Zum Inhalt

Reifengrößen Kilo K1

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mircohb Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Freitag 26. Oktober 2012, 16:32
  • Motorrad: GSX-R 1000 K1
  • Wohnort: Bremen
  • Kontaktdaten:

Reifengrößen Kilo K1

Kontaktdaten:

Beitrag von mircohb »

Moin Jungs,

lese schon eine Weile mit und bin im Thema Rennstrecke noch relativ grün hinter den Ohren. Fahre eine 1000 K1 Gixxe, die dieses Jahr erstmalig auf der RS ausgeführt wird. (Vorstellung folgt :wink: )

Habe die Suche schon bemüht aber leider nicht das passende Gefunden, daher jetzt mal ein neues Thema.

Bin dabei mich ein wenig mit dem Thema Slicks zu beschäftigen (ja ich weiß, muss fürs erste mal nicht unbedingt sein, aber ein wenig Schlau machen kann man sich ja). Sehe immer wieder Slicks mit 60er oder 65er Querschnitt bzw. 200er Breite. Ich weiß dass hinten nen 190/55er Pipo problemlos passt, aber was ist das Maximum was bei dem alten Eisen passt, damit das Rad sich auch noch dreht? :lol:

Hat da jemand Erfahrungswerte? Oder gibts das Thema schon und ich bin nur Blind?

Besten Dank schon mal!

Gruß Mirco
Termine 2016

20.05. - 22.05.2016 - Assen - ProSpeed
22.07. - 24.07.2016 - Assen - ProSpeed
05.08. - 07.08.2016 - Oschersleben - ProSpeed
23.09. - 25.09.2016 - Most - ProSpeed
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Reifengrößen Kilo K1

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

mircohb hat geschrieben:Moin Jungs,

lese schon eine Weile mit und bin im Thema Rennstrecke noch relativ grün hinter den Ohren. Fahre eine 1000 K1 Gixxe, die dieses Jahr erstmalig auf der RS ausgeführt wird. (Vorstellung folgt :wink: )

Habe die Suche schon bemüht aber leider nicht das passende Gefunden, daher jetzt mal ein neues Thema.

Bin dabei mich ein wenig mit dem Thema Slicks zu beschäftigen (ja ich weiß, muss fürs erste mal nicht unbedingt sein, aber ein wenig Schlau machen kann man sich ja). Sehe immer wieder Slicks mit 60er oder 65er Querschnitt bzw. 200er Breite. Ich weiß dass hinten nen 190/55er Pipo problemlos passt, aber was ist das Maximum was bei dem alten Eisen passt, damit das Rad sich auch noch dreht? :lol:

Hat da jemand Erfahrungswerte? Oder gibts das Thema schon und ich bin nur Blind?

Besten Dank schon mal!

Gruß Mirco

Paßt alles rein - kannst alles drauf machen. Und das Rad sollte bei der K1 sowieso möglichts weit nach hinten :wink:
Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • mircohb Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Freitag 26. Oktober 2012, 16:32
  • Motorrad: GSX-R 1000 K1
  • Wohnort: Bremen
  • Kontaktdaten:

Re: Reifengrößen Kilo K1

Kontaktdaten:

Beitrag von mircohb »

Na das ging mal Flott :wink:

Auch alles soweit mit der Standard Kettenlänge machbar? Soll ja für den Anfang erstmal alles ein wenig überschaubar bleiben :!:
Termine 2016

20.05. - 22.05.2016 - Assen - ProSpeed
22.07. - 24.07.2016 - Assen - ProSpeed
05.08. - 07.08.2016 - Oschersleben - ProSpeed
23.09. - 25.09.2016 - Most - ProSpeed
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Reifengrößen Kilo K1

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

mircohb hat geschrieben:Na das ging mal Flott :wink:

Auch alles soweit mit der Standard Kettenlänge machbar? Soll ja für den Anfang erstmal alles ein wenig überschaubar bleiben :!:
Kette mußt du für die Renne auf jeden Fall verlängern - wie gesagt Rad muß bei der K1 nach hinten. Besorg dir ein Stück Kette und 2 Schlösser - fertig. Übersetzung sollte man ebenfalls anpassen.
Wenn du gar nichts ändern willst wirds vermutlich mit Dunlop Slicks schon sehr eng, weil der auf den Geraden mächtig an Umfang zulegt. Aber ein paar Änderungen sollte man unbedingt machen - sonst kann man es auch gleich lassen :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • mircohb Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Freitag 26. Oktober 2012, 16:32
  • Motorrad: GSX-R 1000 K1
  • Wohnort: Bremen
  • Kontaktdaten:

Re: Reifengrößen Kilo K1

Kontaktdaten:

Beitrag von mircohb »

Ist aber bisher wirklich nur für den blutigen Einstieg, will erstmal ein paar Meter auf der Renne gefahren sein bevor ich das ganze Bike auf den Kopf stelle, zumal ich damit Hauptsächlich auf der Straße fahre. Geht also nicht um Zeitenjagd, sondern erst mal einfach nur ums fahren.

