Zum Inhalt

Pannoniaring

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

Re: Pannoniaring

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Zed hat geschrieben:Ach, Du warst das also...

und hinten Pirelli Diablo SBK Pro mit 1,65 warm. :(

Bin übrigens der da.

da liegt dein Problem !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! mach was anderes drauf und du bist garantiert 5 sek. schneller !!

Topp die Wette gilt !! :wink:

klingel mal durch
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Zed Offline
  • Beiträge: 1346
  • Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
  • Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
  • Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
  • Wohnort: München

Re: Pannoniaring

Kontaktdaten:

Beitrag von Zed »

*kopfkratz*

Meinze? Ich fahr net besonders gut, hab Angst an manchen Stellen Vollgas zu geben (ganz besonders da, wo diese Senke im Infield ist). Da dächte ich, das der Reifen meinen Vermögen entsprechend angemessen wäre...
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
  • Benutzeravatar
  • flip85 Offline
  • Beiträge: 302
  • Registriert: Freitag 19. Oktober 2012, 15:48
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: alle!

Re: Pannoniaring

Kontaktdaten:

Beitrag von flip85 »

In der Senke kannst voll drauffahren sobald du die kompression spürst, der Hügel bzw. die Senke runter ist mit viel Vorsicht zu genießen, mein Kumpel ist dort über beide Räder abgeflogen...

Hier mal mein Video von letztem Montag, bin mit den 2:10 ganz zufrieden, feier ja nächsten Monat erst mein 1-Jähriges Kringelfahren :D
  • Benutzeravatar
  • Zed Offline
  • Beiträge: 1346
  • Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
  • Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
  • Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
  • Wohnort: München

Re: Pannoniaring

Kontaktdaten:

Beitrag von Zed »

Ich meine diese Sprungschanze hier: https://www.youtube.com/watch?v=47m7ed9 ... age#t=131s

Ich geb net weiter Gas und lass mich aus dem Sattel heben, setz mich wieder und geb dann voll Kit. Aber ich hab den Eindruck, daß jeder andere da voll drüberzimmert, als wäre des nix. An die wellenbedingten Wheelies an den anderen Stellen hab ich mich im Laufe der zwei Tage gewöhnt.

2:10... nach einem Jahr...
Gott ist das peinlich. Ich beweg mich seit 5 Jahren auf Rennstrecken und komm mir vor, wie die Costa Concordia.
Wenn mich wer sucht, ich bin im Bad und häng mich auf...
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
  • Benutzeravatar
  • ManiacOTT Offline
  • Beiträge: 100
  • Registriert: Montag 24. Dezember 2012, 09:17
  • Motorrad: GSXR 1000 K8/K3

Re: Pannoniaring

Kontaktdaten:

Beitrag von ManiacOTT »

Du kannst auch voll drüber zimmern!

Ich nutze an dieser Stelle immer ziemlich die ganze Streckenbreite aus und wenn ich an der Kuppe bin und das Vorderrad beginnt zu steigen dann geh ich minimal vom Gas aber nur den Bruchteil einer Sekunde dann sofort wieder WOT...
Ansonsten kannst du deinen Schaltzeitpunkt auch genau auf die Kuppe verlegen dann steigt auch nix und du kommst schön mit Vollgas drüber!
Wichtig ist an dieser Stelle aus der 11er bzw 12er Kurve raus das Gas schön linear aufzuziehen (sonst auch aber hier besonders) dann bekommst du für diese Stelle schneller ein sicheres Gefühl und die Gefahr eines Sturzes durch zb. ruckartiges gasgeben oder Gas auf Gas zu sinkt!
  • rb8 Offline
  • Beiträge: 290
  • Registriert: Mittwoch 13. Oktober 2004, 11:26
  • Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands

Re: Pannoniaring

Kontaktdaten:

Beitrag von rb8 »

Zed hat geschrieben:Vorne fahr ich Metzeler Racetec K2 mit 1,7 warm und hinten Pirelli Diablo SBK Pro mit 1,65 warm. :(
Ist das ein Tippfehler oder fährst du vorn wirklich so wenig Luftdruck?

Beachte auch mal den Hinweis von Wolle, besonders wenn's wärmer wird!
  • Benutzeravatar
  • Zed Offline
  • Beiträge: 1346
  • Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
  • Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
  • Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
  • Wohnort: München

Re: Pannoniaring

Kontaktdaten:

Beitrag von Zed »

WOT?
Ja, des hab ich probiert. Aber ich will da nirgends hinschalten, da bin ich schon im 4.
Ich schalte beim Schräglagenwechsel in der 11er von rechts auf links. Hm, nächstes Mal probieren.
Schaltpunkt auf Bodenwelle hab ich nach kurve 4. Da geht das sehr schön.

