Zum Inhalt

Serienfahrwerk GSX-R 1000 K7

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • BigB Offline
  • Beiträge: 125
  • Registriert: Mittwoch 19. August 2009, 21:16
  • Motorrad: S1000RR / GSX-R 600
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Petershagen

Serienfahrwerk GSX-R 1000 K7

Kontaktdaten:

Beitrag von BigB »

Hallo,
kann mir mal jemand sagen wo man ein gutes Basissetup Rennstrecke für genanntes Bike mit 80 kg Fahrer plus Kombi usw. finden kann, auf welchem man aufbauen kann. Ich lese mir seit Stunden einen Wolf und finde nix.
Gruß Thorsten

p.s. ich meine nicht die Serie für Landstraßengeschw.... :banging:
  • Benutzeravatar
  • nafF Offline
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: BaWü

Re: Serienfahrwerk GSX-R 1000 K7

Kontaktdaten:

Beitrag von nafF »

Da wirst du vermutlich nicht viel finden weil da jeder für sich ein anderes Setup fährt.
Ich an deiner Stelle würde einfach mit den Serieneinstellungen für die Dämpfung fahren, Heckhöhe und Negativfederweg auf Reifengeometrie und dein Gewicht grob einstellen und dann Schritt für Schritt da ansetzen wo du Probleme bekommst.

Ansonsten habe ich auch schon bei mehereren Events gesehen das z.B. ein Fahrwerkstruck von Haslacher o.ä. an der Strecke ist und den Leuten für einen schmalen € hilfestellung beim Setup gibt. Die schauen sich dann hauptsächlich das Reifenbild an und schrauben dir dann aber auch nur sowas wie ein Grundsetup rein bei dem du dann die Feinheiten auch noch selbst einstellen musst.

Also einfach das Ding mal so lassen wie Serie (Negativfederweg einstellen und Geometrie evtl. auf Reifen anpassen) und dann schauen wo du an die Grenzen stößt, mach dir vorne und hinten Spione an Gabel und Federbein damit du siehst wie sehr du dein Fahrwerk beanspruchst und dann fahr einfach mal 8)

mfg tobi

PS: Es gibt natürlich auch immer noch die Möglichkeit dein Fahrwerk einem der bekannten Fahrwerksgurus hinzustellen, die haben meist so ne große Erfahrung um dir aus dem Kopf ein einigermaßen passendes Setup reinzudrehen (musste nach meiner Überarbeitung beim Hubert nurnoch minimale Änderungen vornehmen, aber ich bin auch ne langsame Krücke und würde es vermutlich nichtmal merken wenn das Ding sich eigentlich wie Grütze fährt :roll: )
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Serienfahrwerk GSX-R 1000 K7

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Gabelholme zusätzlich mit jeweils 15 ml Öl befüllen!
Das verkleinerte Luftpolster läßt die Seriengabel sehr sehr gut funktionieren.
Das Serienfederbein ist ein wirklich gutes - wenn Du im warmen Zustand den Negativfederweg gut einstellst u. dann Druck- u. Zugstufe schön aufeinander abstimmst kannste ordentlich schnell fahren ohne das ganze teure Fahrwerksgedöns.
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • BigB Offline
  • Beiträge: 125
  • Registriert: Mittwoch 19. August 2009, 21:16
  • Motorrad: S1000RR / GSX-R 600
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Petershagen

Re: Serienfahrwerk GSX-R 1000 K7

Kontaktdaten:

Beitrag von BigB »

Danke für die Tipps. Die von Hannes werde ich gleich mal umsetzen und testen was so geht.
Gruß Thorsten
Antworten