Da sach ich nur...wählt bei der nächsten Bundestagswahl Rot/Grün". Schön mit 120 übern BB...das spart enorm Lärmkontingent und auch noch kostbaren Sprit, den ihr euch nach den Steuerplänen eh nicht mehr leisten könnt.
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06
Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
Auch OT:
hab heute bei einem Veranstalter ne Anmeldeseite für Oschersleben gelesen worin stand:
"98db, weil offene Racinganlagen nicht mehr gewünscht sind".
Man sollte sich langam daran gewöhnen
----> Alles ist lernbar. Intelligenz erkennt man erst an der Kreativität des Lösungswegs. <----
Wenn ich das so Lese, ist doch doch das Fischereihafen-Rennen
die bessere Alternative Laut Roh Echt!!!
Ist zwar nur einmal im Jahr, aber nicht so Weichgespült.
Leider werden auch diese Veranstaltungen Tod gelabert.
Das Wort "Vegetarier" stammt aus dem Indianischen und beteutet übersetzt :
"zu dumm zum jagen"
Ich verstehe nicht, warum hier überhaupt über den sogenannten Lärm diskutiert wird .
Wenn die Betreiber einer Rennstrecke oder auch Teststrecke gewisse Regeln aufstellt, sind diese durch die Benutzer einzuhalten. Und wenn man seine sündhaft teure Akra Titan Race Anlage nicht gegen eine orginale tauschen will, dann fährt man dort nicht hin, fertig!
Ich bin mir nicht sicher, ob ein Rennstreckenbetreiber wie z.B in Oschersleben ohne die Einnahmen der Motorradfahrer klar kommt. Wenn nicht, hätte die Moped Fraktion genügend Macht um den Betreiber zu einen Überdenken seiner Geschäftspolitik anzuhalten.
Wenn nicht, und ich nur jemand bin der darum betteln muss, das ich mal auf deren Rennstrecke fahren darf,
können die mich mit Verlaub mal am A..... lecken.
Um das klar zu stellen, finde ich die oft erwähnten Brülltüten , die wirklich nur Krach machen auch nicht gut.
Aber eine Racinganlage die Leistungsfördernd ist halte ich für absolut vertretbar.
Meiner Ansicht nach, macht dieses Lärmkontingent nur Sinn für große und zahlungskräftige Rennteams aus dem Automobilbereich, denn wenn nur eine DTM Kiste auf dem BB fährt wird der niemals das Kontingent verbrauchen obwohl er einen Höllenlärm verbreitet.
Ich verstehe wirklich nicht, warum manche Trainingsanbieter überhaupt noch mit denen redet-
Klaus62 hat geschrieben:... hätte die Moped Fraktion genügend Macht um den Betreiber zu einen Überdenken seiner Geschäftspolitik anzuhalten.
Hallo Klaus,
die Lärmregelungen werden sicherlich nicht vom Betreiber aus Schikane aufgestellt. Dieser bekommt entsprechende Auflagen mit der Genehmigung seiner Strecke und muss dann versuchen, das Beste draus zu machen.
Und ich denke, dass 99% von uns über ihren Fahrstil (Training) weit mehr ihre Rundenzeiten verbessern können, als über Rennauspuffanlagen.
Die Betreiber sind wie wir m.E. die Opfer, die Täter findest Du in Politik und Behörden.
mir ist schon klar das die Behörden bzw. die Anwohner das Problem darstellen. Dieses wurde ja schon ausgiebig hier dargestellt.
Das man über mehr Training seine Rundenzeiten verbessern kann, ist auch logisch.
Nur ein Rennmoped ist ein Rennmoped und da gehört eine Racinganlage dran, jedenfalls für mein Verständnis, auch aus technischer Hinsicht. Damit meine ich keine selbstgebastelten Ofenrohre.
Wenn ein Betreiber von der Gemeinde angehalten wird sein Lärmlimit zu reduzieren, muß er damit rechnen das er gewisse Veranstaltungen nicht mehr verkaufen kann.
Nur das die Kringelfahrer sich so tief bücken, das sie mal auf dem BB fahren dürfen, für teures Geld,das ist für mich absolut unverständlich. Dann nehme ich lieber eine weite Anreise in Kauf und kann meinen, schweineteuren Hobby so frönen, wie mir beliebt.
Nebenbei erwähnt würden die Anwohner die irgendwelche Klagen einreichen, sich sicherlich nicht beschweren wenn Sie einen geldwerten Vorteil bei der Sache hätten. Nur wenn der Nachbar oder die Gemeinde einen hat, dann ist dem das völlig egal.
chicks hat geschrieben:Sachsenring. Bilster Berg u.ä. sind für mich gestrichen. Die bringens in Deutschland so weit, das ich auf´m Sofa sitzen bleibe und mir wie so viele, die speziellen Nachmittagssendungen anschaue.
Ich musste mich die Tage mit den neuen EU Richtlinien zur Zulassung und dem Handelsrecht von Dübeln u.ä. Befestigungen befassen.
Die Leute die Beschlüsse in unseren oberen Schichten fassen gehören für ihr tun haftbar gemacht. Ebenso die Bänker und Börsenfutzies. Jeder Unternehmer steht für sein Handeln ein...
sorry bin vom Thema abgeschweift
Moin,
niemals würde ich den Motogp Strecke SR,und die Automobil-Teststrecke BB in einen Topf werfen.
Also im Gegensatz von vielen die hier posten bin ich schon auf beiden Strecken mit meiner Duc unterwegs gewesen und kenne auch das Umfeld.
Die Strecke BB hat Ihre Reize, leider aber passt das Umfeld für uns Motorradfaher oder besser Racer gar nicht und die sind hier im Forum unterwegs Die Zielgruppe der Motorradveranstalter ist dann auch wohl eher jene in Richtung Kurventraining, Instruktor geführtes Fahrsicherheitstraining. Racer sind absolut nicht auf der Wunschliste der Betreiber und Veranstalter.
Aber ich habe die Hoffnung nicht aufgegeb, das sich dies noch ändert.
Doch nun noch noch mal zum Vergleich SR und BB in Bezug auf die Lärmbestimmungen.
Das ist doch die Regelung auf dem SR glasklar und für jeden berechenbar.
Auf dem Bilsterberg ist das ganz anders. Niemand weiss genau ob er keine Probleme mit dem Lärm bekommt.
Entweder weil man selbst mit seiner Serienkiste zu laut ist, oder weil man wegen einzelner zu lauter und zu vieler halblauter Maschine in Sippenhaft geht, weil das Lärmkontingent voll ist. Viel Kohle und dann unverschuldet nicht fahren dürfen. Dies ist keine Fiktion, sondern ist so schon passiert.
Nein danke.
Also mir geht diese Lärmdiskussion machtig auf die E........
Nicht falsch verstehen, ich fahre nur Bikes mit Serienmotor und Serienansaug und Abgasanlage.
Ich habe mich sehr auf die neue Strecke gefreut, leider weicht diese Freude zunehmend.
Gruß
schorsi
Zuletzt geändert von schorsi am Mittwoch 15. Mai 2013, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
schorsi hat geschrieben: .....Die Strecke BB hat Ihre Reize, leider aber passt das Umfeld für uns Motorradfaher oder besser Racer gar nicht und die sind hier im Forum unterwegs Die Zielgruppe der Motorradveranstalter ist dann auch wohl eher jene in Richtung Kurventraining, Instruktor geführtes Fahrsicherheitstraining. Racer sind absolut nur auf der Wunschliste der Betreiber und Veranstalter.