Zum Inhalt

Schnell Fahren vs. Sitzen bleiben

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Schnell Fahren vs. Sitzen bleiben

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

moik hat geschrieben:Siehst du das auch so, das man das in einer guten Rennserie schneller und effektiver als bei freien Trainings wird?
Ja natürlich, allein die Regelmäßigkeit bringt es ja schon mit sich das da Erfahrungen gesammelt werden.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • FABIOcorse Offline
  • Beiträge: 235
  • Registriert: Dienstag 14. Juni 2011, 23:17
  • Motorrad: 1098 / RSV4
  • Lieblingsstrecke: Most/ Misano

Re: Schnell Fahren vs. Sitzen bleiben

Kontaktdaten:

Beitrag von FABIOcorse »

Tead hat geschrieben:
FABIOcorse hat geschrieben:Das heißt dann, das alle MotoGP, SBK Racer einen scheiß Fahrstill haben?
Zu glauben das die hohe Schräglage der GP Fahrer fahren, mit der von vielen Hobbyracern gefahrenen und hier im Thema von z.B. Eco bemängelten hohen Schräglage auch nur das geringste gemein haben, der hat das Thema "nicht schräg" fahren, nicht verstanden.

Das was Eco sagt und womit er Gold richtig liegt (er hats vorher Jahre lang in bester Manier falsch gemacht und darf mit Steinen aus dem Glashaus werfen) ist, das die meisten Hobbyfahrer viel zu lange viel zu viel Schräglage fahren, dann irgendwann Gas aufziehn, beten das ihre TC irgendwas tut und sie rettet --- dann aber aufs Maul fallen :barney:

V fahren, kein U fahren. Schnell rein, langsam im Scheitel, schnell raus. Nicht langsam rein, schnell im Scheitel und ewig ne Kurve fahren und langsam raus fahren
@Tead Du hast sicherlich recht, die Herasufoderung liegt jedoch bei einigen an fehlenden Talent,Verständnis, Zeitmangel um ordentlich zu Trainieren und ggf. an Budget für das richtige Training wie z.b. Eco gemacht hat.

Des Weitern kommt dazu, das auch wenn man, das V fahren beherrscht, oft die Kondition bzw. nach 3 Tagen die Konzentration nachlässt und das führt oft zu Fahrfehler und somit unvermeidliche Stürze.

Deshalb macht meiner Meinung nach eine TC um gewisse Fahrfehler zu korrigieren immer Sinn.

......Nicht jeder ist so Jung wie Du :mrgreen:
Nur verrückter kauft eine Ducati ein Normalo kauft 2 oder 3 und eine Barilla

Termine 2013
29.-31.03.13 Misano
26.-28.04.13 Brno
20.-21.05.13 HHR
25.-26.05.13 NBR
06-09.06.13 Brno
02-04.08.13 Most
30.08-02.09.13 Misano
08-09.09.13 Most
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: Schnell Fahren vs. Sitzen bleiben

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

FABIOcorse hat geschrieben:Nein, leider hatte in den Turn kein Video gemacht aber gefühlt warst Du und die R1 3-4 Meter in der Luft.
Du bist aber sehr schnell in Kurvenausgang gewesen, ich dachte mir sogar alter, der gibt ganz schön viel Gas, gleich in der ersten Runde.
Genau meine 2 Fehler:
- gleich in der 1.Runde zu viel Gas gegeben
- noch zu schräg, zu schnell, zu früh Gas gegeben
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Schnell Fahren vs. Sitzen bleiben

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

Hi Elefantenhelm,

schön zu hören das Du es trotzdem gut überstanden hast, am Samstag morgen dachte ich erst...... aber dann seid ihr ja ins KKH gefahren und es gab Entwarnung!

Zur TC kann ich sagen:

1: Ich weiss nicht genau ob Sie mich rettet, da ich immer versuche so zu fahren als ob ich keine habe
2: da ich nicht filme sehe auch kein Lämpchen blinken, da ich mich beim fahren..... klar aufs fahren konzentriere
3: Wenn Sie nur einmal mich vor einem Highsider schützt ( 1 mal!!!!!) dann hat sie Ihr Geld schon verdient!!!
4: Ich arbeite an den Sachen die Tead geschrieben hat! V anstatt U ist aber gar nicht so leicht!
5: Instruktor werde ich wohl auch mal buchen, nur die Kosten schrecken mich ab (ich rede von Intensivtraining)
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • Benutzeravatar
  • Axel Offline
  • Beiträge: 1032
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 20:37
  • Wohnort: Lübeck

Re: Schnell Fahren vs. Sitzen bleiben

Kontaktdaten:

Beitrag von Axel »

Ich fahre um schneller zu werden. Nicht um jeden Preis. Aber nur so rumfahren ????
Die eigene Komfortzone ausloten und auch mal verlassen und dann am Ende der Runde auf den Laptimer gucken und ein Glücksgefühl haben und wenns nicht klappt, mit der besseren Rundenzeit....naja dann halt nicht.

