Reifenfreigaben durch Hersteller
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Teecee Offline
- Beiträge: 22
- Registriert: Freitag 8. Februar 2013, 21:35
- Motorrad: 1199 Ohne s ohne r
- Lieblingsstrecke: SR, SPA, NBR
Reifenfreigaben durch Hersteller
Kontaktdaten:
Bei meiner Blade sind demnächst neue Schluppen fällig. Wie so oft stelle ich mir die Frage welcher Reifen passt am besten zu mir?
In diesem Zusammenhang frage ich mich gerade, nach welchen Kriterien Reifenfreigaben festgelegt werden.
Wer kennt die Bedingungen ,kann sie mir erklären?
Mann ließt immer wieder von tollen neuen Reifen, muß aber dann feststellen, das sie für das eigene Bike nicht freigegeben sind.
Gibt es da technische Gründe, die das belegen oder was ist der Grund?
Da ich nur auf der Renne mit der Blade fahre, ist mir die Rennleitung egal.
Wonach sucht Ihr eure Reifen aus?
Ich hoffe auf zahlreiche sachliche Antworten, Erfahrungen.
Danke schon mal
In diesem Zusammenhang frage ich mich gerade, nach welchen Kriterien Reifenfreigaben festgelegt werden.
Wer kennt die Bedingungen ,kann sie mir erklären?
Mann ließt immer wieder von tollen neuen Reifen, muß aber dann feststellen, das sie für das eigene Bike nicht freigegeben sind.
Gibt es da technische Gründe, die das belegen oder was ist der Grund?
Da ich nur auf der Renne mit der Blade fahre, ist mir die Rennleitung egal.
Wonach sucht Ihr eure Reifen aus?
Ich hoffe auf zahlreiche sachliche Antworten, Erfahrungen.
Danke schon mal
Ich lebe jetzt
- der-bramfelder Offline
- Beiträge: 4551
- Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
- Wohnort: Hamburg
Re: Reifenfreigaben durch Hersteller
Kontaktdaten:
Was jetzt?
Reifenfreigabe ist doch nur für die Strasse interessant, da fährste nach Deiner
Aussage nicht mehr.
Für die Rennstrecke gibst Du Dir selber die Reifen frei, mit denen Du fahren
möchtest, und Dich wohlfühlst.
Verstehe die Frage nicht...
Reifenfreigabe ist doch nur für die Strasse interessant, da fährste nach Deiner
Aussage nicht mehr.
Für die Rennstrecke gibst Du Dir selber die Reifen frei, mit denen Du fahren
möchtest, und Dich wohlfühlst.
Verstehe die Frage nicht...

# 566 - im Ruhestand
-
- Teecee Offline
- Beiträge: 22
- Registriert: Freitag 8. Februar 2013, 21:35
- Motorrad: 1199 Ohne s ohne r
- Lieblingsstrecke: SR, SPA, NBR
Re: Reifenfreigaben durch Hersteller
Kontaktdaten:
Ich möchte wissen, was es mit den Freigaben auf sich hat. Warum benötige ich für ein Motorrad eine Freigabe durch Fahrzeughersteller, bei den Blechdosen kann ich frei wählen, abgesehen von den Dimensionen.
Ich lebe jetzt
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
Re: Reifenfreigaben durch Hersteller
Kontaktdaten:
Moin!!
Weil ein Einspurfahrzeug empfindlicher auf Reifen reagiert. Dazu kommt noch die Sache mit dem Speed(Hayabusa) Oder mit dem Gewicht(FJR) Deshalb kannst Du nicht jeden Reifen auf dem Mopped fahren. Reifenhersteller und Moppedhersteller machen deshalb immer wieder Testfahrten um zu prüfen was geht.
Grüßle!!
Weil ein Einspurfahrzeug empfindlicher auf Reifen reagiert. Dazu kommt noch die Sache mit dem Speed(Hayabusa) Oder mit dem Gewicht(FJR) Deshalb kannst Du nicht jeden Reifen auf dem Mopped fahren. Reifenhersteller und Moppedhersteller machen deshalb immer wieder Testfahrten um zu prüfen was geht.
Grüßle!!
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Ich höre Rammstein!!
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: Reifenfreigaben durch Hersteller
Kontaktdaten:
willst Du nen Reifen fahren der für Dein Motorrad KEINE Freigabe hat - dann geht das nur über eine Einzelabnahme.
Zu diesem Zwecke mache ich Fahrversuche für den TÜV Rheinland
Wenn's so ist dann schick ne PN
Gruß Harry
Zu diesem Zwecke mache ich Fahrversuche für den TÜV Rheinland

