Zum Inhalt

Fahrwerks- bzw. Fahrerproblem?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • duc77 Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Freitag 23. September 2005, 15:44

Fahrwerks- bzw. Fahrerproblem?

Kontaktdaten:

Beitrag von duc77 »

Hallo zusammen,

hoffe es sind hier ein paar Fahrwerksprofis unter euch. Hab mir für diese Saison eine Duc 848 evo zugelegt. Fahrwerk auf mein Gewicht abstimmen lassen, hinten Öhlins TTX und vorne sind auch Öhlins Innereien drinnen. Auch Öhlins Lenkungsdämpfer is vorhanden. Fahre den Dunlop 212 Pro.

Bin zuvor die 749r gefahren....die hatte ungefähr 20 ps weniger. Das es eine Umstellung wird hab ich mir gedacht. Mein großes Problem:
War letzte Woche am Pann und diese Woche in Brünn. In schnellen Kurven beim Rausbeschleunigen beginnt die Gute so extrem zu schaukeln, dass ich vom Gas weg muss (nicht ganz, aber ich muss es zurücknehmen...kann nicht voll beschleunigen). Das Pendeln beginnt vorne und wird dann immer stärker und dann spür ich auch wie das Heck beginnt zu pendeln. Ein Bekannter hat gemeint dass das richtig gefährlich aussieht...sprich ich bild mir das nicht ein :)...hat mich in Brünn nach der Kurve 1 bei dem links-Knick beobachtet.
Bin in Brünn um die 2.18 gefahren. Am Pann waren es 10er Zeiten. Mit der 749er bin ich 6er Zeiten letztes Jahr gefahren und da hatte ich nie derartige Probleme...immer wie auf Schienen...gleiche Reifen.

Machen die 20ps da den Unterschied...das ich zu stark am Kabel zieh? geht sowas überhaupt? :)...das kann doch nicht sein, oder? Ausserdem fühl ich mich in diesen Passagen auch sehr langsam.

Hoffe ihr habt ein paar gute Tipps für mich
VG
Gottfried
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Re: Fahrwerks- bzw. Fahrerproblem?

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

mein Gewicht abstimmen lassen


wer hats gemacht und welche federn sind verbaut ?
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • duc77 Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Freitag 23. September 2005, 15:44

Re: Fahrwerks- bzw. Fahrerproblem?

Kontaktdaten:

Beitrag von duc77 »

uhhhhh...das weiss ich leider gar nicht welche Federn da drin sind. Müsste ich mich schlau machen. Is von niemanden bekannten gemacht worden. Kleiner Ducati Händler in Ö.
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Fahrwerks- bzw. Fahrerproblem?

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

da ist die Frage:
hat er überhaupt etwas gemacht oder steht es nur auf der Rechnung :wink: :?:
hört sich nämlich nach Serienfahrwerksproblem an :!:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Clockwork Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:01
  • Motorrad: rn22
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Fahrwerks- bzw. Fahrerproblem?

Kontaktdaten:

Beitrag von Clockwork »

Interessehalber, wie ist denn die Setupempfehlung der High-Speed Druckstufe?
Verurteilt meine blumige Ausdrucksweise nicht, nehmt sie als Maßstab
  • Benutzeravatar
  • letti Offline
  • Beiträge: 618
  • Registriert: Donnerstag 11. März 2010, 06:25
  • Motorrad: ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Fahrwerks- bzw. Fahrerproblem?

Kontaktdaten:

Beitrag von letti »

ich pflichte schinnerhannes bei, klingt nach serienmäßiger unterdämpfter gabel...
die bringt gerne unruhe ins fahrwerk
  • duc77 Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Freitag 23. September 2005, 15:44

Re: Fahrwerks- bzw. Fahrerproblem?

Kontaktdaten:

Beitrag von duc77 »

das kann man wahrscheinlich nur überprüfen, wenn man die Gabel zerlegt, oder?

eines wäre mir noch eingefallen...kann es sein dass ich den Lenkunsdämpfer härter einstellen sollte? An das hab ich leider nicht gedacht :(
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Re: Fahrwerks- bzw. Fahrerproblem?

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

mit dem Lenkungsdämpfer sollte man eigentlich nicht irgendwelche Fahrwerksmängel kaschieren!
Antworten