Zum Inhalt

Sinvolles Upgrade für ZX6R2007 FSM oder PC5 oder Bazzaz ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Driver9 Offline
  • Beiträge: 124
  • Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 08:27
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Rijeka; Pannonia
  • Wohnort: 88048 Bodensee

Sinvolles Upgrade für ZX6R2007 FSM oder PC5 oder Bazzaz ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Driver9 »

Hallo zusammen,
ich möchte aktuell eigentlich nur an meiner ZX6R 2007 einen Schaltautomat bzw einen Quickshifter verbauen. Also so das ich ohne kuppeln hoch schalten kann.
Im Augenblick geht es mir zwar nur um die QS – Funktion weil ich noch die originale Auspuffanlage drauf habe und daher NOCH keinen Bedarf an einem Mapping sehe.
Habe mich ehrlich gesagt auch gar nicht damit auseinander gesetzt ob bei meiner ZX6R 2007 mit einem anderen Krümmer (ohne Kat) mehr Leistung drin wäre etc….
In absehbarer Zukunft wird aber auch an der Auspuffanlage was gemacht und somit Motorenabstimmung Sinn machen.

Nun habe ich etwas recherchiert und bin ehrlich gesagt etwas verstört was die Möglichkeiten, Kombinationsmöglichkeiten und vor allem den Vor und Nachteilen und der einzelnen Systeme angeht.
ECU Flash, Lambda Covert Modul, PC5, Bazzaz mit und ohne QS und TC, Rapid Bike Commander, Ignition Modul, Stand alone QS, usw….
Betreffs der QS- Funktion würde ich momentan zum Fast Shift Modul von MCT tendieren.

(http://bikepartshop.de/index.php?page=p ... o2nedr1e27)

Scheint simpel zu sein und es soll angeblich super funktionieren.

Für den stolzen Preis von 589€ wären aber auch Systeme von PK-Dragon, Dynojet oder Bazzaz möglich oder?
So wie ich gelesen habe brauche ich dort überall jeweils das Modul welches Einfluss auf die Gemischaufbereitung nimmt und dieses Teil welches in die Schaltstange kommt. Somit wäre PK- Dragon unschlagbar günstig.
Diese Systeme würden dann später die Möglichkeit einer Abstimmung ermöglichen und könnten bis dahin mit Zeromap gefahren werden. Oder liege ich da falsch?

- Brauche ich außer diesen beiden Sachen/Module weitere Teile?
- Wie schaut es wegen der 2. Einspritzleiste der ZX600P aus? Funktioniert das dann nicht, oder kann man diese nur nicht regeln?

Auch sehr schön wäre es natürlich wenn das ganze zwar sehr einfach zu installieren ist (Plug and Play) sich aber dann später mittels anderen Anschlüssen Problemlos auf ein anderes Moped mitnehmen lässt.
Ich weiß das sind wieder sehr viele Fragen und sehr allgemein gehalten. Aber vielleicht kann mir ja jemand schreiben was er bei sich verbaut im Detail verbaut hat, was es gekostet hat und wie gut es funktioniert.
Sollte jemand speziell Erfahrungen und gute Alternativen für die ZX600P haben, dann bin ich ganz Ohr.
Vielen Dank schon mal.
"Manchmal lasse ich Adrenalin Junkie sogar meinen Fuß unter der Bettdecke über die Bettkante hängen"
  • Benutzeravatar
  • Phil#4 Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 19:51
  • Motorrad: ZX6P/R
  • Lieblingsstrecke: Misano, Rijeka

Re: Sinvolles Upgrade für ZX6R2007 FSM oder PC5 oder Bazzaz

Kontaktdaten:

Beitrag von Phil#4 »

Tellert CTS-7.
http://ttsl.de/ttsl-shop/catalog/produc ... ts_id=1278

Von der Funktion her nach wie vor einer der besten Geräte.
Keine weiteren Module nötig.
Unabhängig von allen Steuergeräten oder Tuningkisten.
Einziger Schaltautomat mit Getriebesensor. (= Getriebeschonend)

Nachteil: die Installation ist recht aufwendig und muss sauber durchgeführt werden.

