Hannes68 hat geschrieben:Hallo Racer,
wer von Euch fährt schon am Freitag, den 26.07. zum Ring, um zu trainieren, und in welcher Gruppe.
Da ich auf der Strecke noch nie gefahren bin, überlege ich am Freitag ein paar Runden zu drehen.
Vielleicht wäre ja ein Erfahrener dabei, der mir 2 oder 3 Runden ne vernünftige Linie zeigen kann.
Ich vermute mal beim Training am Freitag vom MSF werden ziemlich viele Fahrer aus der Klasse 4 dabei sein. Wird sich mit Sicherheit einer finden...
Ja, wenns ziemlich viele sind, dann meldet sich ja bestimmt einer. Nachher sind einige Jungs dort und ich fahr in der falschen Gruppe . Wäre nicht so doll.
Anreise wird für mich doch erst am Samstag sein. Die 2 Vorläufe müssen reichen. Ich werde die mittlerweile 170 € ins Material stecken. Werde dann nächste Saison das volle Programm absolvieren.
Bis zum Nbr.
Gruß Hannes
Ich bin durch den Bericht vom "Cup Checker" in der aktuellen PS auf die Minitwins gestoßen und bin echt begeistert. Endlich mal ein Hobby-Cup in dem auch Hobby-Fahrer wirklich mitmischen können . Wenn ich es irgendwie hinkriege könnte ich mir gut vorstellen in der kommenden Saison bei euch einzusteigen.
Einen Punkt möchte ich aber nachfragen, und zwar hat der René Raub als Nachteil angeführt das es nur wenig Fahrteit, im Rahmen des Seriensports, gibt. Könnte mal einer der Minitwin-Cuper schildern wie so ein Renntag in einer 1-Tages-Veranstaltung und bei einer 2-Tages-Veranstaltung aufgebaut ist.
Hallo,
heuer warens je Veranstaltung 2x 20 Minuten Dauerprüfung und zwei Rennen über 17 Minuten+ 2 Runden, aufbau richtet sich danach ob als ein- oder Zweitagesveranstalung angelegt also entweder alles an einem Tag oder eben auf zwei Tage verteilt. Bei einigen Terminen gab es heuer die Möglichkeit einen Tag vor der Veranstaltung ein Renntraining mitzufahren. Wie es nächstes Jahr aussieht ist leider noch nicht raus, da die Zukunft vom Seriensport noch nicht ganz gesichert ist, die Minitwins wirds aber auf jeden fall weiterhin geben. Auf der Seite vom Kai link gibts jede menge Rennberichte zum einlesen.
Stefan2389 hat geschrieben:Hallo,
heuer warens je Veranstaltung 2x 20 Minuten Dauerprüfung und zwei Rennen über 17 Minuten+ 2 Runden, aufbau richtet sich danach ob als ein- oder Zweitagesveranstalung angelegt also entweder alles an einem Tag oder eben auf zwei Tage verteilt. Bei einigen Terminen gab es heuer die Möglichkeit einen Tag vor der Veranstaltung ein Renntraining mitzufahren. Wie es nächstes Jahr aussieht ist leider noch nicht raus, da die Zukunft vom Seriensport noch nicht ganz gesichert ist, die Minitwins wirds aber auf jeden fall weiterhin geben. Auf der Seite vom Kai link gibts jede menge Rennberichte zum einlesen.
Gruß
Stefan
Danke für die schnelle Antwort, Stefan.
Also 2xMin und dann zwei Rennen sind für einen Tag doch ganz OK. Wenn es allerdings auf 2 Tage verteilt wird, dann köknnte es etwas zu ruhig sein...evtl kann man sich für diese Veranstaltungen etwas mehr Fahrzeit "erkaufen".
Sind die 2x20Min dann das Qualifying für die Rennen?