Zum Inhalt

Aufbau einer SRAD SBK Replika

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Freund hat geschrieben:Komme mir schon langsam vor wie der Bruder vom Schlosser .......
Alte Männer alte Eisen oder wie? ;) Tja wir hätten uns ja ´n BMW-Würfel kaufen können. Wenn ich für jede Stunde basteln ´n 10er bekommen ..... jesses.

Brauchst Dich nicht grämen, bei meinen letzten 3 Veranstaltungen fingen die Turns immer mit ´nem Vormittag schrauben an. Immer. Allerdings isses bei mir der scheiß Kabelbaum und die Peripherie um das Gekabel. Mal ´ne Scheuerstelle, mal ´ne gelöste Ader in den AMP-Dingern, mal die verfi**ten Einspritzdüsenstecker von Nippon Denso .... flup sind an beiden Steckern die Adern rausgeploppt. Einfach so. Ich könnte Pickel kriegen. :wink:

Noch ´n Jahr und ich mach´ die Gesellenprüfung als Mechatroniker.. :roll:
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Benutzeravatar
  • ...marcel... Offline
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Dienstag 4. Januar 2011, 13:25

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von ...marcel... »

Das mit dem ständig Schrauben vor oder während des Fahrens kenne ich auch zu genüge. Aber so ist das halt bei Bastelbuden. Der einzige Vorteil: Man kennt jede Schraube und weiß bei fast jedem Geräusch was dem Hobel fehlt, oder was man tun muss.
Ob das nun so toll ist, diesen Vorteil zu haben, sei mal dahin gestellt, denn besser wäre es ja, wenn man diesen Vorteil nie ausnutzen muss :D
  • carrera Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Dienstag 11. Juni 2013, 13:05
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Bodensee / Schweiz

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von carrera »

Hallo zusammen.
Ich hab es jetzt 3x probiert ist nie gegangen.
Ich finde es stark was Ihr macht, habe mich extra wegen diesem Fred angemeldet.
Ich habe auch so ein Teil zu Hause. Vielleicht geht das Foto diesmal.
Gruss Hampi
Sorry. ich bin zu blöd. Ich bringe die Bilder hier nicht rein.
Kann man ...... irgendwo üben?
Schrauben geht / Pc ist nicht meine Welt!
  • Freund Offline
  • Beiträge: 356
  • Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
  • Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Freund »

...marcel... hat geschrieben:Das mit dem ständig Schrauben vor oder während des Fahrens kenne ich auch zu genüge. Aber so ist das halt bei Bastelbuden. Der einzige Vorteil: Man kennt jede Schraube und weiß bei fast jedem Geräusch was dem Hobel fehlt, oder was man tun muss.
Ob das nun so toll ist, diesen Vorteil zu haben, sei mal dahin gestellt, denn besser wäre es ja, wenn man diesen Vorteil nie ausnutzen muss :D
Mir kommen die Tränen bei dem Wort "Bastelbuden"!
Ich sehe es mehr so als Lernweg zur Perfektion :lol:
Lebe schnell und gut!
  • Freund Offline
  • Beiträge: 356
  • Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
  • Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Freund »

carrera hat geschrieben:Hallo zusammen.
Ich hab es jetzt 3x probiert ist nie gegangen.
Ich finde es stark was Ihr macht, habe mich extra wegen diesem Fred angemeldet.
Ich habe auch so ein Teil zu Hause. Vielleicht geht das Foto diesmal.
Gruss Hampi
Sorry. ich bin zu blöd. Ich bringe die Bilder hier nicht rein.
Kann man ...... irgendwo üben?
Schrauben geht / Pc ist nicht meine Welt!
Dann schicke mir das Bild doch per Email, dann setze ich es rein für dich....Schrauber :wink:
Lebe schnell und gut!
  • Freund Offline
  • Beiträge: 356
  • Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
  • Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Freund »

Weil der Tag so schön war habe ich direkt wieder die Werksatt aufgesucht um weiter zu schrauben....
Da ja nie etwas richtig passt erst mal den Zusatzkühler angehalten und geschaut wo die Halterungen hin müssen....morgen dann zum Alu-Schweißen bringen.
Dann die Kupplungspackete mal gegeneinander verwogen.....Original 870g und mit Hyper-Plates 520g. Kann mir noch nicht so richtig vorstellen was es bringen kann, aber am Montag werde ich es ja Testen können.
Jetzt noch 2 Tage auf Dichtungen und neue Federringe für die Kupplung warten, morgen wird als Lückenfüller dann der Rest an den Mopeds beklebt.

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Lebe schnell und gut!
  • Freund Offline
  • Beiträge: 356
  • Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
  • Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Freund »

Schlosser hat geschrieben:
Freund hat geschrieben:Komme mir schon langsam vor wie der Bruder vom Schlosser .......
Alte Männer alte Eisen oder wie? ;) Tja wir hätten uns ja ´n BMW-Würfel kaufen können. Wenn ich für jede Stunde basteln ´n 10er bekommen ..... jesses.

Brauchst Dich nicht grämen, bei meinen letzten 3 Veranstaltungen fingen die Turns immer mit ´nem Vormittag schrauben an. Immer. Allerdings isses bei mir der scheiß Kabelbaum und die Peripherie um das Gekabel. Mal ´ne Scheuerstelle, mal ´ne gelöste Ader in den AMP-Dingern, mal die verfi**ten Einspritzdüsenstecker von Nippon Denso .... flup sind an beiden Steckern die Adern rausgeploppt. Einfach so. Ich könnte Pickel kriegen. :wink:

Noch ´n Jahr und ich mach´ die Gesellenprüfung als Mechatroniker.. :roll:
Fühle mit Dir bei dem AMP Steckern....habe Tagelang meine Frau vernachlässigt wegen dem Kabelbaum :lol:
Wünsche dir eine gute Zeit auf der Strecke....
Lebe schnell und gut!
  • Freund Offline
  • Beiträge: 356
  • Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
  • Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Freund »

carrera hat geschrieben:Hallo zusammen.
Ich hab es jetzt 3x probiert ist nie gegangen.
Ich finde es stark was Ihr macht, habe mich extra wegen diesem Fred angemeldet.
Ich habe auch so ein Teil zu Hause. Vielleicht geht das Foto diesmal.
Gruss Hampi
Sorry. ich bin zu blöd. Ich bringe die Bilder hier nicht rein.
Kann man ...... irgendwo üben?
Schrauben geht / Pc ist nicht meine Welt!
Habe mal das Foto vom Hampi hier reingesetzt, eine tolle SRAD mit vielen Extras einer krassen Geschichte und vielen Pokalen....hoffe er schreibt sie mal für euch hier nieder!

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Lebe schnell und gut!
  • Freund Offline
  • Beiträge: 356
  • Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
  • Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Freund »

Konnte am Montag zum ersten Mal dieses Jahr bei schönem Wetter auf dem Nürburgring, endlich mal Moped fahren ohne Panne! Die Alstare liegt super, der Motor mit der neuen Kupplung und den Hyper Plates dreht gut und sauber hoch.
So kann es erst mal weiter gehen bis die Replika fertig wird;))
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Lebe schnell und gut!
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Freund hat geschrieben:
Fühle mit Dir bei dem AMP Steckern....habe Tagelang meine Frau vernachlässigt wegen dem Kabelbaum :lol:
Wünsche dir eine gute Zeit auf der Strecke....
Jepp vielen Dank, wünsche ich Dir auch und uns gemeinsam wünsche ich immer den Bastel ...... örrks Mechanikertrieb. ;)
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
Antworten