Muss und soll also nicht unbedingt nen 60er oder 65er sein, kam nur drauf weil die hier im Forum zu Hauf in den Größen angeboten werden. Nen 55er tut seinen Dienst für meine Zwecke sicher genauso gut. Wie oben schon steht erstmal Meter machen und dann mit ein wenig gesammelter Erfahrung über die eine oder andere Änderung nachdenken. Wenn der 55er denn Plug & Play passt!?
Termine 2016

20.05. - 22.05.2016 - Assen - ProSpeed
22.07. - 24.07.2016 - Assen - ProSpeed
05.08. - 07.08.2016 - Oschersleben - ProSpeed
23.09. - 25.09.2016 - Most - ProSpeed
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Reifengrößen Kilo K1

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

mircohb hat geschrieben:Ist aber bisher wirklich nur für den blutigen Einstieg, will erstmal ein paar Meter auf der Renne gefahren sein bevor ich das ganze Bike auf den Kopf stelle, zumal ich damit Hauptsächlich auf der Straße fahre. Geht also nicht um Zeitenjagd, sondern erst mal einfach nur ums fahren.

Muss und soll also nicht unbedingt nen 60er oder 65er sein, kam nur drauf weil die hier im Forum zu Hauf in den Größen angeboten werden. Nen 55er tut seinen Dienst für meine Zwecke sicher genauso gut. Wie oben schon steht erstmal Meter machen und dann mit ein wenig gesammelter Erfahrung über die eine oder andere Änderung nachdenken. Wenn der 55er denn Plug & Play passt!?

Ja , das paßt schon. Aber wie gesagt - das Rad sollte nicht gerade vorne stehen. Wenn alles original bleibt - einschl. Übersetzung sollte das Rad soweit ich mich erinnere in der Mitte stehen - da wird alles passen. Nur wie gesagt Dunlop KR108 könnte eng werden. Aber den wirst du als Anfänger auch kaum fahren wollen.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • mircohb Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Freitag 26. Oktober 2012, 16:32
  • Motorrad: GSX-R 1000 K1
  • Wohnort: Bremen
  • Kontaktdaten:

Re: Reifengrößen Kilo K1

Kontaktdaten:

Beitrag von mircohb »

Sauber, das wollte ich hören. ;)

Mittig steht das Rad jetzt schon, bin da guter Dinge das das läuft. Hätte erstmal an Pirelli oder Bridgestone gedacht, jenachdem was in nem passenden Format günstig zu Kriegen ist.

Dann auf jeden Fall besten Dank für die Hilfe und möge die Saison endlich beginnen ;)
Termine 2016

20.05. - 22.05.2016 - Assen - ProSpeed
22.07. - 24.07.2016 - Assen - ProSpeed
05.08. - 07.08.2016 - Oschersleben - ProSpeed
23.09. - 25.09.2016 - Most - ProSpeed
  • Benutzeravatar
  • mircohb Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Freitag 26. Oktober 2012, 16:32
  • Motorrad: GSX-R 1000 K1
  • Wohnort: Bremen
  • Kontaktdaten:

Re: Reifengrößen Kilo K1

Kontaktdaten:

Beitrag von mircohb »

Tag zusammen,

muss das Thema hier noch einmal aufgreifen. Was habt ihr denn für Kettenlängen gefahren oder fahrt ihr um 60er Querschnitte drauf zu kriegen?

Besten Dank nochmal!
Termine 2016

20.05. - 22.05.2016 - Assen - ProSpeed
22.07. - 24.07.2016 - Assen - ProSpeed
05.08. - 07.08.2016 - Oschersleben - ProSpeed
23.09. - 25.09.2016 - Most - ProSpeed
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: Reifengrößen Kilo K1

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

110 Glieder
Ritzel 15 + 16 wenn`s unbedingt sein muß auch einmal 14
Kettenblatt 40 - 45
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
Antworten