Zum Inhalt

Schräglage bei höherer Geschwindigkeit

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Jensler_RSV Offline
  • Beiträge: 163
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2012, 21:53
  • Motorrad: RSV1000RR ; Mille ME
  • Lieblingsstrecke: Most / LSR
  • Wohnort: 02
  • Kontaktdaten:

Re: Schräglage bei höherer Geschwindigkeit

Kontaktdaten:

Beitrag von Jensler_RSV »

Ich hab ja nun direkt den Vergleich: "RR mit Öhlins" .... "ME mit Showa"

Also rein von der Agilität finde ich die ME besser. Sie fällt bombig leicht rein und bleibt trotzdem Spurstabil.

Jedoch wende ich eine Möglichkeit bei beiden Mopeds gleich an.
- auf schnellen Strecken, fahre ich die Gabel an der Brücke bündig!!!! Sprich, das Moped ist auch vorn höher
- auf agileren Strecken stecke ich zw. 3-4 Ringe durch. Jedoch erhöhe ich dann die Vorspannung um 2 Umdrehungen.

Ich fahre jedoch nichts mehr in Serie, weil ich zu Fett bin, deswegen projiziere es nicht auf deine.
Aber probiere es einfach mal, ein Mittelmaß zu finden. Vielleicht auch zu betrachten hinsichtliche Fahrergewicht. Ich bin der Überzeugung, die Gabeln bei Aprilia sind für 40kg-Menschen gemacht. Ich habe den Stage II Kit mit geänderter Feder von ZUPIN vorn drin und seitdem winkelt sie auch weitaus besser ein und bleibt soilder.

VG
Jens
Jensler #211
*****************************************
http://www.Racing-Team-Oberlausitz.de
http://www.Racer4Kids.at
*****************************************
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6590
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Schräglage bei höherer Geschwindigkeit

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

...mach dir mal anständige Reifen drauf.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de

Re: Schräglage bei höherer Geschwindigkeit

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 5 »

doctorvoll hat geschrieben:...mach dir mal anständige Reifen drauf.
Was ist denn am GP Racer unanständig und was wären denn anständige Reifen ?
  • Benutzeravatar
  • Andreas#67 Offline
  • Beiträge: 107
  • Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 11:29
  • Motorrad: RC8R
  • Wohnort: Freistaat Bayern

Re: Schräglage bei höherer Geschwindigkeit

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas#67 »

Hallo Migo,

ich bin auf der Renne die Mille RP Baureihe erst als Standard, dann als R gefahren.

Abgestimmt war das Fahrwerk auf fette fahrfertige 100kg (bei Zupin im Oberland)

Sie war aufgrund von den PVM Rädern sehr agil und nach wie vor stabil.

Dunlops sind Reifen für Leute die Ihr Fahrwerk absolut im Griff haben. Ich bin das nicht und zu doof dazu.

Meine Empfehlung ist ein Reifen der auch ein Fahrwerk verkraftet das nicht 100Prozent passt.

Conti, Metzeler, Pirelli sind da sehr ähnlich und gutmütig.

Ich fahre aktuell auf meiner ollen Gixxe die Bridgestones Bt003 Pro RAcing in der Typ4 Mischung,

Ein idealer Reifen wie ich finde. GUTmütig und berechenbar und sehr klebrig.

Ich würde einfach mal den Reifen wechseln und sehen was passiert.

Grüße aus Bayern
Andreas
back marker
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1119
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Schräglage bei höherer Geschwindigkeit

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Hallo Migo,

deine Problembeschreibung deutet aus meiner Sicht auf eine falsche Geometrie hin.
Bei langsamer Fahrt ist sie OK und bei schneller Fahrt nicht.

Wie kann das sein?

1.) Bei langsamer Fahrt verzögert man im allgemeinen vor dem Einlenkimpuls. Hierdurch taucht die Gabel ein wenig ein und das Motorrad lässt sich leicht einlenken da der Nachlauf kurzzeitig verkürzt wird. Das geschieht bei einer 200 km/h Kurve wo du das Gas auf hältst nicht. Daher auch mein Tipp, wie schon zuvor gesagt, Negativfederwege vorn und hinten prüfen und in der Tendenz vorn absenken und hinten anheben sofern das das Bike bei langsamer Fahrt nicht kippelig werden lässt.

2.) Der Luftstrom bei > 200km/h.
Dieser kann die Geometrie verändern da er im schlimmsten Fall die Frontpartie anhebt und damit den Nachlauf verlängert. Abhilfe weiß ich auf Anhieb nicht außer Tankrucksack mit Zusatzgewicht. :lol:

3.) Hintere Federung federt ein.
Bei Kurvenfahrt plus Hinterradzug kann in Abhängigkeit der Lage von den Drehpunkten Ritzel, Schwingendrehpunkt und Radachse das Rad in die Feder gezogen werden. Da du bei der Mille den Drehpunkt der Schwinge nicht ändern kannst bleibt nur mehr Vorspannung oder eine härtere Feder.

Ich sach mal das ist eine klare Sache für "Datarecording". 8)
Es gibt immer einen Schnelleren
Antworten