Zum Inhalt

Optimale Kettenlänge ermitteln beim neuen Satz?!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • 1000erGrafi Offline
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 13:23
  • Motorrad: Yamaha R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Panring
  • Wohnort: Wels / OÖ

Optimale Kettenlänge ermitteln beim neuen Satz?!

Kontaktdaten:

Beitrag von 1000erGrafi »

nAbend ;),

hab heute meinen neuen Kettensatz bekommen und jetzt hab ich folgendes "Problem".

Die neue Kette hat 120 Glieder deshalb muss ich sie selbst auf die richtige Länge kürzen, wie stelle ich den Kettenspanner am Motorrad ein um die optimale länge zu erhalten?
Sollte ich ihn mal mittig einrichten um so die Kettenlänge zu ermitteln oder wie macht ihr das?

wäre dankbar für ein paar Tipps von euch :mrgreen:

Danke schonmal

MFG
Dominik
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Re: Optimale Kettenlänge ermitteln beim neuen Satz?!

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Ich weiß nicht ob es bei der K3 so ist wie bei einigen Modellen danach... Ich würde so weit bzw. so lang gehen, wie es machbar ist. Bringt in der Regel mehr Ruhe ins Fahrwerk und kürzen kann man immer noch!
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: Optimale Kettenlänge ermitteln beim neuen Satz?!

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Joni hat geschrieben:Ich weiß nicht ob es bei der K3 so ist wie bei einigen Modellen danach... Ich würde so weit bzw. so lang gehen, wie es machbar ist. Bringt in der Regel mehr Ruhe ins Fahrwerk und kürzen kann man immer noch!
aber gegen hinten sicher so 10mm lassen, weil sich eine neue kette nach den ersten paar km immer noch gut längt und man dann nochmals ein paar mm nach hinten stellen kann ;)
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Optimale Kettenlänge ermitteln beim neuen Satz?!

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Am Moped war doch mit Sicherheit auch schon eine Kette. Warum orientierst Du Dich nicht an der.
Du musst doch wissen ob Du mit der alten Kette und den verschiedenen Übersetzungen zurecht gekommen bist
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Re: Optimale Kettenlänge ermitteln beim neuen Satz?!

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

Voraussetzung ist das mal die "längste deiner Übersetzung" montiert ist
Vorne Klein hinten Klein.Hinterrad fast ganz hinten,damit Reserve bleibt mal zum spannen
Alte Kette trennen -->mit neuer verbinden ,nur mit Steckglied-->neue durchziehen.
Wenn die durchgezogen ist die alte abnehmen und schauen wie du mit der neuen hinkommst.
Kette vernieten.
Die restlichen Glieder zählen und abziehen von der 120 er --> notieren. FERTIG
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
  • Benutzeravatar
  • 1000erGrafi Offline
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 13:23
  • Motorrad: Yamaha R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Panring
  • Wohnort: Wels / OÖ

Re: Optimale Kettenlänge ermitteln beim neuen Satz?!

Kontaktdaten:

Beitrag von 1000erGrafi »

Danke an euch für die Antworten :mrgreen:
Antworten