben müsste...
Was ich aber immer noch vor habe und definitiv machen werde...die Hinterradbremse. Ich hätte den Sattel gerne unten, dann auf der anderen Seite noch ein kleines Halteblech, dann kann man die Achse rausziehen ohne das das Rad rausfällt, hab ich bei meiner R1 auch schon gemacht(da war es nur leichter,Sattel raus, rumdrehen, fertig). Und evtl. nen anderen, kleineren Sattel...hat da jemand Erfahrung...ne kleine Bremszange für 400€ is echt krass un muss net sein.
Zudem hab ich ne neue Idee für ne LKD Halterung.
Bin auch die ganze Zeit am überlegen ob ich die Lima abdrehen soll, Starter würde ich gern behalten. Aber so n scheiß AKKU kostet ca 300€ :shock: :shock: :shock: :shock:
Die andere Option wäre den Rotor soweit abzudrehen, dass er noch ausreicht um ein ausreichend großen Strom zu erzeugen...
Ich weis das es hier einen Beitrag gibt dazu, Kit Lima Eigenbau...aber ich bin ehrlich, es soll günstig aber ordentlich sein. Ich habe leider kein großes Budget.

mfg
  • Benutzeravatar
  • Cowboy1984 Offline
  • Beiträge: 835
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
  • Motorrad: Yamaha rj15
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
  • Kontaktdaten:

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von Cowboy1984 »

Jemand von euch ne möglichkeit gefunden die Ruckdämpfer dauerhaft zu fixieren ? Kleben hält leider nicht mehr :(
  • Benutzeravatar
  • wolli Offline
  • Beiträge: 774
  • Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 10:25
  • Motorrad: R6 RJ11/RJ15
  • Wohnort: Neuss

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von wolli »

Habe mal gesehen das die jemand mit Sicherungsdraht an den Stegen befestigt hat.

Gruß
Wolli
ich habe genau hingeschaut.
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!

http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
  • Benutzeravatar
  • Philipp57 Offline
  • Beiträge: 432
  • Registriert: Dienstag 21. November 2006, 12:48
  • Motorrad: Rj11
  • Lieblingsstrecke: Sari/Brünn
  • Wohnort: Nordhessen

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp57 »

Jo, mit dem Sicherungsdraht ist wohl ne gute Lösung. Aber warum halten die nicht mehr...falscher kleber? Du muss den Kleber nehmen, der verwendet wird um Autoscheiben einzusetzen, dann fallen sie garantiert net mehr raus...is wirklich geil, pass nur auf das nix an die Finger kommt, dann hast länger was von...sprech aus Erfahrung :D :D :D
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3299
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Draht ist viel zu umständlich. Einfach die Ruckdämpfer mit dauerelastischem Kleber (z.B. Kövülfix Schuhsohlenkleber) einkleben und gut ist es.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Maxl46 Offline
  • Beiträge: 2787
  • Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
  • Motorrad: TM SMK 450
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
  • Wohnort: Leipzig
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Maxl46 »

Muss den Thread mal rauskramen. Gibt es konkrete erfshrungswerte zu den auspuffanlagen an der rj15?
Remus, arrow,akra, Leo. Hat da mal jemand gemessen?:)
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
Antworten