Auf jeden Fall hat der Kurs mir alles abverlangt. Hab Muskelkater in den Beinen und bin immer noch total alle. Was für eine geile Strecke...
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
  • Benutzeravatar
  • Zed Offline
  • Beiträge: 1346
  • Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
  • Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
  • Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
  • Wohnort: München

Re: Pannoniaring

Kontaktdaten:

Beitrag von Zed »

rb8 hat geschrieben:
Zed hat geschrieben:Vorne fahr ich Metzeler Racetec K2 mit 1,7 warm und hinten Pirelli Diablo SBK Pro mit 1,65 warm. :(
Ist das ein Tippfehler oder fährst du vorn wirklich so wenig Luftdruck?

Beachte auch mal den Hinweis von Wolle, besonders wenn's wärmer wird!

Ja... nö, das ist wirklich so gewesen. Ich hab mehrmals gemessen und protokollier des auch immer brav, um daraus dann rückschließen zu können, ob des so passt oder net. Am Vorderrad tu ich mir schwer einzuschätzen, ob der Druck passt. Im allerersten Turn war der Druck bei 1,5. Also hab ich auf 1,8 aufgepumpt. Dann liefs spürbar besser. Und zwecks des Grips hatte ich dann gehofft 1,7 wären okay. Nach dem Motto: Mehr Wärme - mehr Haftung.
Hinten merk ich es etwas leichter. Irgendwann, bei 1,55 Bar hat er hinten immer wieder das Shcmieren angefangen. Die Flanken waren auch teilweise richtig "glatt", wie man sich mit Gewalt verflüssigten Gummi eben vorstellen könnte. hab dann mit 1,65 einen Kompromiss gefunden... dachte ich.
Welchen Hinweis meinst konkret? Daß der Pirelli nix taugt? Hab hie rnoch nen Metzeler Comp K, aber der soll der selbe "Scheiß" sein, wie der Pirelli hat mir mal einer gesagt.
Die Zeit, um Erfahrung zu sammeln ist halt oft recht knapp bemessen. Ich lern halt langsam. Andere fahren genau so selten und fegen um den Kurs, wie ein Blitz.
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
  • rb8 Offline
  • Beiträge: 290
  • Registriert: Mittwoch 13. Oktober 2004, 11:26
  • Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands

Re: Pannoniaring

Kontaktdaten:

Beitrag von rb8 »

Pirelli an sich taugt schon, nur der Pro (bzw. das Pendant ComK) ist so ein „Spezialfall“. Aus meiner Erfahrung heraus halten diese sehr lange, die Performance ist dafür aber eher bescheiden. Umso wärmer es wird, umso weniger Grip baut er m.M. nach auf. Daher auch das rutschige Gefühl.
Viel empfehlenswerter sind da die SC2 und SC1 (bzw. K2 und K1), je nach Asphalttemperatur.

Beim vorderen K2 sind 1,7 Bar auf alle Fälle zu wenig für Warmluftdruck. Persönlich fahre ich da mit ca. 2,3 Bar (warm).

Schau mal hier rein:
http://www.pirelli.com/tyre/de/de/motor ... rbike.html
oder
http://carsten-merz.blogspot.de/p/reifen-seminar.html
Da hast du mal Anhaltspunkte für Luftdrücke.

Aber am besten du nimmst einmal das oben stehende Angebot von Wolle an und lässt dich ordentlich telefonisch beraten oder vom Reifenhändler deines Vertrauens, sofern dieser wirklich Ahnung von Rennreifen hat.
  • Benutzeravatar
  • bremsfix Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 14:50
  • Wohnort: Ostschweiz

Re: Pannoniaring

Kontaktdaten:

Beitrag von bremsfix »

@Zed: Ich habe Mitleid mit dir, wenn du das Rennen mit diesen Luftdrücken gefahren bist.
Das muss sich angefühlt haben wie ein Panzer der sich durch nassen Matsch gewühlt hat. :lol:

K2 vorne kalt 2.1 bar max. 2.3 bar heiss
Pro Hinten kalt 1.8 bar max. 2.1 bar heiss

Wären die Referenzdrücke gewesen.
Bremse soweit's geht.
Antworten