Zum Inhalt

Abfahrgrenze Slick

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Hinnerck Offline
  • Beiträge: 1391
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2009, 20:25
  • Motorrad: RSV1000R
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Münster

Re: Abfahrgrenze Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von Hinnerck »

hinter Dir immer gerne! 8)
  • Benutzeravatar
  • PeterPan Offline
  • Beiträge: 460
  • Registriert: Dienstag 16. März 2010, 18:50

Re: Abfahrgrenze Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von PeterPan »

klärt das doch bitte per PN, das interessiert doch keinen...
  • Benutzeravatar
  • jorkifumi Offline
  • Beiträge: 434
  • Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 19:46
  • Motorrad: RD200, DT250, RS250

Re: Abfahrgrenze Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von jorkifumi »

brasletti hat geschrieben:Wie macht ihr das mit den vorderen Slicks?
austauschen wenn er zu alt wird. hat jetzt in 3jahren ~30 pistentage bzw. 3200km hinter sich und kaum verschleiss. 3 jahre wird er wohl noch halten. :wink:
2023: 19.-21.5. IGK Assen | 2.-4.6. IGK Schleiz | 30.-2.7. IGK Most | 3.+4.7. Kleines Pistentreffen 2023 | 2.-3.9. IGK OSL | 29.-1.10. IGK HH

Bild
  • Benutzeravatar
  • mazdamax Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
  • Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
  • Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
  • Wohnort: Niederösterreich

Re: Abfahrgrenze Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von mazdamax »

Ich hab auch selber die Erfahrung gemacht, dass man vorallem die Pirellis bis runter fahren kann ohne wirklich einen Unterschied zu merken ... die Erfahrung betrifft aber den Hinterreifen.

Ich bin das ganze letzte Jahr mit einem Dunlop GP Racer M gefahren ... der wurde aber dann extrem träge beim Umlegen und kam dann runter.

Metzelers wahr ich bis jetzt bis 1mm runter ... hab da noch keinen Abbau bemerkt, aber wenn die jeder im Lager sagt, alter schmeiss den Gummi runter, machte ich es dann.

Interessant fand ich K2 in 180/55 hat ein 5mm tiefes Loch.
K2 in 190/60 hat nur 3mm

Bei den Pirellis sind es auch nur 3mm beim 190/60er und beim 200er
  • Benutzeravatar
  • blueboxracing Offline
  • Beiträge: 306
  • Registriert: Donnerstag 18. Juni 2009, 17:37
  • Kontaktdaten:

Re: Abfahrgrenze Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von blueboxracing »

ich habe die Pirellis auch immer bis zum Schluss genutzt .... nur das Heck wurde dann immer so instabil :shock:
Jetzt fahre ich Brückensteine, die passen besser zu mir :mrgreen:
Bild
  • Benutzeravatar
  • topless27 Offline
  • Beiträge: 312
  • Registriert: Donnerstag 22. September 2011, 12:58
  • Motorrad: Superduke 990
  • Lieblingsstrecke: Laguna + Schleiz
  • Wohnort: Kassel

Re: Abfahrgrenze Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von topless27 »

blueboxracing hat geschrieben:ich habe die Pirellis auch immer bis zum Schluss genutzt .... nur das Heck wurde dann immer so instabil :shock:
Jetzt fahre ich Brückensteine, die passen besser zu mir :mrgreen:
Bild
Den hast Du doch nur nochmal aufgezogen um uns zu schocken!!! :shock: :shock: :shock:
  • Benutzeravatar
  • ps#23 Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Schwarzwald

Re: Abfahrgrenze Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von ps#23 »

Das ist hart.
Gibt aber ne gute Vorlage für nen Thread: "Ich bin gestürzt weil mir das Hinterrad wegrutschte (oder platzte), der Reifen war aber noch nicht ganz fertig, was ist passiert?" :banging:
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Re: Abfahrgrenze Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

mazdamax hat geschrieben:Ich hab auch selber die Erfahrung gemacht, dass man vorallem die Pirellis bis runter fahren kann ohne wirklich einen Unterschied zu merken ... die Erfahrung betrifft aber den Hinterreifen.
Genau dass ist nicht der Fall wie ich finde. Der Pirelli hat die ersten 6-7 Runden brutaler Grip. Und danach baut ehr stetig aber schnell ab.
Der Dunlop KR hat deutlich länger Grip.
to be the best you have to beat the best
  • Benutzeravatar
  • blueboxracing Offline
  • Beiträge: 306
  • Registriert: Donnerstag 18. Juni 2009, 17:37
  • Kontaktdaten:

Re: Abfahrgrenze Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von blueboxracing »

topless27 hat geschrieben:
blueboxracing hat geschrieben:ich habe die Pirellis auch immer bis zum Schluss genutzt .... nur das Heck wurde dann immer so instabil :shock:
Jetzt fahre ich Brückensteine, die passen besser zu mir :mrgreen:
Bild
Den hast Du doch nur nochmal aufgezogen um uns zu schocken!!! :shock: :shock: :shock:

nein nein....ich war aber selbst total froh, dass ich nicht abmarschiert bin.
Der Reifen hat vor dem Turn noch gut Fleisch, jedoch war es eine Betonpiste mit ordentlich Grip.
(und ich hatte zu diesem Zeitpunkt noch nicht so recht den Plan....2007 :alright: )
  • Benutzeravatar
  • DOM99 Offline
  • Beiträge: 864
  • Registriert: Donnerstag 9. Juli 2009, 17:13
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Hattingen

Re: Abfahrgrenze Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von DOM99 »

Chris86 hat geschrieben:
mazdamax hat geschrieben:Ich hab auch selber die Erfahrung gemacht, dass man vorallem die Pirellis bis runter fahren kann ohne wirklich einen Unterschied zu merken ... die Erfahrung betrifft aber den Hinterreifen.
Genau dass ist nicht der Fall wie ich finde. Der Pirelli hat die ersten 6-7 Runden brutaler Grip. Und danach baut ehr stetig aber schnell ab.
Der Dunlop KR hat deutlich länger Grip.
Ich mußte in Most auch einen SC2 hinten wechseln, obwohl das Reifenbild super war, weil er in beide Richtungen schmierte...
Antworten