Zum Inhalt

Brembo M4 Monoblock alternative Bremsbeläge

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Obi Offline
  • Beiträge: 1071
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2004, 10:28

Re: Brembo M4 Monoblock alternative Bremsbeläge

Kontaktdaten:

Beitrag von Obi »

ich habe sehr viel mit Bremsbelägen probiert und bin bei meinen M4 dann immer bei Z04 hängengeblieben, nun aber in den M50 die Braking P1 drin. Stehen den Z04 in nichts nach, ein Hauch bissiger.
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Re: Brembo M4 Monoblock alternative Bremsbeläge

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

jkracing hat geschrieben:mit den PF 07 auf der SC57 bin ich gar nicht warm geworden, beissen zwar gleich sehr aggressiv zu, im letzten 3tel der Bremsung bei nachlassendem Schub dann aber immer massive Fibrationen in der Frontpartie, das nervt und geht auf die Konzentration so daß die Rundenzeiten eher schlechter werden.
Obwohl ich mit den SRQ selbst das Gefühl hatte daß die nicht so stark verzögern war ich damit schneller.
Das ist so´n Moment wo ich mir kurzfristig mal ein Datarecording wünsche.
Aber die Bremserei ist sowieso ein extrem subjektives und vom Fahrstil abhängiges Empfinden.
Ich hab das gleiche, allerdings habe ich das immer auf unebenheiten der Strecke geschoben. Sind bei mir allerdings keine Vibrationen sondern eher ein starkes Ruckeln...
  • Benutzeravatar
  • misey Offline
  • Beiträge: 732
  • Registriert: Sonntag 16. April 2006, 21:33
  • Motorrad: R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Brembo M4 Monoblock alternative Bremsbeläge

Kontaktdaten:

Beitrag von misey »

kann jemand sagen wo bei den Z04 Belägen die Verschleissgrenze ist? Ich habe lange gesucht, aber keine vernünftige Angabe gefunden ausser das die Bremsleistung bis zur Verschleissgrenze gleichbleibend sein soll.

Aber wo ist die Grenze?

Grüsse
Michael
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Re: Brembo M4 Monoblock alternative Bremsbeläge

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

ein wesentlicher Faktor weshalb ich mir den Temperaturindikator-Kit geleistet habe, rein von der noch vorhandenen Belagstärke hätte ich die jetzt rausgeschmissen, da aber temperaturmäßig noch alles im grünen Bereich ist schau ich mal wie weit man sie runterfahren darf bevor sie zu heiß werden und die Bremsleistung nachläßt oder gar die Scheiben beschädigt werden.
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Brembo M4 Monoblock alternative Bremsbeläge

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Hätte da mal ne Frage an die Z04 Fahrer.
Kann es sein das der Verschleiß besonders bei neuen Bremsscheiben besonders hoch ist!?
(in meinem Fall Brembo T-Drive).
Habe jetzt so 120 Runden drauf und vielleicht noch 1mm Belagsstärke!
Habe auch schon kurz überlegt neue reinzumachen, aber irgendwie habe ich jetzt das
Gefühl das sich der Verschleiß etwas eingependelt hat.
Wobei noch zu erwähnen ist das ich auf beiden vorderen Felgen neue Scheiben
drauf habe, und beide ca. gleich oft benutzt wurden.

Also wenn das so bleibt mit dem Verschleiß, dann sind sie das Geld definitiv nicht wert!
Oder habe ich etwa ein Billigkopie aus Korea erwischt? :shock: :wink:

Habe noch keinen Vergleich mit anderen Belägen, aber auf der alten K1 mit Serienscheiben
haben fast alle getesteten Beläge deutlich länger gehalten.

Mal sehen wie lange die nächsten Z04 halten, werde berichten.


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • misey Offline
  • Beiträge: 732
  • Registriert: Sonntag 16. April 2006, 21:33
  • Motorrad: R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Brembo M4 Monoblock alternative Bremsbeläge

Kontaktdaten:

Beitrag von misey »

Also, ich habe jetzt mal einen Satz neue nachgemessen und die haben 2,8 mm. Meine letzten hatte ich gewechselt als sie 1,6 mm hatten. Da das relativ schnell erreicht war, kann ich mir nicht vorstellen das die schon ende sein sollen.
Der Hafeneger wollte mich schon fast nicht fahren lassen weil er meinte ich hätte zu wenig Belag.

Grüsse
Michael
Antworten