Wenn's so ist dann schick ne PN
Gruß Harry
immer locker durch die Hose atmen 

- GP503.de_Franz Offline
- Beiträge: 2189
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Reifenfreigaben durch Hersteller
Kontaktdaten:
@Teecee
Herstellerfreigaben für den öffentlichen Straßenverkehrt hat Ketchup bereits bestens erklärt.
Ich denke dennoch du beschäftigst dich mit der Auswahl der richtigen Rennreifen für deine Blade.
Das Schwierige an dieser Aufgabe ist nicht unter den sechs Herstellern die Richtig Baureihe und Mischung zu suchen sondern zuerst selbstkritisch heraus zu filtern welche Anforderung man an die Reifen stellt. Steigt man in den Sport ein so geht es zuerst einmal darum Erfahrungen, sprich Rennstrecken-Km zu machen und die gewonnenen Erkenntnisse und programmierten Bewegungsabläufe allmählich in schnellere Rundenzeiten umzusetzen. Gut wenn man in dieser Phase Reifen nutzt, die nicht so viel Aufmerksamkeit verlangen was Temperaturfenster oder Asphaltbedingungen betrifft oder einfach extrem hohe Kosten verursachen die einen echten Mehrwert nur für wirklich erfahrene Wettbewerbsfahrer bieten.
Alle Hersteller bauen sehr gute Rennreifen als Slicks, mit Profil oder eben für Sonderbedingungen wie Regen. Obwohl alle gute Produkte anbieten unterscheiden sich die einzelnen Eigenschaften der Reifen doch extrem. Mit den Auslobungen der Produzenten kommt man nicht sehr weit und grundsätzlich wird jede Neuerung mit den Worten mehr Grip und höhere Laufleistung beschrieben. Aber schon bei den Benzingesprächen am Rennplatz oder eben als Beratung bei der Reifenbestellung lassen sich die Eigenschaften der Reifen mit den Anforderungen des Piloten in Einklang bringen.
Herstellerfreigaben für den öffentlichen Straßenverkehrt hat Ketchup bereits bestens erklärt.
Ich denke dennoch du beschäftigst dich mit der Auswahl der richtigen Rennreifen für deine Blade.
Das Schwierige an dieser Aufgabe ist nicht unter den sechs Herstellern die Richtig Baureihe und Mischung zu suchen sondern zuerst selbstkritisch heraus zu filtern welche Anforderung man an die Reifen stellt. Steigt man in den Sport ein so geht es zuerst einmal darum Erfahrungen, sprich Rennstrecken-Km zu machen und die gewonnenen Erkenntnisse und programmierten Bewegungsabläufe allmählich in schnellere Rundenzeiten umzusetzen. Gut wenn man in dieser Phase Reifen nutzt, die nicht so viel Aufmerksamkeit verlangen was Temperaturfenster oder Asphaltbedingungen betrifft oder einfach extrem hohe Kosten verursachen die einen echten Mehrwert nur für wirklich erfahrene Wettbewerbsfahrer bieten.
Alle Hersteller bauen sehr gute Rennreifen als Slicks, mit Profil oder eben für Sonderbedingungen wie Regen. Obwohl alle gute Produkte anbieten unterscheiden sich die einzelnen Eigenschaften der Reifen doch extrem. Mit den Auslobungen der Produzenten kommt man nicht sehr weit und grundsätzlich wird jede Neuerung mit den Worten mehr Grip und höhere Laufleistung beschrieben. Aber schon bei den Benzingesprächen am Rennplatz oder eben als Beratung bei der Reifenbestellung lassen sich die Eigenschaften der Reifen mit den Anforderungen des Piloten in Einklang bringen.
-
- Teecee Offline
- Beiträge: 22
- Registriert: Freitag 8. Februar 2013, 21:35
- Motorrad: 1199 Ohne s ohne r
- Lieblingsstrecke: SR, SPA, NBR
Re: Reifenfreigaben durch Hersteller
Kontaktdaten:
GP503.de_Franz,
richtig! Bei der Auswahl möchte man natürlich den Besten für sein Bike. Die Frage, wozu Herstellerfreigaben?, fasse ich für mich wie folgt zusammen:
Kriterien für die Freigabe- Leistung, Vmax, Einsatzzwecke , usw. Des weiteren werden wohl die Mopedbauer nicht alle am Markt verfügbaren Reifen vorher testen und anschließend freigeben.(logisch) Ich glaube, das Mopedhersteller und Reifenbäcker auch weitere Aspekte in der Zusammenarbeit berücksichtigen. Viva Italia, Ducati /Pirelli.
Ich stimme Dir zu, das die aktuellen Reifen alle absolut top sind. Das Buhlen um Kunden wird weiter mit mehr Gripp und noch mehr Laufleistung beschrieben werden. Am Ende wird auch der Preis eine nicht unerhebliche Rolle einnehmen. Reine Rennreifen benötigen ja ein definiertes Temperaturfenster in dem sie ihre Schokoladenseiten zeigen können. Meine Erfahrungen auf der Renne sind aber noch sehr übersichtlich, sodas ich wohl auf sportlich ambitionierte Reifen zurück kommen werde und den Freigaben der Mopedbauer vertraue. Sie werden diesbezüglich kein Risiko eingehen können, das sich ihre Kunden reihenweise mit ihren Produkten weglegen.
An dieser Stelle vielen Dank noch mal für die Antworten.
richtig! Bei der Auswahl möchte man natürlich den Besten für sein Bike. Die Frage, wozu Herstellerfreigaben?, fasse ich für mich wie folgt zusammen:
Kriterien für die Freigabe- Leistung, Vmax, Einsatzzwecke , usw. Des weiteren werden wohl die Mopedbauer nicht alle am Markt verfügbaren Reifen vorher testen und anschließend freigeben.(logisch) Ich glaube, das Mopedhersteller und Reifenbäcker auch weitere Aspekte in der Zusammenarbeit berücksichtigen. Viva Italia, Ducati /Pirelli.
Ich stimme Dir zu, das die aktuellen Reifen alle absolut top sind. Das Buhlen um Kunden wird weiter mit mehr Gripp und noch mehr Laufleistung beschrieben werden. Am Ende wird auch der Preis eine nicht unerhebliche Rolle einnehmen. Reine Rennreifen benötigen ja ein definiertes Temperaturfenster in dem sie ihre Schokoladenseiten zeigen können. Meine Erfahrungen auf der Renne sind aber noch sehr übersichtlich, sodas ich wohl auf sportlich ambitionierte Reifen zurück kommen werde und den Freigaben der Mopedbauer vertraue. Sie werden diesbezüglich kein Risiko eingehen können, das sich ihre Kunden reihenweise mit ihren Produkten weglegen.
An dieser Stelle vielen Dank noch mal für die Antworten.
Ich lebe jetzt
- Rudi Online
- Beiträge: 8709
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
Re: Reifenfreigaben durch Hersteller
Kontaktdaten:
Falsch, Reifen mit Freigaben für Dein Moped solltest Du eben NICHT AUF DER RENNSTRECKE fahren.
Rennstrecke = Rennreifen
Der Einzige, der EIGENTLICH strassenzugelassen ist und richtig grippt ist der Dunlop D212,
aber dafür gibt es auch keine Freigaben
Rennstrecke = Rennreifen
Der Einzige, der EIGENTLICH strassenzugelassen ist und richtig grippt ist der Dunlop D212,
aber dafür gibt es auch keine Freigaben

Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

- ps#23 Offline
- Beiträge: 2077
- Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
- Motorrad: GSXR 750 K8
- Wohnort: Schwarzwald
Re: Reifenfreigaben durch Hersteller
Kontaktdaten:
Eine Reifenfreigabe hat nichts damit zu tun, ob du mit dem Reifen vernünftig auf der Strecke fahren kannst.
Freigabe = STVO, TÜV usw
Ein Pilot Power hat für jedes gängige Moped eine Freigabe, ob du damit auf den Kringel willst, musst du selbst entscheiden. Dazu gibt es bereits genug Threads, und mach die Auswahl eines Rennreifens für dich bitte nicht von einer Freigabe abhängig.
Freigabe = STVO, TÜV usw
Ein Pilot Power hat für jedes gängige Moped eine Freigabe, ob du damit auf den Kringel willst, musst du selbst entscheiden. Dazu gibt es bereits genug Threads, und mach die Auswahl eines Rennreifens für dich bitte nicht von einer Freigabe abhängig.
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: Reifenfreigaben durch Hersteller
Kontaktdaten:
Rudi hat geschrieben:Falsch, Reifen mit Freigaben für Dein Moped solltest Du eben NICHT AUF DER RENNSTRECKE fahren.
Rennstrecke = Rennreifen
Der Einzige, der EIGENTLICH strassenzugelassen ist und richtig grippt ist der Dunlop D212,
aber dafür gibt es auch keine Freigaben
Entschuldige - aber das ist genauso FALSCH wie es teilweise auch RICHTIG ist.
Z. B. ein Diablo Rosso 2, Racetec K3, Sportsmart, S20 haben fast alles Supersportler als Freigabe u. funktionieren hie wie da sehr sehr gut.
immer locker durch die Hose atmen 
