Zum Inhalt

Quickshifter KTM Super Duke R

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Re: Quickshifter KTM Super Duke R

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Wo soll der Unterschied zwischen normaler Superduke und Superduke R bzgl Quickshifter sein?
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3627
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: Quickshifter KTM Super Duke R

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Die Coils
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • Fiore Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 14:28
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Most / Zandvoort
  • Wohnort: Bremen

Re: Quickshifter KTM Super Duke R

Kontaktdaten:

Beitrag von Fiore »

Wundert mich bei Karsten auch. Vor Wochen ne Anfrage per Mail geschickt - keine Antwort.
Dann habe ich dort angerufen und man wollte mich nach dem vorletzten WE zurückrufen - bis dato wieder nix. :(
Ich versuche es morgen nochmal und sonst rufe ich bei Schittko an.
Aber jetzt weiß ich aber ja schon Mal das es was von Bazzaz gibt... :)

@Axel: Starlane hat leider kein Plug & Play - Modul
@Frindl66: funktioniert der Cordona auch ohne PC?
@Jörch: Wie gestaltet sich beim Lohmann die Montage?
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Re: Quickshifter KTM Super Duke R

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Hallo Fiore,
sorry, hänge momentan noch so schlappe 100 mails hinterher.
Problematisch entwickelt sich mittlerweile auch, das eine Frage einmal per mail, dann ein paar Stunden später per PN in einem Forum, und dann danach auf der Rückrufliste erscheint...mal mit Nickname, mal mit dem richtigen, und dann mal nur Telefon, ich weiss dann nicht wem ich geantwortet habe, manche bekommen drei Antworten und einen Rückruf.... Und da wir gerade unser 20 jaähriges veranstaltet haben, und Zeit einfach etwas knapp war, bin ich jetzt etwas hintendran, milde ausgedrückt.
Also, das soll kein gejammer sein, ist einfach so...mails und Rückrufe arbeite ich weiter ab, PN,s irgendwann.

So, für die R gibts nichts Plug & Play, muss eingepasst werden.
Ich liefere Konrad immer die entsprechenden Stecker mit, er passt es beim Einbau an, im Zweifel lieber machen lassen.
Automaten sind gerade nachbestellt, ende nächster Woche wieder verfügbar.
Morgen bin ich erst Nachmittags im Laden weil ich morgens 1000 km Auto fahren muss,

Gruß,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Benutzeravatar
  • marcod Offline
  • Beiträge: 76
  • Registriert: Samstag 20. Februar 2010, 15:11

Re: Quickshifter KTM Super Duke R

Kontaktdaten:

Beitrag von marcod »

Hi, von HM-Quickshifter gibt es auch einen Kit Plug and Play!

MfG

Marco
  • Benutzeravatar
  • Fiore Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 14:28
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Most / Zandvoort
  • Wohnort: Bremen

Re: Quickshifter KTM Super Duke R

Kontaktdaten:

Beitrag von Fiore »

Ich möchte dass hier noch kurz zu Ende führen.
Ich habe mich für den HM entschieden, da er im Gegensatz zum Bazzaz in beide Richtungen funktioniert.
Das ist für mich momentan zwar unwichtig aber bei einem späteren Verkauf ein Argument.
Preislich liegen HM und Bazzaz gleich auf.
Die Montage des HM war auch bei meiner LSL 2-Slide Fußrastenanlage kinderleicht. Es sind passende Kabel mit Steckern im Set dabei.
Nach reichlich Email-Verkehr mit Schittko habe ich für mich da herausgefiltert, dass das wohl beim Bazzaz nicht ganz so ist (Kühler raus, Kabelbaum anders verlegen).
Die Einstellung erfordert ein paar Proberunden ist aber nicht weiter schwer.
Schade ist, dass man die Unterbrechungszeit nicht für jeden Gang separat einstellen kann. Ich schalte nun mit 45mS und das funktioniert top. Der Schaltweg vom 1. in den 2. Gang ist aber ja länger und da würde ich gerne eine etwas längere Unterbrechung einstellen.
Da man da außer beim Start aber ja nie hinkommt, ist das, glaube ich, zu vernachlässigen.
Ich bin nun das Fischereihafenrennen damit gefahren und bin begeistert....
  • Benutzeravatar
  • Fiore Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 14:28
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Most / Zandvoort
  • Wohnort: Bremen

Re: Quickshifter KTM Super Duke R

Kontaktdaten:

Beitrag von Fiore »

jacktimo hat geschrieben:geschweige denn ob es überhaupt einen für ne R gibt.


________________________________
WoW Gold kaufen|Diablo 3 Gold|Aion Kinah|Guild Wars 2 Gold Kaufen
:?: :?: :?:

Versteh ich nich. Steht doch da, dass ich einen bekommen und eingebaut habe...
Antworten