Zum Inhalt

Federbeineinstellung bei Reifenmarken wechsel ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Re: Federbeineinstellung bei Reifenmarken wechsel ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Spatz hat geschrieben:mit der Vorspannung kannst Du den Negativfederweg einstellen, aber nicht die Länge des Federbeines.
Die Länge des Federbeines läßt sich je nach Federbein am Federbein einstellen (üblicherweise unten) oder Du kannst mit "Unterlegscheiben" die Länge vergrößern.
Jaein, mit mehr Vorspannung ist das Federbei/Heck mit Fahrer Länger/Höher und als Notlösung zu gebrauchen.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • alex_aut Offline
  • Beiträge: 616
  • Registriert: Samstag 11. Dezember 2010, 14:58
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Bregenz am Bodensee

Re: Federbeineinstellung bei Reifenmarken wechsel ?

Kontaktdaten:

Beitrag von alex_aut »

ist mir schon klar, einfach fahren !!!!!

es ist halt kostbare fahrzeit die verloren geht, wenn man in die falsche richtung reagiert.(der winter war sehhhhhr lang ) also will ich spass haben !!

Mir geht's ja nur darum , wenn ich in Most bin, das ich weiß in welche Richtung ich gehen sollte , falls es nicht ganz passt.
Verständlich oder?

danke normen.
Ohne Dings kein Bums :band:
Antworten