Zum Inhalt

WP Federbein für RN12 - Grundsetup ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

WP Federbein für RN12 - Grundsetup ?

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Moin Moin - hab in der Suche nix gescheites gefunden und mich drum entschlossener, seit langer Zeit wiedermal eine Fred aufzumachen :mrgreen:

Ich hab vom Rudi ein WP Federbein für meine RN12 gekoooft :mrgreen:
Ist eine 2005er RN12, aber die lange 2006er Schwinge wurde verbaut 8)

Jetzt frage ich mich, ob es jemanden gibt, der mir ein Basis Setup empfehlen könnte für das WP ? :|
Irgendwo muss ich ja anfangen :|

Es handelt sich um ein WP 17.27.Y7.79
Das Federbein wurde von Hechi/Hölli/PT-Race Ende 2011 revidiert und seit dem nicht mehr gebraucht.
Das Federbein dürfte sich noch im Original-Zustand befinde, sprich wurde nicht umgebaut:

Bild

Nach Empfehlung werde ich die Federbeinlänge um 3mm verlängern, um das Turn-in Verhalten zu verbessern,
bzw. um die 20mm längere Schwinge etwas zu kompensieren.
Das Übersetzungsverhältnis für die RN12 Umlenkhebelagen sollten 1:2 sein.
Somit würde sich das Heck um ca. 6-7mm erhöhen.

Hab die momentanen Settings des Federbeins kurz selber überprüft:
Lowspeed Compression: 8/18 open,
Highspeed Compression: 9/18 open,
Rebound: 7/15 open,
Preload: ca. bei 50% des Gewindes, guggstdu Bild weiter unten...

Verbaut ist eine 100er Feder, was ja für mein Gewicht auch passen sollte (hoff ich mal)
Fahrergewicht mit Equipment dürfte so um die 105-110kg sein ( :oops: schäm :oops: )...
Wie/wo wird bei dem Ding die Federvorspannung gemessen bzw. angegeben? An der Gewindelänge ?
Bild

Könnte mir viellecht jemand eine Basis-Setupempfehlung aussprechen für die genannten Paramenter ?

Voraussichtlich werde ich die LowSpeed Druckstufe vom Basissetup um 1-2 Klicks zumachen,
damit dem Einfluss der längeren Schwinge etwas entgegen gewirkt wird :)

Nach meinem Highsider im August 2012 in Brünn und Schlüsselbeinbruch und so möcht ich mich ungern einfach so auf's Motorrad setzen, ohne vorher das Federbein einigermassen richtig eingestellt zu haben :|

Ach ja, bin überhaupt nicht schnell, jetzt erst recht nicht mehr ;)
Ausserdem verbieten mir meine Frau und 2 kleine Kinder, schnell zu sein ;)

Bin für jede Hilfe dankbar :|
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: WP Federbein für RN12 - Grundsetup ?

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Ist die Frage zu konkret oder gar zu schwierig, dass sich jemand traut ? ;)

Dann mal so:

Hab da ein WP Federbein rumliegen.
Passt glaub ich in ne RN12.
Was muss ich da einstellen ?
Was ist den überhaupt der Unterschied zwischen Low- und Highspeed-Druckstufe ?

Besser ? ;)
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Joerg1000K6 Offline
  • Beiträge: 318
  • Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 21:50
  • Motorrad: Suzuki GSXR 1000 L0
  • Lieblingsstrecke: Brno, Schleiz
  • Wohnort: 98553 Breitenbach/Thür.

Re: WP Federbein für RN12 - Grundsetup ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg1000K6 »

Aaalso, ich würde es erst mal einbauen, ordentlich die statischen negativfederwege über prüfen und einstellen, und danach noch mal mit Fahrer abchecken, und da die dampfungseinstellungen alle so ziemlich mittig liegen, würde ich es halt erstmal fahren und antesten während den turns, normalerweise merkt man dann doch, ob was nicht passt... so vor dem Einbau können sicher nur die wenigsten aus ihrer Erfahrung heraus ein basissetup liefern, einer der wenigen ist sicher der hechi, er hat nur aufgrund meiner Angaben zu Gewicht, Fahrzeug, reifen und Zeiten Niveau mir ein rn19 Fahrwerk übern Winter über arbeitet, ah ich meinte hingezaubert :-), unglaublich, aber ob das so viele im forum können...weiss ich jetzt mal noch so genau...kommt ja auch n bisschen sicher auf deine Gabel und der gesamtgeometrie mit an, deswegen vielleicht schwierig, die Sache pauschal zu beantworten....
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: WP Federbein für RN12 - Grundsetup ?

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

War mir schon klar, dass mir niemand einfach so ein Setup empfehlen kann und wird ;)
Drum hab ich ja BASIS Setup geschrieben, von dem aus ich starten könnte mit Einstellungen ;)
Und mit Hechi bin ich in Kontakt, aber du weisst, er ist immer sehr beschäftigt ;)
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Re: WP Federbein für RN12 - Grundsetup ?

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Ich könnte dir mein Oehlins Federbein für die RN12 anbieten, das ist auf ne 2:13 in Brünn abgestimmt... :lol:

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
Antworten