Zum Inhalt

Rein dest. Wasser oder doch ein restchen Frostschutz?!

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Glemens Offline
  • Beiträge: 135
  • Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 18:13
  • Motorrad: Sc44

Rein dest. Wasser oder doch ein restchen Frostschutz?!

Kontaktdaten:

Beitrag von Glemens »

Servus,

ich fahre kommendes WE zum ersten Mal aufe RS (Slowakenring) Jetzt wollt ich fragen ob ich in meine sc44 Blade reines destilliertes Wasser reinkippen soll. Ich glaube iwo mal gelesen zu haben, dass die Wasserpumpe ein Restchen Frostschutz (Schmierung? Korrosionschutz?) ganz gern hat :?
Wo wir dann aber wieder bei der Schmierung der Strecke wären wenns doch undicht sein sollte. Ich möcht nicht dran Schuld sein, dass sich wegen mir jemand ins Gemüse steckt :-P

Gibbet andere Additive zum Wasser die nicht schmieren? Oder ist das eh alles Dummfug, H2O rein und gut ist?

Danke jetzt schon für eure Ratschläge.

viele Grüße

Clemens

P.S. ich sichere den Ölfilter mit einer Schlauchschelle, Öleinlass & -ablassschrauben (3 s ich packs nicht :lol: ) mit Draht. Das sollt doch dann passen.
  • Benutzeravatar
  • R6ler Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Donnerstag 1. November 2012, 18:55

Re: Rein dest. Wasser oder doch ein restchen Frostschutz?!

Kontaktdaten:

Beitrag von R6ler »

Gute Frage;) hab mich selbst grad das selbe gefragt...
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Rein dest. Wasser oder doch ein restchen Frostschutz?!

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

ca. 0,2 L Frostschutz mit einfüllen - die WaPu, Thermostat etc wird's mit Langlebigkeit danken.
Und wenigstens etwas "Einfrierschutz" vorhanden.
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • MODern Offline
  • Beiträge: 168
  • Registriert: Montag 1. November 2010, 15:31
  • Motorrad: RJ095

Re: Rein dest. Wasser oder doch ein restchen Frostschutz?!

Kontaktdaten:

Beitrag von MODern »

Für einmal RS würde ich nicht so einen Aufwand betreiben.

Zumal, als Ersten wird es dich wahrscheinlich hinlegen, da du ja direkt mit deinem Hinterrad drüber fährst.

kontrolliere einfach alle Schlauchverbindungen auf guten Sitz und dann ist gut.....
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: Rein dest. Wasser oder doch ein restchen Frostschutz?!

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Zwei Dinge dazu:
1. Entweder lass es wie es ist oder destilliertes Wasser mit 5% Motul MoCool
2. Wenn du hinfällst, bleibt das Kühlsystem dicht (naja, mal abgesehen vom Katastrophen-Überschlags-Total-Zerstör-Highsider...) - ist also eher ungefährlich. Wichtiger ist die linke Seite Motordeckel und Gehäuse, das platzt nämlich schon bei leichtem Bodenkontakt. Klatsch, ein büschen Rutschen, alles ok, nix passiert, aber Gehäuse geschrottet. Ich hab da jetzt nicht DEN Mega-Tip, der ultimativ weiterhilft, aber einen Motordeckelschoner, der RICHTIG massiv ist und weit rum reicht, halte ich für wichtig. Das gleiche gilt für SC50. Im einschlägigen Fachhandel gibts leider nix. Entweder selber bauen oder...?
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Glemens Offline
  • Beiträge: 135
  • Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 18:13
  • Motorrad: Sc44

Re: Rein dest. Wasser oder doch ein restchen Frostschutz?!

Kontaktdaten:

Beitrag von Glemens »

Hmm, also der linke Deckel hat nen Kevlar verstärkten Carbon Deckel drauf. Allerdings hab ich den letztes Jahr am kesselberg schon "benutzt"....
Aber besser als nix.

Sitzen bleiben ist wohl die Devise :)
  • Benutzeravatar
  • Muckel Offline
  • Beiträge: 383
  • Registriert: Mittwoch 19. August 2009, 17:57

Re: Rein dest. Wasser oder doch ein restchen Frostschutz?!

Kontaktdaten:

Beitrag von Muckel »

Destiliertes Wasser + MoCool für die Renne
Bevor es Winter bzw. wieder richtig kalt wird machst wieder Wasser+Glysantin oder ähnliches rein.
Antworten