Zum Inhalt

Steuerkettenspanner prüfen??

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mmmeiki Offline
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2005, 09:47
  • Wohnort: Erkrath

Steuerkettenspanner prüfen??

Kontaktdaten:

Beitrag von mmmeiki »

eine frage an die technik fraktion.
wie kann ich bei meiner 1000er, motor K3, den steuerkettenspanner auf einen defekt prüfen?
was ich gemacht habe ist folgendes.
den spanner geöffnet, schraube mit feder entfernt und mit einem schraubendreher bei laufendem motor reingedrückt.
dabei spürte man wie sich etwas nach innen schieben lies und sich dies nach einem klick angefühlt hat.
also denke ich das ich bei dieser aktion den spanner gespannt habe und jetzt richtig in der annahme bin das der steuerkettenspanner erneuert werden muss da er selber nicht mehr weit genug drückt.

und jetzt kommt ihr
???????????????????????????

Gruß Meik
  • Hapelo Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 18:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Hapelo »

Möglicherweise arbeitet der Kettenspanner auch korrekt, und Du hast die Steuerkette nun viel zu hart vorgespannt. ;)
  • Benutzeravatar
  • mmmeiki Offline
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2005, 09:47
  • Wohnort: Erkrath

Kontaktdaten:

Beitrag von mmmeiki »

ich hatte vergessen zu schreiben das ich ein klackern bei laufendem motor habe das nach der aktion weniger geworden ist.
also hat sich das mit deiner theorie erledigt denke ich.

Gruß Meik
  • Hapelo Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 18:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Hapelo »

Sieht so aus. :roll:
Ist ja auch eine nicht ganz unerhebliche Kleinigkeit, die Du da verschwiegen hast. :) ;)
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Bei der SRAD war ja ein Steuerkettenspannerversagen eher bekannt. Ich hab mich daher mal ein wenig erkundigt dazu.

Wenn die Steuerkette zu locker ist, ist es eigentlich eher ein Rasseln als ein Klacken.
Die Steuerkette spannt sich automatisch über den Steuerkettenspanner, allerdings geht das nicht kontinuierlich sondern in Stufen. Das heißt es dauert immer ein wenig, bis von einer Stufe zur nächsten gesprungen wird (Kettenlängung/Spanner und Schienen Verschleiss).
Bevor das Teil überspringt kann es durchaus passieren, dass es etwas rasselt, weil die Kette ein wenig zu locker ist, aber noch nicht locker genug, dass die nächste Spannerstufe einrastet.

Vielleicht erstmal was "beobachten"?
  • heizer_x Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 09:31

Kontaktdaten:

Beitrag von heizer_x »

Wenn ich das richtig verstehe wurde der Steuerkettenspanner ausgebaut und dann der Motor laufen gelassen :bang: :banging:
Ihr macht mir aber Sachen :!:
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

@ Heitzer


Denke ich nicht, denn dann wäre die Kette 100% übergesprungen und die Kolben hätten den Ventilen schön eins verpaßt :morons:

Am Kettenspanner ist hinten meist eine 6er Schraube die Du raus drehen kannst. Dann kannst Du mit nem dünnen Schraubendreher auf den Spannerkolben drücken bis er eine Stufe weiter rastet.
  • heizer_x Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 09:31

Kontaktdaten:

Beitrag von heizer_x »

Ich weis schon ungefähr :wink: wie ein Steuerkettenspanner funktioniert, drum würde ich sowas auch nicht bei laufendem Motor machen
  • Benutzeravatar
  • mmmeiki Offline
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2005, 09:47
  • Wohnort: Erkrath

Kontaktdaten:

Beitrag von mmmeiki »

der jogiblade hat das richtig im blick.

@tutti, das ist auch meine befürchtung die du da geschrieben hast.
wenn das so ist das die theorie doch wieder mal der praxis eins auf die murmel gehauen hat, dann sollte ich mich mal in richtung nockenwelle bewegen die ich schon die ganze zeit im auge habe.... :-k

erst mal einen neuen spanner einbauen.

Gruß Meik
Antworten