Gib in die Google Bilder suche mal folgendes ein: s1000rr gearbox
Fahren macht mit dem Ding sicher keinen Sinn mehr, du könntest aber mal folgendes probieren: Moped hinten aufbocken, anlassen und dann bei Standgas nach und nach die Gänge hochschalten und horchen, ob sich das Laufgeräusch ändert. Wenn da auf einem Gangrad ein Zahn fehlt, hört man das recht deutlich.
Das ändert aber nix an der Tatsache, dass das Ding aufgemacht werden muss und birgt evtl. die Gefahr, noch mehr zu beschädigen. Würde halt nur dazu dienen, schonmal ungefähr zu lokalisieren, wo der Hase im Pfeffer liegt.
Im Web hab ich irgendwas von Schwierigkeiten mit dem vierten Gang gelesen, aber da haben die BMW-Fachleute hier an Board bestimmt präzisere Ideen zu.
Mit großer Wahrscheinlichkeit ist das Stück von der Kurbelwellenverzahnung, könnte aber wenn du Glück hast auch vom Kupplungskorb sein, der greift ja bekanntlich in die Kurbelwelle. Ich würde auf der Kupplungsseite aufmachen, Kupplung raus, dann siehst du auf die Kurbelwellenverzahnung.
Das bricht aber normalerweise nicht einfach mal ab. Schau mal, ob du Späne vom Getriebe im Öl hast.
Hab das Getriebe im vergangenen Winter bei meiner s1000rr gemacht, deshalb weiß ich ein wenig, wie es da aussehen kann.
Edith: Da lasse ich immer alles machen: http://www.is-motocontrol.de/impressum.html
ist allerdings eine Stunde von Hannover weg. Lohnt sich aber. Super Arbeit und immer sehr fair was die Preise angeht! Kann ich nur empfehlen!
Die neuen Teile die du von BMW bekommst sollen besser sein...
Ich kenne eigentlich nur Getriebeschäden bei den ersten Modellen.
Ich glaub ab Modelljahr 2011 waren dort schon bessere Zahnräder verbaut.
Wie meine Vorredner schon schreiben betrifft es meist den dritten oder vierten Gang.
Auf keinen Fall kannst du damit noch fahren, bei mir ist das Gangrad auf einen Schlag geflogen,
und wenn ich nicht sofort ausgerollt wäre, dann hätte es den Motor sicher auch gekillt.