Zum Inhalt

RN12: Gabelflatterm beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Fahrt Ihr zufällig Originalscheiben mit Lucas CRQ-Belägen ?

Die machen nämlich gerne die Orig-Scheiben krumm :idea:
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • roku Offline
  • Beiträge: 133
  • Registriert: Montag 27. August 2012, 19:17
  • Motorrad: RN12, Tuono, CR, PBR
  • Lieblingsstrecke: Pan + Most
  • Wohnort: Niederbayern

Beitrag von roku »

Bei mir war es zweimal OEM Scheiben + Ferodo XR. Also richtig krumm sind meine letzten Scheiben mit einem Planlauf von 0,06mm lt. WHB eigentlich nicht ...
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: RN12: Gabelflatterm beim Bremsen aus hohen Geschwindigke

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Orschenole Gabel (überarbeitet), Brembo Inox 5.5mm Bremsscheiben, Brembo Z04 Beläge,
orschenole Bremspumpe und Zangen, Stahlflex und alles ist in Butter, niemehr anders ;) :mrgreen: 8)
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • bladerunner Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
  • Wohnort: Exilschwabe aus NRW

Re: RN12: Gabelflatterm beim Bremsen aus hohen Geschwindigke

Kontaktdaten:

Beitrag von bladerunner »

Rudi hat geschrieben:Fahrt Ihr zufällig Originalscheiben mit Lucas CRQ-Belägen ?

Die machen nämlich gerne die Orig-Scheiben krumm :idea:
Kannst du eine gute bezahlbare Kombination für die RN12 empfehlen?
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06

Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
  • Benutzeravatar
  • roku Offline
  • Beiträge: 133
  • Registriert: Montag 27. August 2012, 19:17
  • Motorrad: RN12, Tuono, CR, PBR
  • Lieblingsstrecke: Pan + Most
  • Wohnort: Niederbayern

Beitrag von roku »

Heute sind die nächsten, "neuwertigen" OEM Scheiben angekommen. Eine Scheibe war am Innenkranz aber krumm, so dass sie schon leicht kippelig auf der Nabe auflag. Bei einer kurzen Testfahrt hat sich dann meine Befürchtung bestätigt. Nach ein paar Radumdrehungen wurden die Kolben zurückgedrückt und der Druckpunkt ging deutlich Richtung Griff. Die hatten wohl schon mal einen Schlag aus einem Unfall bekommen. Bin mal gespannt, ob wenigstens die Rückabwicklung problemlos läuft.

Um die Neverending Story hoffentlich zu beenden, kommen am Samstag neue OEM drauf - 500 Euro nimmt der Freundliche dafür ...
  • Benutzeravatar
  • bladerunner Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
  • Wohnort: Exilschwabe aus NRW

Re: RN12: Gabelflatterm beim Bremsen aus hohen Geschwindigke

Kontaktdaten:

Beitrag von bladerunner »

roku hat geschrieben:Heute sind die nächsten, "neuwertigen" OEM Scheiben angekommen. Eine Scheibe war am Innenkranz aber krumm, so dass sie schon leicht kippelig auf der Nabe auflag. Bei einer kurzen Testfahrt hat sich dann meine Befürchtung bestätigt. Nach ein paar Radumdrehungen wurden die Kolben zurückgedrückt und der Druckpunkt ging deutlich Richtung Griff. Die hatten wohl schon mal einen Schlag aus einem Unfall bekommen. Bin mal gespannt, ob wenigstens die Rückabwicklung problemlos läuft.

Um die Neverending Story hoffentlich zu beenden, kommen am Samstag neue OEM drauf - 500 Euro nimmt der Freundliche dafür ...
Ich verstehe dich nicht. Warum gibst du 500 Euronen für OEM Scheiben aus, mit Tendenz zum wieder versagen, wenn du für ähnliches Geld funktionierende Racescheiben bekommst. Würde ich jetzt überhaupt nicht tun :roll: :roll:
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06

Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
  • Benutzeravatar
  • roku Offline
  • Beiträge: 133
  • Registriert: Montag 27. August 2012, 19:17
  • Motorrad: RN12, Tuono, CR, PBR
  • Lieblingsstrecke: Pan + Most
  • Wohnort: Niederbayern

Beitrag von roku »

Ja stimmt schon. Aber, ich habe noch immer den Verdacht, dass sich meine bisherigen Ferodo XR nicht mit den OEM Scheiben vertragen haben. Und mit meinen jetzigen Lucas SRQ fahren viele problemlos die OEM Scheiben. Und weil ich nächste Woche eine funktionierende Bremse für Most brauche und keine Zeit/Nerven für weitere Experimente habe ...

Die Brembo Inox 5.5, die silver hier z.B. als Lösung genannt hatte, kosten mit den Brembo Belägen aber noch ein bisschen mehr als 500 Tacken.
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: RN12: Gabelflatterm beim Bremsen aus hohen Geschwindigke

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

roku hat geschrieben:Die Brembo Inox 5.5, die silver hier z.B. als Lösung genannt hatte, kosten mit den Brembo Belägen aber noch ein bisschen mehr als 500 Tacken.
Naja, so 560€ kosten die Scheiben und nochmals so 120-150€ für die Z04.
Aber dann hast du ne Bremse, die hammer bremst, standfest ist und die Z04 halten auch noch sehr lange !
Du würdest deine Bremse gar nicht mehr wieder erkennen !!! 8)
Also ich würd mir das nicht antun, 500 Takken für Ori-Scheiben und dann nicht wissen,
ob's mit den Belägen funzt und obs einem vielleicht sogar die Scheiben nochmals ruiniert ! :roll:
Aber jeder wie er will und kann... :roll:
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Big Daddy Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2011, 19:33
  • Motorrad: 690 SMC-R

Re: RN12: Gabelflatterm beim Bremsen aus hohen Geschwindigke

Kontaktdaten:

Beitrag von Big Daddy »

Die Brembo "High Performance" Bremsscheiben bekommst du hier im Forum bei den verschiedenen Händlern für so ca. 580,-! Neulich gabs da noch 5% Rabatt bei einem der Händler, dann bist du so bei ca. 550,-.
Ich glaub auf die 50,- Aufpreis zu den OEM kommts dann auch nicht mehr an, oder?
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Braking Waves und Lucas CRQ haben bei mir immer gut funktioniert.

Wenn Highend, dann PVM-Scheiben mit Lucas CRQ 8)

Wenn OEM-Scheiben, dann mit SRQ, die gehen komischerweise pfleglicher mit den Orig-Scheiben um :?: :!:
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
Antworten