Zum Inhalt

Fahrwerk schwimmt in schnellen Kurven auf

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Donat Offline
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Sonntag 7. Oktober 2012, 00:54
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hessen

Fahrwerk schwimmt in schnellen Kurven auf

Kontaktdaten:

Beitrag von Donat »

Hey,

ich brauch mal euren Rat.

In Mettet letzte Woche ist mir besonders aufgefallen, dass das ganze Motorrad in der schnellen Linkskurve in Richtung Start/Ziel (ca. 180kmh) aufschwimmt und für Unruhe sorgt.

Die Negativwege des Fahrwerks sind richtig eingestellt. Ich habe es vorort mit mehr Druckstufe und Zugstufe probiert, konnte aber kaum Verbesserungen feststellen. Zuerst dachte ich es liegt am Reifen (K2), doch es wurde mit dem neuen RaceAttack kaum besser.

Zum Motorrad: GSXR 600 K3, Öhlins v+h

Wie gehe ich am besten vor? ;)

Danke im Voraus!
  • Benutzeravatar
  • alex_aut Offline
  • Beiträge: 616
  • Registriert: Samstag 11. Dezember 2010, 14:58
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Bregenz am Bodensee

Re: Fahrwerk schwimmt in schnellen Kurven auf

Kontaktdaten:

Beitrag von alex_aut »

die wo dir das beantworten können sind ja keine hellseher, mehr infos !
welche federn, gewicht vom fahrer, luftdruck ,einstellung zur zeit......
ich kenn mich zwar nicht aus , aber mehr infos ist mal ein anfang .

gruss alex ;)
Ohne Dings kein Bums :band:
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Re: Fahrwerk schwimmt in schnellen Kurven auf

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

wenn alles stimmig ist, reifen usw würde ich mal schauen was die Lagerung deines Fahrwerkes so macht .
Schwingenlager,Lenkkopflager Umlenkung ......
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk schwimmt in schnellen Kurven auf

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Warst du am 06.06. da mit Panther Racing? Was hat Volker von Pepe Tuning vor Ort gesagt?
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Donat Offline
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Sonntag 7. Oktober 2012, 00:54
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hessen

Re: Fahrwerk schwimmt in schnellen Kurven auf

Kontaktdaten:

Beitrag von Donat »

Reifen:
120/70 K1 Slick (2,3 warm)
180/55 K2 Slick danach 180/60 Race Attack Endurance (1,8 warm)

Fahrwerk:
vorne: Zupin Stufe 3 mit 9,5er Federn Öhlins
hinten: Öhlins SU 149 (S46PR1C2LS) (Feder: 01091-18/68 L324)

Gewicht mit voller Montur 90-95kg.

@Jens: Umlenkung habe ich vor dem Event erst gecheckt und geschmiert, alles in Ordnung.
@FrontPlayer: Mir ist erst am Ende vom Tag klar geworden das ich eigentlich hätte Pepe mal fragen können, hab ich schlichtweg verpennt. Ärgert mich auch :-(
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Re: Fahrwerk schwimmt in schnellen Kurven auf

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Kannst du dein Gefühl was das Bike macht genauer beschreiben?
Läuft es über das Vorderrad nach außen? Ist das Problem beim Beschleunigen? Pumpen am Hinterrad?
Also mehr Infos über das Problem könnte helfen!
Aufzünder in Wartestellung
  • Donat Offline
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Sonntag 7. Oktober 2012, 00:54
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hessen

Re: Fahrwerk schwimmt in schnellen Kurven auf

Kontaktdaten:

Beitrag von Donat »

@slowly: Ist beim Beschleunigen, dann gehe ich vom Gas und es wird kurzzeitig besser bis ich wieder ans Gas gehe. Weg ist es aber nie. Vorderrad war in Ordnung, würde es eher auf pumpendes Hinterrad schieben. Werde zum nächsten Event mal mit der Highspeed Druckstufe arbeiten.

Ich hatte mal gelesen (glaube in der Wilbers Beschreibung von Dämpfern) dass man Low- und High-Speed Druckstufe nie mehr als 5 Clicks auseinander haben soll. Ist da was wahres dran? Die Serieneinstellungen von dem Öhlins sind nämlich weitaus mehr auseinander. Der Dämpfer hat ja allein über 35 Clicks Highspeed Druckstufe.

Grüße
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Fahrwerk schwimmt in schnellen Kurven auf

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

pumpen hat mit highspeed weniger tu tun
kanns sein dass deine zugstufe hinten überdämft ist und es die möre immer weiter in die feder zieht ?

würde mal testen mit vorne mehr zugstufe und weniger druckstufe - hinten umgekehrt mehr druck, weniger zug
jeweils nur 2 klicks zum testen obs tendenziell besser wird

highspeed mittig lassen
Zuletzt geändert von mr_spinalzo am Samstag 15. Juni 2013, 18:08, insgesamt 1-mal geändert.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Hinnerck Offline
  • Beiträge: 1391
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2009, 20:25
  • Motorrad: RSV1000R
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Münster

Re: Fahrwerk schwimmt in schnellen Kurven auf

Kontaktdaten:

Beitrag von Hinnerck »

:lol: ....und nein, ich würde nicht nach der Wi*****-Fibel vorgehen. 8)
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Re: Fahrwerk schwimmt in schnellen Kurven auf

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Bin nicht sicher ob es wirklich ein Pumpen am Hinterrad ist. Aber wichtig ist, immer nur eine Sache verändern und schauen wie es sich verändert.

Ich würde mal die LS Druckstufe 2 Klicks zu machen und schauen ob es besser wird.

Es ist aber schwer etwas sagen zu können ohne wirklich zu wissen was das Motorrad macht. Zu wenig Druckstufe hinten würde auch bedeuten, dass das Bike hinten beim Beschleunigen einsackt. Was dazu führen kann, das das Bike über das Vorderrad nach außen schiebt. Es könnte auch ein Lenkerschlagen vorkommen.

Vielleicht passt es ja zu deinem Empfinden auf dem Bike?
Aufzünder in Wartestellung
Antworten