Wir fahren das Teil an ZX6 07 - 12. Alle funktionieren perfekt.
wer später bremst, ist länger schnell.
  • Benutzeravatar
  • Driver9 Offline
  • Beiträge: 124
  • Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 08:27
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Rijeka; Pannonia
  • Wohnort: 88048 Bodensee

Re: Sinvolles Upgrade für ZX6R2007 FSM oder PC5 oder Bazzaz

Kontaktdaten:

Beitrag von Driver9 »

Heisst das die anderen QS sind genau so Getriebebelastend wie wenn ich einfach ohne Kupplung schalte?

Dachte ein QS sei generell besser als wenn man die Gänge einfach rein presst?
"Manchmal lasse ich Adrenalin Junkie sogar meinen Fuß unter der Bettdecke über die Bettkante hängen"
  • Benutzeravatar
  • MODern Offline
  • Beiträge: 168
  • Registriert: Montag 1. November 2010, 15:31
  • Motorrad: RJ095

Re: Sinvolles Upgrade für ZX6R2007 FSM oder PC5 oder Bazzaz

Kontaktdaten:

Beitrag von MODern »

mit nem gebrauchten PC + QS kommt man auch recht günstig weg

Vorteil des Tellert ist halt dass der Tellert erst wieder die Zündung frei gibt wenn der Gang drin ist.

Ist bei den anderen Systemen nicht so, ob man es braucht.....Keine Ahnung, bisher hatte ich noch keine Getriebeprobleme

Man sollte halt darauf Achten dass die Unterbrechungszeit ordentlich eingestellt ist....
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Driver9 hat geschrieben:Heisst das die anderen QS sind genau so Getriebebelastend wie wenn ich einfach ohne Kupplung schalte?

Dachte ein QS sei generell besser als wenn man die Gänge einfach rein presst?
wenn du es kannst ist das schalten ohne Kupplung genau so wenig belastend wie mit jedem anderen Schaltautomaten, egal ob Dynojet, Tellert oder was sonst immer.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Phil#4 Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 19:51
  • Motorrad: ZX6P/R
  • Lieblingsstrecke: Misano, Rijeka

Re: Sinvolles Upgrade für ZX6R2007 FSM oder PC5 oder Bazzaz

Kontaktdaten:

Beitrag von Phil#4 »

Driver9 hat geschrieben:Heisst das die anderen QS sind genau so Getriebebelastend wie wenn ich einfach ohne Kupplung schalte?

Dachte ein QS sei generell besser als wenn man die Gänge einfach rein presst?
Beim Schalten ohne Kupplung nimmst Du ja zwangsläufig das Gas weg (drehst wie ein bekloppter das Gas zu und auf).
So schnell kannst Du garnicht wieder Gas geben als das der Vortrieb Dein noch nicht vollständig eingerastetes Zahnrad "anschlagen" lassen würde.
Nichts anderes macht ein QS.
Gas zu und wieder auf. Nur eben im Millisekundenbereich.
Wenn der QS von Gang 1 bis 6 perfekt eingestellt ist, man sauber und bei der richtigen Drehzahl schaltet - ist es wie Lutze sagt in der Tat genauso wenig belastend wie alle anderen QS dieser Welt.

Der Tellert bietet eben den Vorteil, dass er erst dann wieder zündet wenn keine Zug- oder Druckkraft mehr am Schalthebel anliegt. Der Gang also zwangsläufig drin sein muss.
Wenn also am Dynojet 60ms eingestellt sind, und aus welchen Gründen auch immer der Gang nach 60ms noch nicht drin ist - gibt das Ding wieder Feuer und die Zahnräder bzw. die Schaltgabeln schlagen an/aus.
wer später bremst, ist länger schnell.
Antworten