Ich habe mich gerade auf meiner Lieblingstrecke um fast 5 Sek. verbessert. Als die 1:38 auf dem Laptimer stand habe ich vor Freude eine halbe Runde in den Helm gejubelt :mrgreen:

Im letzten Turn lief es dann wieder so gut und "ei treit tu pusch hart".......ohne Rutscher und ohne brenzlige Situation bin ich dann noch eine 1:37 gefahren.
Das war einfach ein geiles Gefühl.

Back to topic:
Ich fahre ohne Brechstange, versuche mich auf die Linie zu konzentrieren und nehme mir fast jeden Turn bestimmte Streckenabschnitte vor, an denen ich später bremsen kann, früher ans Gas gehen will, etc.
Einen harmlosen Sturz hatte ich bisher (seit 2005) . Ich glaube, das bleibt nicht aus.
Termine 2016
  • MX-Strecke
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3389
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Schnell Fahren vs. Sitzen bleiben

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

@Langer: der Preis????
Nimm doch mal ganz fiktiv an, dass du mit dem, was ein Einzelinstruktor dir an einem Tag vermitteln kann, ca. 1 Sekunde schneller wirst. Klar, das ist abhängig von der bisherigen Zeit etc etc. Aber nehmen wir diese "1 Sekunde" einfach mal an.
Was denkst du, wie lange du selbstständig trainieren/fahren musst, um diese 1 Sekunde schneller zu fahren? Ein halbes Jahr? Ein ganzes? Wieviele Veranstaltungstage musst du dafür buchen? Wieviele Reifen verbraten? Wieviel Sprit verbrennen? Wieviele Anfahrts-Kilometer im Stau stehen? Und: wieviel Risiko musst du für diese 1 Sekunde eingehen?
Stell das in Relation mit dem Aufwand und den Kosten einer Einzelinstruktion. ;-)
Nur so als Denkanstoß.

Und nach meiner Erfahrung ist die 1 Sekunde, je nach Niveau, nicht allzu schwer zu finden.
2012 hatte ich einen Kunden, der fuhr selbstständig 2:07 min in Hockenheim. Am Ende des Tages unserer Einzelinstruktion ist er hinter mir 2:01 min gefahren. Bei der nächsten Veranstaltung im ersten Turn alleine 2:03 min. Das Ganze entspannt und nach eigener Aussage ausbaufähig mit weniger Risiko als vorher. Hab ihn im Winter in Valencia wieder getroffen. Er war auch da flott unterwegs und äußerst glücklich, weil er vieles von dem, was wir an dem Tag in Hockenheim gemacht haben, auch in Valencia umsetzen konnte. Und darum geht es ja eigentlich.

Deshalb kann ich mich nur wiederholen: Wer das Gefühl hat, nicht richtig weiterzukommen --> Einzelinstruktion! Das Geld ist besser angelegt als in eine Verkleidung, die man mittels Try&Error kaputt gemacht hat.
Und, das ist aber eine ganz persönliche Meinung, das Geld ist auch sicher besser investiert, als in eine Traktionskontrolle... :-D
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Re: Schnell Fahren vs. Sitzen bleiben

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

Danke Snoopy,
genau das hab ich Langer auch gesagt und eine ähnliche Rechnung aufgestellt.
Jetzt muss er es einsehen :D
  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Schnell Fahren vs. Sitzen bleiben

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

@ Snoopy / MehrPower

ja wenn ich das jetzt so lese glaube ich das Ihr recht habt.... welche Strecke wäre denn für sowas gut??? sollte ja sicherlich eine sein wo man schon öfters war oder?

@ Snoopy
bei wem bist Du Instruktor und wie verhalten sich da die Kosten? auch gerne per PN falls öffentlich schlecht ist
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3389
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Schnell Fahren vs. Sitzen bleiben

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Ich hol das Thema aus aktuellem Anlass nochmal hoch:
Hab gestern eine mail von einem Kunden bekommen, der letztes Jahr eine Einzelinstruktion bei mir gemacht hat. Er war wohl gerade in Misano und hat sich dort im Vergleich zum letzten Jahr um 3 Sekunden verbessert. Klar, das ist abhängig vom Ausgangsniveau. Aber ich der Kerl ist nicht der Langsamste mit seiner SuperDuke. Da sind 3 Sekunden schon eine Menge Holz...
Jetzt treten natürlich die nächsten Probleme auf, aber auch dafür gibt es Lösungen, denke ich. ;-)
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Schnell Fahren vs. Sitzen bleiben

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

Ich glaube ich werde da auchmal machen, nur auf welcher Strecke?? welche hat von jeder was? sprich das ich das erlernte gut woanders umsetzen kann
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
Antworten