Hallo,
ich wollte Fragen ob jemand damit bereits Erfahrungen hat.
Ich überlege den Kabelbaum meiner 750 K1 komplett neu aufzubauen, mit neuen Leitungen.
Jedoch habe ich bedenken, ob nicht gegebenenfalls die Elektronik anschließend verrückt spielt, wie empfindlich reagiert diese auf Widerstandsänderungen durch kürzere oder bessere Leitungen?
Oder gibt es andere Problemstellen?
MfG
Kabelbaum selbst bauen
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- techam Offline
- Beiträge: 2077
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Kabelbaum selbst bauen
Kontaktdaten:
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Kabelbaum selbst bauen
Kontaktdaten:
Der zuverlässigste Kabelbaum ist der Originale, macht keinen wirklichen Sinn daran was zu änderntecham hat geschrieben:Hallo,
ich wollte Fragen ob jemand damit bereits Erfahrungen hat.
Ich überlege den Kabelbaum meiner 750 K1 komplett neu aufzubauen, mit neuen Leitungen.
Jedoch habe ich bedenken, ob nicht gegebenenfalls die Elektronik anschließend verrückt spielt, wie empfindlich reagiert diese auf Widerstandsänderungen durch kürzere oder bessere Leitungen?
Oder gibt es andere Problemstellen?
MfG
Grüße Normen
- (sic)4life Offline
- Beiträge: 392
- Registriert: Sonntag 22. Januar 2012, 21:15
- Motorrad: ZX-10R 2011
- Wohnort: Braunschweig
Re: Kabelbaum selbst bauen
Kontaktdaten:
denke auch das es keinen sinn macht
einen kabelbaum kann nur auf dem brett ordentlich verlegen und nicht direkt am bike.... das würde ein riesiges durcheinander geben und verbrauchst wahrscheinlich das dreifache an kabelbindern und isolierband um das ungetüm einigermaßen gebündelt zu bekommen
einen kabelbaum kann nur auf dem brett ordentlich verlegen und nicht direkt am bike.... das würde ein riesiges durcheinander geben und verbrauchst wahrscheinlich das dreifache an kabelbindern und isolierband um das ungetüm einigermaßen gebündelt zu bekommen
MfG Frank
- kadett 1 Online
- Beiträge: 1939
- Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
- Motorrad: ZX10r 11
- Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
- Wohnort: Welgesheim
Re: Kabelbaum selbst bauen
Kontaktdaten:
Ich habe meinen Originalen Kabelbaum komplett gestrippt .Ich denke mindestens 1/3 ist überflüssig gewesen.Ich konnte glücklicherweise durch anderes Steuergerät Lambdasonden,wfs zusätzlich zu den anderm Kram wie Licht und Blinker rausnehmen.Ich würde mir einen Schaltplan besorgen und alles was nicht gebraucht wird entfernen. kürzen würde ich die Original Kabel nicht.
#134
- techam Offline
- Beiträge: 2077
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: Kabelbaum selbst bauen
Kontaktdaten:
Danke für die Antworten.
Dann werde ich mich an euch halten und meinen original Kabelbaum nur wieder etwas aufhüpschen, da der an einigen Stellen von den Vorbesitzern doch arg mishandelt wurde.
MfG
Dann werde ich mich an euch halten und meinen original Kabelbaum nur wieder etwas aufhüpschen, da der an einigen Stellen von den Vorbesitzern doch arg mishandelt wurde.
MfG
- marcog85 Offline
- Beiträge: 481
- Registriert: Freitag 13. Februar 2009, 14:36
- Motorrad: ZXR 400
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Berlin
Re: Kabelbaum selbst bauen
Kontaktdaten:
Kommt drauf an. Bei nem alten Vergasermotorrad kann es sogar einfacher sein einen eigenen Kabelbaum zu bauen, als den originalen zu strippen. Und effektiver ist es sowieso. Ich fahre zum Beispiel ohne Lima und Anlasser. Da fällt so viel Zeug weg, was man gerne mal vergisst: Anlassersperrrelais, dickes Motormassekabel (das ist nur für den Anlassser so dick, ohne kann's viel dünner sein), Limaregler usw. usf.... Dazu noch die elektrische Benzinpumpe durch eine Unterdruckpumpe ersetzt (Benzinpumpenrelais entfällt so ebenfalls) und es bleiben nur noch 13 Kabel übrig; bei mir zumindest. 300g statt 2,5kg. Und das sind nur die reinen Kabelbaumgewichte. Hinzu kommen sämtliche Relais (auch das Blinkrelais und so Quatsch), Limaregler, -rotor und -stator, der Anlasser, der Gewichtsverlust an der Benzinpumpe und vieles mehr. Auch der Seitenständerschalter ist komplett weg (der Ständer sowieso) und die Kabel sind direkt an der CDI gebrückt.....